Beiträge von koleoskoleos

    Wenn ich den Motor abstelle, dann geht die Parkbremse automatisch rein (normaler Vorgang) und dann kommt sofort die Fehlermeldung. Dann tue ich das Fußbremspedal drücken und gleichzeitig per Hand den Handbremsschalter (=Handbremse) nach unten betätigen und die Parkbremse löst sich wieder. Die Fehlermeldung bleibt ! Natürlich darf man die Fahrertür nicht zuvor öffnen. So wird ohne Parkbremse geparkt. Beim nächsten Start, nach Stunden, ist keine Fehlermeldung im Display, erst wieder beim nächsten Motorabstellen.

    Georg

    Neue Batterie habe ich bereits eingebaut. Schaltplan würde mir weiterhelfen. Vermutlich sind es doch die Seilzüge, die evtl. schwergängig sind.. Komplette Einheit mit Seilzügen kostet angeblich 830€ bis 1200€ original, gebraucht 260€ aufwärts. Sogar neues Plastikgetriebe gibt es für 14€. Aber Ursache könnten wirklich die Seilzüge sein. Oder hat noch jemand weitere Erfahrungswerte?

    lg Georg

    Hallo,

    bei meinen Koleos 1 (Schalter,2l D,173PS,EZ 2013) kommt seit langem die Fehlermeldung: „Parkbremse prüfen“ mit dem orangen Schraubschlüsselsymbol. Der Stellmotor der Handbremse zieht einwandfrei an (beim Tüv waren gute Werte und hält auch an einen steilen Berg). Löschen des Fehlers hält nur paar Wochen an und die Anzeige kommt dann wieder. Wenn ich die Parkbremse per Hand löse und zum Beispiel nächsten Tag starte, dann ist die Fehlermeldung weg, bis zur nächsten Betätigung der Parkbremse. Der Türkontaktschalter und der Kupplungssensor sind in Ordnung. Hat es Sinn den Parkbremsenmotor, befindet sich im Kofferraum unter einem Eisengehäuse, zu erneuern? Kostet bei ebay 28 €. Eine Überlegung von mir: Den Meldedraht durchtrennen, der von diesem Motor nach vorne führt. Dieses Kabel ist 12polig, also keine Canbusleitung. Hat jemand den genauen Schaltplan oder eine Idee dazu?

    Lg Georg

    Hallo,

    bei mir war es der Klimaanlagenkompressor und zwar im Kompressor der Freilauf. Obwohl die Anlage ausgeschaltet ist, wird er ja vom Keilrippenriemen angetrieben. Diese Magnetkupplung bekommt man auch einzeln. Um den Kompressor auszutauschen muß man nicht unbedingt den Vorderbau abbauen, sondern über abgeschraubten Vorderrad kommt man ran (Video in You tube).

    lg Georg

    Hallo,

    habe vor 2 Jahren auch einen Gleiter ersetzt. Habe dazu vorne in der Alugleitschiene ca. 20 mm rausgefeilt, um ihn dann einzusetzen. Natürlich an einer Stelle,

    wo die Gleiter nicht drüber müssen.

    lg Georg