Zitat
Oder hat noch jemand weitere Erfahrungswerte?
Erfahrungswerte nicht, aber ich habe mir deine Beschreibung nochmal durchgelesen und haabe etwas den Überblick verloren...
Du schreibst:
Zitat
Der
Stellmotor der Handbremse zieht einwandfrei an (beim Tüv waren gute
Werte und hält auch an einen steilen Berg).
Zitat
Löschen des Fehlers
hält nur paar Wochen an und die Anzeige kommt dann wieder.
Das heißt doch für mein Verständnis, dass meschanisch eigentlich alles funktioniert wie es soll. Auch die Seilzüge.
Denn der gelöschte Fehler taucht ja erst nach ein "paar Wochen" wieder auf.
Wenn die Seilzüge schwergängig wären, müsste der Fehler doch relativ zeitnah wieder auftreten - Oder irre ich mich da?
Folgendes irritiert mich ein wenig:
Zitat
Wenn ich
die Parkbremse per Hand löse und zum Beispiel nächsten Tag starte,
dann ist die Fehlermeldung weg,
Heißt das, Du kommst nach Hause, machst das Auto aus (Zündung noch/wieder an, denn sonst geht die Parkbremse ja automatisch zu), löst die Parkbremse und machst die Zündung aus? DANN ist die Fehlermeldung weg, ohne das der Fehler gelöscht wurde?
Jetzt kommt der Teil, der mich etwas verwirrt:
Zitat
bis zur nächsten Betätigung der
Parkbremse.
Meinst Du damit die manuelle oder automatische Betätigung der Parkbremse?
Da ich es so noch nie praktiziert habe, weiß ich nicht, wie die Bremse reagiert, wenn das Auto wieder gestartet wird.
Sorry für die seltsamen Fragen und Vermutungen, aber ich bin in verschiedenen Dingen was Autos angeht ein gebranntes Kind. Trotzdem glaube ich ja erst einmal immer (sofern es nicht eindeutig ist) an kleine und leicht behebbare Fehler.
Nach deiner Beschreibung wäre für MICH (Achtung - Bin nur Koch...) der Schalter um die Parkbremse zu betätigen vorerst in der engeren Auswahl.
Vermutlich wird mich Armin767 jetzt eines bessern belehren - Aber das darf er auch 
Grüße
Dumbo