Beiträge von Dumbo

    Rollogollo Danke für die BIlder :thumbup:


    Zitat

    Habe gestern versuch zu lauschen, jedoch im Stand.

    Von der Unterdruckverstellung kommen keine Geräusche.

    Kann natürlich auch sein das diese während der Fahrt unter Last anders ist.

    Im Stand ist bei mir auch nichts zu bemerken...

    Lediglich in den von mir beschriebenen Bereichen.

    Zitat

    Hab da ein merkwürdiges Geräusch (hört sich fast so an wie ein Blow Off Ventil) bei abrupter Gaswegnahme (z.B. beim Schalten) bei ca. 1900 – 2000 Umdrehungen unter Last

    Meiner macht auch ein Geräusch, welches Deiner Beschreibung ähnelt.

    Bei mir tritt es meist beim Schaltvorgang nach dem Beschleunigen vom 3. in den 4. oder 4. in den 5. Gang auf.

    Aber nur für den Bruchteil einer Sekunde und hörbar nur, wenn man das Fenster offen hat :saint:

    Ich habe dem bis jetzt keine größere Bedeutung beigemessen, da er es schon immer gemacht hat - also auch vor dem Motorschaden, und sich bis jetzt auch nichts verschlechtert hat.

    Bis auf das eine Mal...

    Das war die letzte große Fahrt, vor meinem Motorschaden...

    Da hat er bei jedem Schaltvorgang ordentlich (mindestens 2 Sekunden) im "Blow up-Stil" gezwitschert.

    Das schiebe ich aber ruhigen Gewissens auf die damaligen Probleme (Steuerkette übergesprungen :cursing: ) und deren Folgen



    Zitat

    Mal so am Rande, lese hier immer das die meisten so um die 7 - 8 Liter verbrauchen.

    Bei mir bisher 9,7. Mit normalen Sommerreifen.

    Ich hab den kleinen Bruder von Deinem...

    Leider hat er bei mir bis jetzt noch keine Sommerreifen gesehen, aber der Verbrauch lag vor meiner Additiv-Kur bei knapp unter 9l/100km mit Traktorreifen ähnelden Wintereifen.

    Jetzt bin ich bei +/- 8,1... (mit den gleichen Reifen und überwiegend im Allradbetrieb)

    11,9l mit AT´s und NUR einem Dachzelt auf dem Buckel (Gibt´s da Foto´s von - würde mich brennend interessieren :) ), finde ich schon recht heftig.

    Wie Armin schon schrieb, sollte er eigentlich weniger verbrauchen.

    Kommt natürlich immer auf die Streckensituation an...

    Ich bin mir aber sicher, wenn ich meinen artgerecht (längere Strecken, ohne "Berge") fahren würde, stünde am Anfang eine 7 und die Stelle nach dem Komma wäre nicht größer als 5...


    Grüße

    Dumbo

    Schlussandacht:

    Mit dem heutigen Abend ist die "Jugend forscht-Versuchsreihe" bezüglich Diesel Additiv-Komplettkur nach gut drei Monaten abgeschlossen.

    Verbrauch mit dem Kur für den Partikelfilter = 8,1l / 100km.

    Wie schon geschrieben hatte sich die Durchzugskraft am Berg verbessert.

    Auch die anderen positiven Eigenschaften (Laufruhe des Motors und das wenigere Nageln) sind bis jetzt noch geblieben.

    Fazit:

    Nach meiner Pechsträhne, die ich mit meinem Motor hatte, wollte ich ihm nach der Revision ( Die Jungs vom ar-motorenshop haben Top Arbeit geleistet :m0007:) etwas Gutes gönnen - in der Hoffnung, dass er mindestens weitere 210.000km übersteht.

    Für mein Empfinden hat sich die Kur auf jeden Fall gelohnt.

    Das die Verbesserungen die durch die Kur entstanden sind, nicht dauerhaft sein werden, weiß ich auch.

    Ich werde es beobachten, und ihm hin und wieder ein Fläschchen von dem Additiv spendieren, welches ich als erstes getestet habe.

    Die nächste Komplett-Kur kriegt er dann wieder im Winter :)

    Bis dahin...

    Bleibt Alle gesund, und kommt knitterfrei durch die Kurven :S

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Macht sich dann nicht die Ausdehnung des Bremsschlauches bei innerlichem Geweberisses als Blase bemerkbar?

    Je nachdem wo die Stelle ist, nicht unbedingt.

    Ich würde es auf jeden Fall - Wie auch Armin schrieb, in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.

    Wenn die Bremsschläuche eh gewechselt werden müssen, würde ich persönlich auf Stahlflex umsteigen.

    Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht (Zumindest beim Motorrad), und die Kosten halten sich im Rahmen:

    Stahlflex für Koleos

    Zitat

    oh, vielen Dank. Wir werden überprüfen, ob es an der Ummantelung eines Bremsschlauches liegt. :)

    Wie Armin767 schon geschrieben hat, kann es auch innerlich gerissen sein.

