Danke für die superschnelle Antwort
Dann werd ich mal schauen, was so geht...
Grüße
Dumbo
Danke für die superschnelle Antwort
Dann werd ich mal schauen, was so geht...
Grüße
Dumbo
Steinigt mich, aber iIch hab jetzt nich alle Beiträge dieses Threads gelesen, aber bei den wenigen ist mir aufgefallen, dass es dort um den 2er Koli ging...
Ist "DDT4ALL" auch für den 1er Koli geeignet, oder benötigt man eine andere Software?
Grüße
Dumbo
ZitatAlles anzeigenDas hab ich Mal selbst mit einem kleinen gerät ausgelesen, motoröl zu dünn ..k.ahnung.
Der Wagen steht seit dem und wartet auf Ölwechsel .
Vllt hilfts ja.
Die Batterie ist heute auch kaputt gegangen..120€
Musste mir Urlaub nehmen.
Schaue mir nachher Ersatz Auto an.. muss ja täglich zur Arbeit noch kommen.
Vg
Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass es nicht so kapital endet, wie bei mir
Grüße
Dumbo
Im Kadjar-Forum habe ich gelesen, dass es wohl eine Möglichkeit gibt, den Sensor über die Software "auszuschalten".
Vielleicht funktioniert das beim 1er Koli ja auch und hilft eventuell...
Cheesy kann da bestimmt mehr drüber berichten.
Was macht denn Deine andere "Baustelle" mit der Fehlermeldung?
Grüße Dumbo
ZitatDas Signal kommt am Stecker der "Wischereinheit" an .
Trotzdem fkt der Wischer nach dem einstecken nicht!
Sehr seltsam...
Der Koli ist mein erstes Auto mit "Regensensor", daher bin ich da eher unfit...
Daher meine Frage, könnte DER evtl. damit zu tun haben?
Wenn Strom an der Sicherung ankommt, UND der alte Motor (der neue vermutlich auch) läuft, wenn er direkt Strom von der Batterie bekommt...?!?
Grüße
Dumbo
Zitatwo bekomme ich einen schaltplan für kol1 (der nachbar fragt..will schauen)
gibt es hier was?
So lange bis Armin767 den Schaltplan rausgekramt hat, kannst Du ja schon mal deinen Nachbarn fragen, ober er auch schon am Sicherungskasten nachgemessen hat, ob dort überhaupt ein Signal ankommt. Das hätte die Suche / Fehlereingrenzung von Anfang an ein klein wenig beschleunigt
Grüße
Dumbo
ZitatAber im Ernst, mit quietschenden Reifen vom Taunus ins Rheintal, da weiß jeder sofort, dass Du auf dem Weg zur Arbeit bist !!
Taunus ist etwas übertrieben... Man nennt uns Sonnenterrasse des Rheingaus
Und duch´s Rheital fahre ich schon seit Jahren nicht mehr - wegen der ewigen Baustelle (Deutschlands teuerster Radweg...)
Es hat aber den Vorteil, dass selbst zur Jagdsaison die Strecke wildfei ist
Grüße
Dumbo
Zitatich denke mal, das Wasser läuft nun mal bergab und nicht bergauf, daher bekommt der untere Bolzen wesentlich mehr Feuchtigkeit ab.
Das ist für mich auch die einzig logische Erklärung.
ZitatIm Grunde genommen passiert das bei allen Autos, die mehr stehen als fahren
Nicht ganz...
Bei mir passierte das in den vergangenen Jahren bei Allen Autos, weil ich laut Werkstatt zu wenig bremse
Grüße
Dumbo
ZitatBeim lösen der Schrauben am Bremssattel merkte man schon, dass der untere Bolzen sich nicht bewegte
Hatte vor Kurzem das gleiche Problem.
Der untere Bolzen scheint dann wohl besonders anfällig zu sein
Hat sich keinen Milimeter bewegt...
Nach ordentlichen Reinigungs- und Politurarabeiten läuft´s wieder wie geschmiert
ZitatDann könnte das eventuell doch vom Turbo kommen.
Weiß ich nicht...
Möglich ist es vom Geräusch her schon.
Hört sich definitiv so an, als ob irgendwo Druck abbläst...
Da sich aber die Fahreigenschaften und der Verbrauch momentan absolut über der Norm bewegen,
mach ich mir da mal keine GEdanken drüber...