Beiträge von Dumbo

    Ich hab heute Mittag mal nachgeschaut...

    Beide Manschetten sind absolut in Ordnung und dicht.

    Auch der Rost macht in dem Filmchen einen schlimmeren eindruck, als in Wirklichkeit.

    Ich schiebe es jetzt einfach mal auf das Alter.

    Mit gut 210.000 Km auf der Felge, darf sich so ein Lager auch mal verabschieden.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Hallo,


    ist aber auch schwer verrostet, Deine alte Welle.....

    Da muss ich Dir zustimmen...

    Den Zustand des Faltenbalges hab ich jetzt nicht überprüft.

    Wenn ich dazu komme, mach ich das aber noch.

    Vielleicht bringt das Aufklärung :/


    Grüße

    Dumbo

    Läuft immer noch auf das Zwischenlager hinaus...

    Ich habe Spaßeshalber mal versucht, ein Lager zu bekommen. Weder im Netz noch beim Renaulthändler wurde ich fündig.

    Angeblich aktuell nicht verfügbar...

    Ich habe jetzt die komplette Welle bestellt (ist auch schon da :) ) Als ich beim Renaulthändler nach dem Lager fragte, bot er mir auch eine komplette Welle als Alternative an.

    Die Preise haben mich dann doch zum Zubehör überlaufen lassen.

    Austauschwelle = 290€ + Märchensteuer

    Neue Welle = 430€ + Märchensteuer

    Zubehör = 168€ inkl. Märchensteuer und Versand (wäre vielleicht auch noch günstiger gegangen, aber ich hatte keine Lust mehr zu suchen :saint:

    Morgen bring ich ihn in die Werkstatt, Mittwoch kommt er unters Messer.

    Sobald ich mehr weiß, melde ich mich.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    ja der kostet mich aktuell rund 9,91 mehr im Monat als „normaler“ Diesel.

    Respekt :thumbup:

    Fährst Du so wenig, oder verbraucht Dein Koli so wenig :/

    Mein Taschenrechner sagt bei den aktuellen Preisen und meinem aktuellen Verbrauch zwischen 25 und 30€ Mehrkosten im Monat...

    Gerechnet mit Shell Premiumdiesel vs. normalem Diesel bei uns im ländlichen Raum (gerade 0,21€ Unterschied)

    Update:

    Gestern erreichte die neuetrale Tankfüllung den "Reservebereich" - somit war der 2. Teil der Kur (Injektorreinigung) fällig.

    Den genauen Verbrauch ohne Additiv aber mit Premiundiesel kann ich diesmal leider nicht sagen, da ich es recht eilig hatte,

    den Beleg nicht mitgenommen hatte UND vergessen habe, den Kilometerstand zu notieren :saint: (Beim nächsten mal wieder :) )

    Aber gefühlt war es im Bereich der letzten beiden Male.




    Was mir aber schon beim tanken aufgefallen ist:

    Kurz bevor die Automatik den Zapfhahn abschaltet, kam ordentlich Schaum aus dem Einfüllstutzen =O

    Der hat sich aber auch ebenso schnell aufgelöst, wie er gekommen war...

    Es war übrigens die gleiche Tankstelle und auch Zapfsäule, wie die letzten drei Füllungen zuvor.


    Seit gestern bin ich gut 160Km gefahren.

    Die gewohnt guten Eigenschaften haben sich nicht wesentlich verändert.

    Außer dass er direkt nach dem Starten ruhiger läuft. Kann aber auch am aktuell wärmeren Wetter liegen.

    Eigentlich war ja etwas Autobahnfahren angesagt. Das erspare ich ihm aber, bis die Antriebswelle gemacht ist.

    Ich bleibe am Ball...


    Edit:

    Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe - aber vom Handling sind diese Dosen angenehmer, als die "Quetschflasche" in der man das Additiv

    erst in den oberen Bereich zum abmessen füllen muss.

