Beiträge von Dumbo

    Zitat

    NUR bei Erschütterungen, als Beispiel, ich fahre aus Parklücke raus und treffe dein Auto.

    Dann hast Du ein Problem :m0018:


    Zitat

    aber es wird verbraucht... :)

    Klar - Aber im Standby nicht soviel wie in Dauerschleife.

    Daher verstehe ich ja auch nicht, warum:

    Zitat

    Ich weiß, einige machen es bei solchen Anschlüssen extra dauerstrom, damit die Kamera auch Parkmodus nutzen kann.

    Denn:

    Zitat

    Sobald Sie einparken und die Zündung ausschalten, schaltet sich die Dashcam automatisch in den Parkmodus, indem alles außer dem G-Sensor ausgeschaltet wird.

    In diesem Modus sollte sie doch locker 2 Wochen vom eigenen Akku leben können, ohne die Autobatterie zu belasten.

    Dazu kommt, wenn man diesen umgebauten Anschluss mal für ein anderes Gerät nutzt, dieses Gerät angeschaltet im Auto zurücklässt....

    Aber egal - Beenden wir das Thema an dieser Stelle :m0002: .

    Die eigentliche Frage ist ja soweit gelöst :m0022:


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Im Sicherungskasten eine Sicherung 10 A Dauerstrom rausziehen und einen Adapter mit zwei 10 A Sicherungen reinstecken, das heisst der alte bestehende Stromkreis ist wieder mit 10 A abgesichert und ein neuer Anschluss mit 10 A Sicherung für die Dashcam hergestellt.

    So ungefähr meinte ich das - sofern kein freier Steckplatz vorhanden ist.

    Müssen wir uns nur noch über den Begriff "Dauerstrom" einigen :S


    Zitat

    einige machen es bei solchen Anschlüssen extra dauerstrom, damit die Kamera auch Parkmodus nutzen kann.

    Okay... Das ist ja mutig - wenn die Dashcam im "Parkmodus" in Dauerschleife aufzeichnet. Je nachdem, wie lange man parkt, ist die Batterie dann irgendwann schlapp.

    Achtung - Offtopic:

    Ich nutze ja nur die Dashcam-App auf´m Handy. Parkmodus brauch ich bei uns auf´m Dorf nicht - Habe mich daher auch nicht wirklich damit beschäftigt. Aber schaltet der Parkmodus bei richtigen Dashcams die Camera nicht erst auf Bewegung / Vibration ein (also wenn jemand an die Karre fährt, oder dran wackelt) ? Wenn sie dann nur 3-4 Minuten zur "Beweissicherung" aufzeichnet, sollte doch so ein Akku der Dashcam eigentlich "ewig" halten. Zumindest so lange, bis wieder geladen wird, wenn das Auto fährt.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Und hoffen, dass Dashcam nicht die Batterie leer saugt, sollte Parkmodus dabei sein...:-)

    Der Zigarettenanzünder ist doch mit der Zündung geschaltet. Die Bordsteckdose normalerweise auch - gerade um das leersaugen zu verhindern.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Wenn jemand einen Tip für einen schönen Weg zum Zigarettenanzünder hat,

    Muss es denn unbedingt der Zigarettenanzünder selbst sein?

    Früher hatten die Sicherungskästen doch immer 1-2 freie Steckplätze für eventuelle Zusatzgeräte.

    Wenn der Koli das nicht hat - Laut diesem Bericht hast Du doch 3 "Sicherungskästen" im Fahrgastraum. Da wird doch irgendwo auch die Sicherung vom Zigarettenanzünder oder der 2. Stromversorgung dabei sein. Von da aus würde ich hinter der Verkleidung über die A-Säule nach oben gehen. Dann freut sich auch Deine Frau :D


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Wie bekomme ich die Abdeckungen ab?

    Welche Abdeckung meinst Du denn :/

    Ich weiß, es geht hier um den 2er - Wird aber auch nicht viel anders sein als beim 1er...

    Je nach Verbraucher stehen die nicht alle unter Dauerstrom.

    An den Sensoren würde ich persönlich nix abgreifen.

    Dann doch eher aus dem Sicherungskasten ein Kabel verlegt.

