Beiträge von Dumbo

    Zitat

    Dumbo

    Denk nur daran, das die Vorarbeit dabei total wichtig ist.

    Schon klar - hab ich ja schonmal gemacht.


    Zitat

    Ich persönlich werde die Aufbereitung machen bevor ich zur HU fahre .

    Ich will den Prüfer nicht in Verlegenheit bringen. Eigentlich wollen die gar nicht wissen warum der Scheinwerfer gut aussieht ;)

    Ich warte einfach mal ab, wie er bis zur HU aussieht, und entscheide dann.


    Zitat

    Ist es nun mal nicht erlaubt.

    Das ist mir durchaus bewusst - Aber ich habe im Laufe meiner Auto- oder Motorradkarriere soviel "unerlaubtes" gemacht, dass mir das polieren des Scheinwerfers eigentlich unter die Rubrik "Ist mir egal" fällt. Ich hab ja schon mehrmals geschrieben, dass mir der nette Herr Prüfer den Tipp dazu gegeben hat.

    Die Prüfer, zu denen ich immer fahre, sind immer seeeeeeehr nett ;) Die haben mich auch schon ohne Aufpreis mit fehlenden Birnchen für das Standlicht versorgt, die ich vor Ort einbauen konnte, und dann die Plakette bekommen habe. Solche Geschichten gibt´s noch einige. Ich weiß auch, dass es andere Prüfer gibt, aber diese Jungs sind echt okay.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Wenn du den Link oben kopierst ist das so ein Set wie ich meine.

    Ich hab mir das mal angeschaut.

    Ist ja egentlich wie das "normale" Polierset (Das heißt: Erst mal in mehreren Phasen schleifen) - außer dass zum Schluss bedampft wird, statt die Versiegelungspaste aufzutragen.

    Das Ganze hat aber noch den Vorteil, dass man dem "Verdampfbecher auch für heißen Kaffee im Auto nutzen kann 8o

    Mal sehen, wen der Prüfer sagt, dass da was gemacht werden muss, bestell ich mir mal so ein Set. Kostet ja nicht die Welt. Zumindest ist es günstiger als ein neuer Scheinwerfer - wenn er denn noch zu haben ist...


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Gibt aber jede Menge davon.

    In dem Fall reicht mir erst mal Dein Link - Danke dafür :thumbup:

    Ich lese mich da mal rein, und entscheide dann vor Ort :)


    Zitat

    Ist halt wie überall. Wie du in den Wald rufst schallt es raus ;) .

    Ebend.... Bist Du lieb zu denen, sind sie auch lieb zu Dir :whistling:


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Bei guter Arbeit kann der Prüfer noch nicht einmal sehen , das aufbereitet wurde.

    Das ist richtig - Bei mir war es halt umgekehrt.

    Der Prüfer hat mich darauf hingewiesen dass der Scheinwerfer eeeeeetwas blind wäre (also quasi beanstandet), und dass es da eine ganz tolle Politur gäbe, und hinterher hab ich die Plakette bekommen.


    Zitat

    Habe gesehen das es da Pakete mit allen Zubehör für 25 Euro gibt.

    Könntest Du mal einen Link posten?

    Ich kenne das noch nicht, und die Scheinwerfer meines Kolis sind vermutlich im August auch fällig...


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    oder gibts ev. neue Ideen bzw. Erkenntnisse zu diesem Problem/Verhalten...?

    Ich denke, Du hast das Wichtigste schon genannt.

    Kannst Du keine Zwangsregeneration mit DT4All auslösen?

    Lambdasonde /n selbst tauschen ist ja auch noch eine kostengünstige Möglichkeit, bevor man den DIcken in die Apotheke fährt...


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    wenngleich unsere Gesetztesgeber da ja anderer Meinung sind...

    Das war mir persönlich egal - haupsache, die Plakette klebt ordnungsgemäß auf dem Kennzeichen ;)

    Zitat

    das sollte doch im Sinne von "Nachhaltigkeit" und "Umweltschutz" wo ja eh immer so groß geschrieben wird, dann auch mal überarbeitet und "aufpoliert" werden im StVO-Gesetz... :!: :m045:

    Der Meinung bin ich auch - und nicht nur das eine Thema...


    Grüße

    Dumbo

    Ich hab das beim SantaFe auch mal gemacht.

    Da waren die "Scheiben" schon fast wie Milchglas 8o

    Hat sich wirklich gelohnt :thumbup:

    Zitat

    Ich weiß, es ist von den Sachverständigen Organisationen nicht gern gesehen,

    Mir hat der nette DEKRA-Prüfer das sogar empfohlen =O

    Nach der Bearbeitung hab ich damit ohne Probleme die Plakette bekommen :)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Da findet man Ersatzteile nur noch über die Fahrgestellnummer.

    Dann sollte man die Fahrgestellnummer als Suchoption etablieren und nicht die KBA-Nummer oder die manuelle Eingabe der Fahrzeugsuche.

    Das würde das Ganze für alle Beteiligten vereinfachen :)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Als ich für meinen letzten Wagen Teile gesucht habe , hatte ich das selbe Problem. Da war die Typschlüssel Nummer bei mehreren Fahrzeugen des Herstellers die selbe. Unmöglich da die richtigen Teile zu finden.

    Das ist mittlerweile bei Allen so...

    Zum Beispiel Bremsscheiben, die trotz KBA-Nummer oder manuelle Fahrzeugeingabe unterschiedliche Größen haben...

    Ohne Anrufen geht da nix mehr :(

    Das war früher anders...

    Ich frag mich nur warum???

    Die könnten sich das Leben doch echt einfach machen...


    Grüße

    Dumbo