    Bei der Quetschflasche ist der Einfüllwinkel beim füllen in den Tank etwas unhandlich.

    Die Mathy-Dosen öffnet man mit dem Drehverschluss, reißt an einen kleinen Kunststoffring die Versiegelung auf,schraubt die Tülle drauf - und fertig. Vom Einfüllen her wesentlich angenehmer.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Es geht um den Filter der Klimaanlage,

    Okay - Jetzt ist mir auch gerade aufegfallen, dass das Wörtchen "Ruß" fehlt :saint:

    Trotzdem - Mein Angebot steht :)


    Zitat

    Und die Preise für andere Gebrauchtwagen sind immer noch total entgleist.

    Abgesehen vom Dieselpreis ist das ja vermutlich die größere Hemmschwelle...

    Als ich vor meiner Entscheidung stand "Motor instandsetzen oder anderes Auto" war genau DAS das Problem.

    Neuwagen stand nicht zur Debatte (wegen Lieferzeiten eines Trabbis...) und ein Gebrauchter, der meinen Wünschen / Anforderungen entsprach war entweder nicht zu bekommen, oder in einem Preisbereich für den man vor 20 Jahren zwei Fahrzeuge bekam...


    Zitat

    davon waren schon einmal 190 € nur für das Motoröl!

    Die Filter waren auch alle von Mann, also eigentlich nicht teuer.

    Wenn ich jetzt da anfragen würde, würde mit Sicherheit die 500,-€ Grenze fallen.

    Wie oben schon beschrieben "Achtung Späßchen"...

    Das ist ja DAS, was ich meine... bzw. genau DA kann Mann sparen.

    Ich bin aber auch der Meinung - für den ungeübten Schrauber:

    Wenn Du deine 67€ (77€) für das Material mal mit einem einigermaßen vernünftigen Faktor (Arbeitszeit, Strom, generelle Personalkosten, Märchensteuer, ... ) hochrechnest ist es letztendlich auch nicht sooo überzogen teuer.


    Zitat

    Man benötigt eine 8er Vierkant -Nuss,

    Ich glaube, jetzt hab ich den Anschluss verloren...

    Es geht hierbei schon um die Schraube an der Ölwanne - oder :/


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Insgesamt belaufen sich die Kosten somit auf 67 €, da kann man nicht meckern, die letzte Inspektion während der Gebrauchtwagengarantie hat 400 € gekostet!

    Da kann man nicht meckern... :thumbup:

    Wobei (Achtung - Späßchen...) :

    Wenn ich in meiner Eigenschaft als Koch den Wareneinsatz (Öl, Filter, Nuss...) mit einem vernünftigen Kalkultionsfaktor hochrechne,

    sind die 400€ letztendlich auch nicht sooo teuer. Außerdem wird da ja auch noch das Wischwasser aufgefüllt und der Fußraum ausgesaugt ;)


    Zitat

    habe ich jetzt auch mal die passende Nuss bestellt.

    Was genau heißt denn passend :/


    Zitat

    Den Partikelfilter wechsel ich erst im Mai,

    Das ist schön :thumbup:

    Das heißt, Du bleibst uns doch noch etwas länger erhalten :thumbup:

    Nebenbei bemerkt:

    Ich hätte noch noch einen, den könntest Du für kleines Geld im Westerwald bei meinem Lieblings-Motorinstandsetzer für kleines Geld leerpusten lassen.

    Wenn ich dann mal einen bräuchte, würde ich dann Deinen gebrauchten nehmen ;)

    Deal :/


    Grüße

    Dumbo

    Nachdem das Forum gestern irgendwie ein paar Stunden offline war als ich meine Antwort abschicken wollte, dann halt jetzt:

    Zitat

    Du siehst, ich schraube nicht nur an Autos rum, ich bastle auch gern an PC's, immerhin schon seit dem C16 (Vorgänger vom C64 von Commodore)

    Da haben wir ja noch eine Gemeinsamkeit :)

    Ich bastele seit 1985 an PC´s - damals noch der erste IBM-Desktop PC mit DOS Betriebssystem.

