Zitat
Dumbo , auch bei einem PC ist irgendwann die kleine Batterie auf dem Motherboard, die das Bios mit der nötigen Energie versorgt, leer und dann muss man sie ersetzen. Die heutigen Steuergeräte haben so einen Stromverbrauch, da käm man mit so einer kleinen Batterie nicht weit, wenn die eine Mangelversorgung durch die Hauptbatterie abdecken soll.
Und wenn man eine einbauen würde, wo müsste ich sie einbauen, direkt auf das Board, denn längere Leitungen würden wieder Verluste bedeuten.
Und kommt man dann wieder schlecht dran!
Das eine kleine "Bios-Batterie" nicht ausreicht, ist mir schon klar.
Und gerade WEIL die heutigen Steuergeräte so einen hohen Stromverbrauch haben, UND (wie ich seit meinem Motorschaden gelernt habe) diese Steuergeräte immens wichtig sind, was eine optimale Funktion des Fahrzeugs angeht, fände ich es wichtig, dass diese auch ständig mit Strom versorgt werden.
Was das für eine Batterie sein soll (da gibt´s ja heutzutage auch schon kleine Modelle mit reichlich Leistung), und wo diese Verbaut werden soll, ist ja nicht unser Problem. Da können sich die Herren Ingenieure den Kopf drüber zerbrechen. Ich denke halt nur, bevor so ein Steuergerät (und der Koli hat ja nicht nur eins...) mal wegen Strommangel oder zu häufigen Resets die Grätsche macht und größeren Schaden verursacht, wäre es sinnvoller, diese vernünftig zu versorgen. Man könnte diese "Steuergeräte-Batterie" ja auch so gestalten / programmieren, dass sie im letzten Lebenszyklus Meldung macht, dass sie gerne erneuert werden möchte. Beim PC klappt das ja auch.
So wäre man dann auf der sicheren Seite.
Grüße
Dumbo