    Da wirst Du von Außen nicht viel erkennen - eben auch keinen Bremsflüssigkeitsverlust.

    Wenn er schleichend Bremsflüssigkeit verlieren würde, würdest Du dauerhaft ins Leere treten...

    Update:

    Zwar etwas verspätet, aber dennoch von Herzen...

    Die "AGR-Kur" brachte Fahr- Leistungstechnisch keine spürbare Veränderung.

    Verbrauch 8,1l / 100km

    Die Neutral-Tankfüllung danach, mit normalem Diesel fuhr ich mit 7,9l / 100km

    Aktuell ist die letzte Kurpackung im Tank.

    Diesmal für den Partikelfilter und auch wieder mit normalem Diesel.

    Hier kann ich nach 100km eine Verbesserung der Durchzugskraft am Berg erkennen.

    Seit gut einem Monat fahre ich wieder täglich die gleiche Strecke - von daher sind die Verbauchswerte ziemlich realistisch.


    Grüße

    Dumbo

    Update:

    Habe heute die dritte von vier Anwendungen in den Tank gekipppt - aus organisatorischen Gründen "nur" mit normalem Diesel.

    Denke mal, er wird es überleben...

    Heute hat es während dem befüllen nicht so geschäumt wie bei der letzten Anwendung.


    Diesmal geht es dem AGR-System an den Kragen :)


    Verbrauch mit der letzten Tankfüllung mit Premiumdiesel (Shell) ohne Additiv = 8,6 l/100km.

    Auch hier war die tägliche Kilometerleistung mehr als gering. Das wird sich jetzt aber sehr schnell ändern, da die Saison wieder angefangen hat, und ich wieder täglich zur Arbeit fahre.


    Die positiven Eigenschaften, die ich weiter vorne schon erwähnt habe, haben sich weder verschlechtert, noch verbessert.

    Ich bleibe am Ball...

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Hallo,


    die Spurstangenköpfe sind eine absolute Krankheit beim Koleos, auch beim 2er.

    Ich habe meinen jetzt 3 1/2 Jahre und habe sie schon 2 mal gewechselt, zumindest den linken, der Rechte ist immer noch ganz....

    Die linke Seite scheint wohl besonders anfällig zu sein...

    Als die Radlager gemacht wurden, haben wir die Koppelstange links mitgemacht, da von ihr auch störende Geräusche ausgingen.

    War nicht soooo einfach zu lokalisieren, da es auf der Hebebühne im "entlasteten" Zustand kaum zu finden war.

    Der Spurstangenkopf links macht aktuell auch mehr Radau als der rechte - werden aber gleich beide gemacht.

    Und wenn ich schon mal dabei bin, kommt die rechte Koppelstange auch gleich raus, bevor sie in vier Wochen auch anfängt zu mucken.

    Die 20€ machen den Bock auch nicht mehr fett....

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    wenn es noch die erste Welle war, dann darf so ein Lager auch mal kaputt gehen.

    Solange man nicht den Preis einer Orginalwelle bezahlen muss, hält sich die Reparatur in vielen Grenzen, man bekommt ja immerhin eine komplette Antriebswelle.

    Ich gehe davon aus, dass es die erste Welle war.

    zumindest hat mein Renaultmensch nichts davon erwähnt, als er in der "Reparatur- und Inspektionshistorie" nachschaute...

    Preislich bin ich zufrieden - Bin ja schlimmeres gewohnt 8o


    Zitat

    Nur warum mann die Lösung mit dem Zwischenlager gewählt hat, ist die andere Frage, ist ja bei der Länge fast schon eine Kardanwelle....

    Die Jungs kommen eigentlich aus der "Ford-Ecke" ...

    Der Meister und der Mechaniker "mit dem Schraubendreher am Ohr" meinten beide, dass es Modelle bei Ford gibt, bei denen das wechseln des Lagers keine Probleme darstellt.

    Haben sie auch schon ettliche Male gemacht...

    Letztendlich ist mir aber die Lösung mit der kompletten Welle sympatischer.

    Selbst wenn ich ein Lager bekommen hätte - der Rest der alten Welle hat trotzdem die 210000 Km gelaufen. Wer weiß, was als nächstes gekommen wäre...

    Und sooooo viel günstiger kann es auch nicht sein. Die Welle muss ja trotzdem aus- und eingebaut werden. Dann noch das Material und die Arbeitszeit um das Lager zu wechseln...


    Beim nächsten Reifenwechsel bekommt er noch neue Spurstangenköpfe, denn die sind auch ausgeschlagen. Daher nenne ich sie liebevoll "Kanaldeckelsensoren" ^^

    Dann sollte aber auch erst mal Ruhe sein.


    Grüße

    Dumbo