Beiträge von Dumbo

    Hallo zusammen,

    Ich hab in einem anderen Thread ja schon mal angedeutet, dass ich auf Anraten meines Renaulthändlers UND meines Schwagers (seineszeichens Werkstatthopsassairgendwas-Meister bei Ford) für MICH die Entscheidung getroffen habe, meinem Motor die nächsten 200000Km etwas Gutes in Form von Additiven zu tun.

    Kurze Vorgeschichte, für Die, die es noch nicht wissen: ich hatte im Februar ein massives Motorenproblem. Eine Reparatur war eigentlich wirtschaftlich gesehen mehr als unrentabel. Mehr dazu in diesem Thread.

    Ich glaube, dass ich in dem Thread nicht erwähnt habe, dass eins der wenigen Dinge, die bei der Reparatur am Motor nicht neu gemacht wurden, waren unter anderem die Injektoren, da sie laut Werkstatt noch Top in Schuss waren.

    Die damals aktuelle Situation auf dem Gebrauchtwagen- UND Neuwagenmarkt haben mich dazu bewegt, das gute Stück doch wieder reparieren zu lassen. Ich brauche definitiv Allrad UND ein Fahrzeug, dass in der Lage ist, meinen Imbisswagen durch unsere "Berge" zu ziehen... Außerdem habe ich mich in den Koli verliebt, und gebe ihn so schnell nicht wieder her.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema...

    Ich möchte hier meine Erfahung mit Additiven niederschreiben - und von Zeit zu Zeit ergänzen, um anderen Mitlesern, die evtl. ein ähnliches Problem haben, eine Entscheidungshilfe zu bieten. Es gibt hier im Forum zwar ein paar Beiträge, in denen auch Additive angesprochen werden, aber da geht es meißt um "Winter-Additive" .

    Vorweg: ICH WEIß, dass es Premium-Diesel von verschiedenen Anbietern gibt, die ähnliche Anforderungen erfüllen wie ein Additiv, diese kommen für mich leider nicht in Frage, da diese für mich nicht "kostenneutral" zu erreichen sind - deshalb meine Wahl zum Additiv.

    Los geht´s:

    Nachdem ich mich jetzt einige Zeit mit der Materie beschäftigt habe, habe ich letzten Donnerstag zugeschlagen, und mir ein Additiv gegönnt. Da ich nicht mehr genau auf dem Schirm hatte, was mir der Freundliche damals empfohlen hatte (seit heute weiß ich´s wieder :m0024: ), hab ich mich hier orientiert, und mir das "Lifetime Longlive Diesel Additiv" bestellt (Nachts um 1Uhr.... ). Am nächsten Tag um 15:00Uhr klingelte der Paketdienst, und drückte meiner Frau das Päckchen in die Hand. DAS nenne ich eine schnelle Lieferung :thumbup:

    Da ich noch genug Diesel für über´s Wochenende in Tank hatte, musste ich mich bis Montag Abend gedulden.

    Gestern war es dann so weit. Der Tank war gut leer, und ein Tankstellenbesuch war angesagt.

    Flasche vorbereitet, aufgeschraubt und 50ml in den Tak gefüllt - Diesel hinterhergetankt - Fertig.

    Dann 35Km nach Hause gefahren. Wirklich nennenswertes passiert ist da nix... ;(

    AAAAAABER - Heute morgen:

    Ich stieg ein, schnallte mich an, drückte das Startknöpfchen und.......

    Der Motor startet.... (Alles Andere hätte mich auch in Panik versetzt...)

    Aber bei weitem nicht so laut und "unrund" wie vorher. Ich traute meinen Ohren nicht - Das laute Motorgeräusch welches ich in einem anderen Thread schon mal angefragt hatte, war schlicht und einfach weg....

    Fast schon wie ein Benziner... Da war ich schon mal begeistert.