    Hat sich dann langsam gesteigert von DOS auf Geoworks, Windows 3.1 bis heute.

    Rechnertechnisch habe ich auch fast alles durch bis auf diesen wassergekühlten Schnickschnack.


    Der alte Rechner war fast 10 Jahre alt und hat technisch sowie Softwaremäßig alles an Upgrades bekommen, was ging.

    Die Version mit ´nem gebrauchten Mainboard haben wir ja probiert - hat aber leider nicht funktioniert.

    Und selbst wenn - hätte ich einen uralten Rechner, der auch irgendwann an seine Grenzen gekommen wäre.


    Mein IT-Spezialist ist übrigens kein Hinterhof-Bastler (so wie ich) sondern macht das seit 30 Jahren Hauptberuflich / Selbstsändig.

    So lange kenne ich ihn auch schon, und ich bekomme bei ihm immer super Preise.


    Zitat

    Was ich damit sagen will, Deine Daten sind nicht weg, sie sind doch noch alle auf der Festplatte des alten Rechners.

    Das weiß ich und das ist auch nicht das Problem...

    Nebenbei bemerkt - damit wir nicht ganz OFFTOPIC sind:

    Die Linksammlung zu den Trittbrettern habe ich auch schon gefunden ^^

    Zitat

    Du bekommst darauf aber keinen direkten Zugriff, wenn Du ein neues Betriebssystem auf dem Rechner hast,

    Auf die Daten schon... Die dazugehörige Software ist das Problem.

    Aber das hab ich jetzt auch soweit im Griff bis auf zwei Downloadversionen von ADOBE.

    Ich kann sie zwar aus dem alten Downloadbereich wieder installieren, aber aktivieren lassen sie sich nicht weil es eine "1PC-Lizens" ist.

    Die kann ich zwar bei ADOBE löschen, so dass ich sie auf einem neuen Rechner nutzen kann, aber da gibt es Probleme mit der Registrierung ;(

    Wenn der ADOBE-Support morgen aus dem Wochenendschlaf erwacht ist, sollte das Problem aber auch aus der Welt geschafft sein :)


    Ich denke, es war eine gute Entscheidung mit dem neuen PC. So bin ich technisch auf dem aktuellen Stand und kann den nächsten 10 Jahren beruhigt ins Auge sehen.

    Zitat

    Man kann auch die Daten noch auf externe Festplatte speichern. Ich habe meine wichtigsten Daten im PC, auf externe Festplatte und hab noch eine mobile externe Festplatte wo alles noch mal gespeichert wird. Beide externen Festplatten haben mit 4TB genug speicher...😊

    Ich hatte im alten PC 4 Festplatten (hat sich aus den ganzen Upgrades ergeben :) ) und meine wichtigen Dateien, Fotos, Filme und Musikproduktionen waren dort als Backup hinterlegt.

    Wie ich oben geschrieben habe, war das ja auch nicht das Problem, sondern die Software wieder zu aktivieren bzw. neu zu installieren und den entsprechenden Daten zuzuordnen.

    Aber das läuft ja jetzt fast Alles :thumbup:

    Zitat

    Es gibt Module ( Stecker) mit dennen du deine alte Fesplatte( die in alten PC) direkt über Stecker an neuen PC anschließen kannst. Stecker geht direkt an Festplatte und andere Ende ist USB Anschluss. So was gibt es sowohl für SSD und andere Festplatten. Nur den Stecker ist anders...

    Ich weiß - das habe ich auch. Damit habe ich auch schon so manche alte Festplatte wieder auslesen können, bzw als weieteren Speicherplatz nutzen können.


    Nun denn - Die Mühle läuft, und ich hoffe das Beste :)


    Grüße

    Dumbo