Beiträge von Dumbo

    Zitat

    Beim Koleos 1 hat man zwei Hebel links und rechts, wenn man die zieht, klappt erst die Sitzbank nach vorne, dann die Rückenlehne oben drauf

    Echt???

    DIE Version kenn ich noch garnicht.

    Die Schlaufen links und rechts neben den Sitzflächen sind mir bekannt.

    Nach dem ziehen klappen die Sitzflächen nach vorne.

    Dann muss ich aber auch die Entriegelung links und rechts oben an den Rückenlehnen ziehen, damit diese nach vorne klappen können.

    Da muss ich doch gleich mal nachforschen :/


    Grüße

    Dumbo

    Den Anregungen von Armin767 kann ich mich nur anschließen.

    Das Meiste davon hab ich schon hinter mir - bzw. nächste Woche noch vor mir ^^

    Ich würde auch noch jeglichen technischen Schnickschnack testen.

    Also (je nach Ausführung):

    • Tempomat
    • Tempobegrenzer
    • Bergabfahrthilfe
    • Parkbremse
    • Allrad- / Zweiradumschaltung (auch im Allradbetrieb mal rückwärts fahren und sehr enge Radien)
    • ESP
    • Klimaanlage
    • Keyless Go
    • Zentralveriegelung
    • Regensensor (okay - bei dem Wetter aktuell etwas blöd...)
    • Einparkhilfen
    • ...


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    die erste Ration des Additive ist im Tank, gefühlt läuft der Koleos ruhiger und hängt besser am Gas.

    Das bestätigt ja schon mal meine erste Erfahrung :thumbup:


    Zitat

    Es gilt aber einen Verbrauchswert von 7,8 l/100km zu topen, der beim letzten Tanken als Marke gesetzt ist. Laut Bordcomputer war der Verbrauch bei 8,0l/100km, der Koleos ist da meistens über dem tatsächlichen Verbrauch.

    Hier bin ich gespannt - könnte aber klappen :)

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    meine hat heute auch mal kurz geblinkt, bin da aber auf nasser Fahrbahn etwas schneller angefahren.

    Da kann ich es ja verstehen.

    Auch, als ich beim "ersten Mal" auf sehr regennasser Fahrbahn am Berg ordentlich beschleunigt hab, und die Räder durchgedreht haben.

    Aber bei "Schlichfahrt" ausschließliich in Linkskurven...

    Wenn ja nur die Kontrollleuchte aufflackern würde, wäre es ja zu verkraften.

    Aber sobald die Leuchte aufflackert, ändert der Gute ja auch seine Fahreigenschaften.

    Bei Regen, Schnee, Glatteis... hab ich ja Verständnis dafür.

    Aber Grundlos...

    Es ist jetzt auch nicht so, dass ich ihn auf regennasser Fahrbahn um die Ecken geprügelt hätte.

    Wie schon geschrieben - eher Schleichfahrt.


    Zitat

    Hab da im Übrigen ein anderes Auto angemeldet, aber keine Angst, Dumbo , nicht der Koleos ist ersetzt worden,

    Mittlerweile machst Du mir damit keine Angst mehr.

    Mein Bauchgefühl (und da ist VIEL Bauch) sagt mir, dass Du dem Forum noch sehr lange erhalten bleibst :m0009:


    Zitat

    Die fährt jetzt einen echten Oldie, einen Peugeot 206cc Cabrio! Ein echtes Spaßauto in extrem gutem Zustand!

    Ein schnuckeliges Sommerauto :thumbup:

    Silber :/

    In meiner Nachbarschaft macht auch einer seine Fahrerin glücklich.

    Silber mit kanallroter Lederausstattung - passend zu ihrem feuerroten Haar :love:

    Zitat

    Hallo Dumbo . Also ich würde dem Rat von Armin 767 folgen und zusätzlich alle sichtbaren Steckverbindungen , ab den Sensoren vom Radträger bis ganz rauf , soweit du eben kommst und die Steckverbindungen , zwei oder dreimal , aus und einzustecken

    Danke für den Hinweis. Wie ich schon geschrieben habe, kommt er die Tage eh unters Messer.

    Die Jungs sind eigentlich recht brauchbar und sollten den Fehler finden.

    Ich bin aktuell leider aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, selbst danach zu suchen. Tippe aber auch eher auf eine Kleinigkeit, da die Leuchte seit dem es nicht mehr geregnet hat, nur noch zwei mal aufgeblinkt ist.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Da die hinteren Bremsen nicht so stark genutzt werden, werden sie auch nicht so heiß und sind somit bei Feuchtigkeit eher anfällig, das wäre also vielleicht ein Ansatz

    Das die hinteren Bremsen weniger Temperatureinflüssen ausgesetzt sind als die vorderen, versteh ich. Aber die Sensoren nehmen doch eigentlich die Raddrehzal ab - und das bei allen Rädern gleichzeitig... Dementsprechend sollten sie doch auch den gleichen Temperaturen ausgesetzt sein (Keine Ahnung, wie hoch die sind...). Und ob die Hitzeentwicklung der Bremsanlage ausreicht die Feuchtigkeit zu trocknen, kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich werde das die nächsten Tage weiter beobachten.

    In gut zwei Wochen kommt er eh auf die Hebebühne (Spurstangenköpfe, Koppelstange und Lambdasonde) dann sollen die Jungs mal schauen, was es sein könnte.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Hallo,


    Ich denke eher nicht, der registriert doch nur ein stehendes Rad, was an sich ja kein Fehler ist.


    Gruß Armin

    Ist ja irgendwie nicht gerade befriedigend...

    Wie soll man denn da rausfinden, an was es liegt :/

    Die letzten beiden Tage null Sympthome, und heute gerade einmal - und das bei recht gemütlicher Fahrt.

    Da es die Tage als es ständig aufflackerte entweder in Strömen regnete oder die Straße nass war, und die letzten beiden Tage staubtrocken war, gehe ich fast von einem "Kabelproblem mit Feuchtigkeit" aus.

    Ich werde gleich vor der Nachtruhe noch einen Regentanz machen, und morgen schauen wie es sich entwickelt...

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Hallo,


    habe jetzt mal ebenfalls das ""Lifetime Longlive Diesel Additiv" bestellt, der Verbrauch des Koleos ist doch jetzt merklich höher, mal sehen ob er damit etwas runter geht.


    Gruß Armin

    Ich bin gespannt...

    Bei mir ist der Verbrauch aktuell ohne Additiv bei 8,4 - 8,6l/100km.


    Grüße

    Dumbo

    Armin767 kann man (oder die Werkstatt) auslesen, welcher Sensor (vorne oder hinten) muckt, oder ist das ein Ratespiel?

    Ich hab ja vorne rechts in Verdacht (wegen dem aufflackern in Linkskurven)

    Wäre ärgerlich, wenn ich bei meiner knapp bemessener Zeit den Hebel an der falschen Stelle ansetze =O

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    als erstes frage ich mich, warum schaltest Du in den 2 Rad Modus?

    Der Wagen hat im Normalbetrieb in der Regel fast immer nur den Frontantrieb an und schaltet über eine Haldexkupplung den Allrad hinzu, wenn vorne etwas durchdreht. (Warum hast Du sonst ein Allrad SUV gekauft?)

    Das hatte ich schon mal erklärt. ich schalte den Zweiradbetrieb nur zum Ein- und Ausparken auf unserem Parkplatz ein. Hatte diesmal nur vergessen ihn zurückzuschalten.


    Dankeschön - Das hilft schon mal weiter :thumbup:


    Grüße Dumbo