    Ich fuhr los, meine tägliche Strecke zur Arbeit. Erst gut 3Km Bergab - eigentlich ohne Belastung des Motors. Dann 10Km sehr kurvenreiche Strecke, die aber überwiegend im 5. und 6. Gang zu fahren sind. Das ist für mich der Bereich, in dem der Motor langsam auf Betriebstemperatur kommt (bestätigt mir Torque auch immer :m0007: )

    Dann wieder 4Km den Berg hoch mit feinsten Kurven und längeren Geraden.

    Hier habe ich eine weitere Verbesserung bemerkt. Er (der Koli) kam viel besser aus dem "Drehzahlkeller" und wirkte wesentlich spritziger.

    Dann kamen noch drei wirklich lange Geraden (jeweils gut 1Km ohne nennenswerte Kurven).

    Auch hier ein völlig neues Fahrgefühl. Wieder wesentlich spitziger / schneller auf Endgeschwindigkeit als noch am Sonntag...

    Heute Abend auf dem Rückweg war es genau so.

    Bis jetzt kann ich sagen, dass es eine gute Entscheidung war.

    In wie weit die Kraftstoffersparnis und die Reinigungseigenschaften greifen, kann ich natürlich noch nicht sagen, hole ich aber nach.

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    der teure Wechsel der Kupplung und Massenschwungrad und die Reinigung des Partikelfilter sind für mich ein Punkt wo ich einen Fahrzeugwechsel in Betracht ziehe

    Na dann kann ich ja hoffen...

    Das habe ich ja jetzt hinter mir - wenn auch ungeplant ;(

    Da der Rest des Motors bis auf die Injektoren und ein paar Kleinteile ja auch auf dem neusten Stand sind, bin ich mal gespannt :)


    Zitat

    Der Chevrolet meiner Frau fährt im Moment wesentlich billiger :thumbup:

    Lass mich raten - Es ist keine Corvette... :/

    Dann kann es nur ein Spark sein - den fährt meine Frau auch :)

    Nettes kleines Wägelchen, Verbrauch knapp 4Liter aber etwas Flügellahm...

    Klingt bei den Kumpels aber immer toll, wenn man erzählt:"Meine Frau fährt ´nen Chevi :D


    Grüße

    Dumbo

    Hallo zusammen,

    da ich heute die 200.000er Marke geknackt habe, kam mir in den Kopf: "Was geht noch..."

    Für das, was ich gerade an Kohle reingesteckt habe, muss er ja mindestens nochmal 200.000 abrocken.

    Spaß bei Seite...

    Wie hoch ist denn die Laufleistung eurer Kolis?

    Gerne mit Angaben wie Baujahr, Modell, Allrad, Nutzung, Langstrecke/Kurzstrecke, gravierende Reparaturen, ...

    Ich bin mir sicher, dass einige auch eine 3 an erster Stelle stehen haben.

    Ist bestimmt interessant.

    Freue mich auf viele Meldungen :)

    Grüße

    Dumbo

    Auch wenn wir langsam ins "Offtopic" rutschen:

    Zitat

    Aber bitte - jeder wie er es für richtig hält.

    Zitat

    Günstiger als der Aufpreis bei einer Tankfüllung Premium-Diesel ist dies allemal.

    Ich hab das eben mal für meinen Bedarf durchgerechnet.

    Fahrleistung = ca. 20000Km / Jahr

    Mehrkosten Premium-Diesel (gerechnet mit 0,15€/L) = 275€ / Jahr

    Von daher würde sich der "Smartdeal" durchaus lohnen - WENN denn eine Shell-Tanke in sinnvoller Nähe wäre.

    Also macht - zumindest für mich die Additiv-Geschichte mehr Sinn (Einmalig keine 60€ im Jahr).

    Zumal auch die Injektoren gereinigt werden "sollen" (Zumindest bei der Kur).

    Ist zwar etwas aufwändiger, aber das werde ich überleben.

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Aber ob das in diesem Fall hier wirklich Abhilfe schaffen kann wissen wir ja nicht eindeutig.

    Das ist richtig. Da hilft vermutlich nur abwarten was weiter passiert, und/oder kucken, was die Werkstatt sagt.