    Dauert auch nicht viel länger, und Du bist auf der sicheren Seite - bevor auf einmal bei strahlendem Sonnenschein die Scheibenwischer angehen, oder Die Spiegelverdunklung anfängt zu hupen :S


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Solange die Parkbremse noch ordentlich den Dienst versieht, würde ich da jetzt keine Unsummen für Ersatzteile investieren.

    So sehe ich das auch.


    koleoskoleos Du schreibst, in den 15 Monaten wurde der Fehler 3x gelöscht.

    Wie lange ging es denn nach dem Löschen gut, bis er wieder auftauchte?

    Ist Dir - als der Fehler wieder da war, irgendwas verdächtiges aufgefallen (Frost, hohe Luftfeuchtigkeit, große Hitze, ungewöhnliche Pedalbewegungen...)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Wenn ich den Motor abstelle, dann geht die Parkbremse automatisch rein (normaler Vorgang) und dann kommt sofort die Fehlermeldung. Dann tue ich das Fußbremspedal drücken und gleichzeitig per Hand den Handbremsschalter (=Handbremse) nach unten betätigen und die Parkbremse löst sich wieder. Die Fehlermeldung bleibt ! Natürlich darf man die Fahrertür nicht zuvor öffnen. So wird ohne Parkbremse geparkt. Beim nächsten Start, nach Stunden, ist keine Fehlermeldung im Display, erst wieder beim nächsten Motorabstellen.

    Okay - Wieder was dazugelernt...

    Ich sehe da aber irgendwie noch keine Verbindung zu "hält nur ein paar Wochen"...

    Wie lange besteht denn das Problem schon?


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Oder hat noch jemand weitere Erfahrungswerte?

    Erfahrungswerte nicht, aber ich habe mir deine Beschreibung nochmal durchgelesen und haabe etwas den Überblick verloren...

    Du schreibst:

    Zitat

    Der
    Stellmotor der Handbremse zieht einwandfrei an (beim Tüv waren gute
    Werte und hält auch an einen steilen Berg).

    Zitat

    Löschen des Fehlers
    hält nur paar Wochen an und die Anzeige kommt dann wieder.

    Das heißt doch für mein Verständnis, dass meschanisch eigentlich alles funktioniert wie es soll. Auch die Seilzüge.

    Denn der gelöschte Fehler taucht ja erst nach ein "paar Wochen" wieder auf.

    Wenn die Seilzüge schwergängig wären, müsste der Fehler doch relativ zeitnah wieder auftreten - Oder irre ich mich da?

    Folgendes irritiert mich ein wenig:

    Zitat

    Wenn ich
    die Parkbremse per Hand löse und zum Beispiel nächsten Tag starte,
    dann ist die Fehlermeldung weg,

    Heißt das, Du kommst nach Hause, machst das Auto aus (Zündung noch/wieder an, denn sonst geht die Parkbremse ja automatisch zu), löst die Parkbremse und machst die Zündung aus? DANN ist die Fehlermeldung weg, ohne das der Fehler gelöscht wurde?

    Jetzt kommt der Teil, der mich etwas verwirrt:

    Zitat

    bis zur nächsten Betätigung der
    Parkbremse.

    Meinst Du damit die manuelle oder automatische Betätigung der Parkbremse?

    Da ich es so noch nie praktiziert habe, weiß ich nicht, wie die Bremse reagiert, wenn das Auto wieder gestartet wird.


    Sorry für die seltsamen Fragen und Vermutungen, aber ich bin in verschiedenen Dingen was Autos angeht ein gebranntes Kind. Trotzdem glaube ich ja erst einmal immer (sofern es nicht eindeutig ist) an kleine und leicht behebbare Fehler.

    Nach deiner Beschreibung wäre für MICH (Achtung - Bin nur Koch...) der Schalter um die Parkbremse zu betätigen vorerst in der engeren Auswahl.

    Vermutlich wird mich Armin767 jetzt eines bessern belehren - Aber das darf er auch :)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Wäre mir zu heikel.

    Generell gebe ich Dir recht - zumal auch die Beschreibung stellenweise recht "humorvoll" überetzt ist :S

    Aber bevor:

    Zitat

    Bleibt mir wohl nur übrig abzuwarten oder selbst mal auszuprobieren...

    Würde ICH zu meinem Lieblings-Grünkittel (DEKRA) fahren, ihm den Link zeigen, und nach seiner Meinung fragen.

    "Nein" sagen kann er ja immer noch :whistling:


    Grüße

    Dumbo