    Da ich ja was Motorschaden und überfüllter Partikelfilter angeht ein gebranntes Kind bin, fand ich den Tipp "Vorsorge zu betreiben" einleuchtend.

    Er sprach von einer "Kur", die in mehreren Einheiten verabreicht wird. Hab jetzt eben mal geforscht, und die hier gefunden:

    Additiv Kur (Keine Ahnung, ob er die auch gemeint hat...)

    Den Preis aufgeteilt auf ein Jahr finde ich nicht zu hoch. Der Beschreibung nach ist es zwar aufwändig, aber machbar.

    Ich bin ja Neuling in der Dieselszene, und hab mich mit solchen Sachen früher nie beschäftigen müssen...

    Und ja, ich bin seit der Reparatur wohl auch etwas überängstlich...

    Die Premium-Tankversion fällt bei mir mangels Angebot definitiv flach. Höchstens zwei/drei mal im Jahr - Und das wird vermutlich nicht reichen.

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Aus meiner Erfahrung speziell noch vom Kadjar, wo ich erst später zum Premium Diesel gekommen bin, kann ich nur sagen, dass es die Regenerationen deutlich reduziert hat.

    Speziell, da ich für einen Diesel eher im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin, konnte ich das seinerzeit feststellen.

    Bei uns im Umfeld gibt es leider keine Tanken mit Premiumdiesel ;(

    Als ich meinen Koli nach der "Herzoperation" abgeholt habe, meinte der Renaultoberchef, dass es Additiv-Kuren gibt, die sehr förderlich für das komlette Abgassystem sind.

    Es wäre zwar etwas aufwändig, würde sich aber in jedem Fall lohnen.

    Wie sehen denn hier die Erfahrungswerte aus :/

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Fährt man nur Kurzstrecke, wird die Regeneration nie komplett durchgeführt, die Abstände werden immer kürzer und irgendwann kommt man in ein Druckverhältnis, wo sich das Steuergerät dann meldet, dann ist eine Zwangsregeneration fällig.

    Das würde es erklären...

    Mehr als 2mal am Tag 35Km krieg ich nicht zusammen.

    Dann muss ich wohl doch ab und zu mal auf die Bahn :S


    Wenn übrigens noch Jemand einen Partikelfilter für ´nen 1er Koli sucht:

    Ich hab meinen alten noch.

    Der Instandsetzer im Westerwald - mit dem ich übrigens sehr zufrieden war, reinigt den für kleines Geld ;)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Beim Ausbrennen der Asche im Filter werden die Grundeinstellungen etwas verändert um die Verbrennung zu begünstigen. Da der Vorgang ja im Abgas-Strang von Statten geht, hat das sicherlich Auswirkungen auf den Turbolader, der ja von den Abgasen angetrieben wird. Beim Verbrennen der Asche entstehen ja Gase die die Abgase etwas stauen, das spürt man dann vor allem beim Einsatz-Punkt des Turboladers.

    Eine logische Erklärung, die sich selbst mir erschließt.

    Hatte vor vier Tagen übrigens das gleiche Problem mit dem ruckeln (natürlich wieder nach dem Reifenwechseln - ich hatte erst mal Schweißperlen auf der Stirn...)*EDIT* ohne Tempomat...

    Scheint also kein reines "2er"-Problem zu sein. Bei mir war es am nächsten Tag wieder weg, und trat auch bis jetzt nicht mehr auf.

    Wenn es wirklich mit der Regeneration des Partikelfilters zusamenhängen sollte - ab wann (Rußmenge, nicht Drehzahl) setzt diese denn ein :/

    Mein Filter ist ja im wahrsten Sine des Wortes flammneu und hat gerade mal 2000Km auf dem Buckel. Okay, Landstraße - das aber ziemlich flott...

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Rüdesheim wäre ich auch dabei , quasi Heimspiel , da komm ich dann zu Fuß . :thumbup:

    Okay....

    Dann hast Du den anderen weißen Koli, der hier rumfährt :thumbup: