Nicht mit den werkseitig verbauten Elementen.
Im Koleos steckt leider noch zu viel Nissan mit drin.
Wenigstens die letzten Facelift Modelle hatten dann immerhin die Renault Fensterheberschalter beleuchtet mit an Bord
Nicht mit den werkseitig verbauten Elementen.
Im Koleos steckt leider noch zu viel Nissan mit drin.
Wenigstens die letzten Facelift Modelle hatten dann immerhin die Renault Fensterheberschalter beleuchtet mit an Bord
Ich habe auch das Panoramadach und fahre trotzdem damit problemlos durch die Waschanlage.
Allerdings auch nur in die Anlagen, die ich kenne.
Tabu für mich sind beispielsweise Anlagen von Tankstellen.
Ansonsten kommt der Hochdruckreiniger zur Anwendung, der reicht bei einer guten Lackversiegelung - bei mir ist es Ceramic vom Profi.
Du schreibst im Koli 2 Forum, es geht also um die Haifischantenne am Heck?
Zuerst hätte ich erst einmal reklamiert in der Anlage. Mit der Haifischantenne dürfte sowas eigentlich nicht passieren.
Die einzigste Möglichkeit, das wieder richtig zu befestigen wäre den Himmel und die Verkleidung hinten im Innenraum zu entfernen und die Antenne von unten wieder zu befestigen wenn sie nicht beschädigt ist.
Eine andere Lösung sehe ich nicht.
Die Daten sind bei Renault in den Steuergeräten hinterlegt.
Wenn es das originale Radio ab Werk ist werden keine Codes etc. abgefragt.
Beim beschriebenen Soft Reset gehen auch keine Daten oder grundlegende Einstellungen verloren.
Eine Möglichkeit ist über MyRenault.
Dort kannst du sehen, welche Version installiert ist und ob noch ein Abo für ein eventuelles Update besteht.
Meiner aus 2021 hatte leider nur noch für ein Jahr den Kartenupdate Service ab Werk an Bord
Im Auto kann man im RLink Hauptmenü unter Navigation und dann rechts unten auf das "Kontext-Menü" (3 Striche) und da letztlich auf "Version" sich die Info holen…
Ich werde mal bei meinem Händler nachfragen.
Wie schon geschrieben sind das wohl einmal die Premium und zum anderen die Standard Trittstufen.
Selber habe ich mich damals auch für die Premium Variante entschieden.
Ich würde direkt mal beim Kundenservice nach dem Unterschied fragen.
Die Händler sind häufig mit dieser Art von Anfragen überfordert.
Es sind noch andere Produkte im Zubehör doppelt drin mit unterschiedlichen Preisen.
Auch da kann man den Unterschied als potenzieller Interessent nicht selber klären.
Gibts die Anzeige im Koleos 2 auch?
Nein, da gibt es das nicht.
Der einzigste Renault aus meiner „Sammlung“ war der Laguna II der diese Anzeige hatte.
War letztlich nur ein unscheinbarer Sensor am Wischwasserbehälter.
Deswegen meine Vermutung wie geschrieben, dass beim Neuen dann fix die 7 vorne steht.
Ich muss mich scheinbar revidieren.
Habe gerade den neuen Espace in der Top-Ausstattung Iconic als 5 Sitzer mal voll ausgerüstet und es kamen da etwas über 53.000 € raus.
Das ist sicher kein Schnäppchen, aber ehrlich gesagt hätte ich deutlich mehr erwartet.
Interessant, es gibt nun einen Rückfahr-Notbremsassistenten und einen Aussteigeassistenten.
Alle weiteren Helferlein sind eher bekannt aus anderen Renault Modellen.
Schade, wie bereits befürchtet lässt sich das Panoramadach nicht mehr öffnen - das war im vorhergehenden Espace ein Schmankerl, fast Cabrio Feeling und geschlossen ohne die Windgeräusche vom Koleos.
danach kannst du selber auf v.9 updaten
Modelljahr 2022 wird bereits mit der 9er Software ausgeliefert.
Vielleicht kannst du uns hier die genaue Software Version mal mitteilen, ein offizielles Update für die 9er Software im Koleos ist eigentlich nicht bekannt.
Wäre also interessant, was die Werkstatt da aufgespielt haben will.
Aus dem Bauch sage ich mal, man hat möglicherweise nur ein Reset durchgeführt.
Der Händler meinte, das sei normal in Bezug auf das AGR oder den Rußpartikelfilter zum Freibrennen. Fand ich schon komisch, da ich mal 2000 km drauf waren.
Die Aussage, zumindest den Partikelfilter betreffend, ist korrekt.
Eine genaue Aussage, nach wieviel Kilometer die Regeneration statt findet läßt sich nicht treffen, da das von vielen Faktoren abhängig ist.
Leider wirst du mit dem „Heulen“ vom CVT Getriebe leben müssen, bei dem einen ist es stärker bei anderen schwächer.
Ich gehöre zum Glück zur letzterer Gruppe. Oder höre einfach nicht mehr so gut.
Nach dem Platzen einer Ölleitung und Neubefüllung mit Öl des Getriebes fand ich es deutlich angenehmer.
Unter Umständen mal den Ölstand kontrollieren lassen, es wird häufig von zu geringen Ölständen bei Neuwagen berichtet.
Der Koleos ist leider kein perfektes aber liebenswertes Auto, das zum Glück nicht jeder fährt.
Umso mehr freue ich mich, wenn ich einen sehe.
Die 4WD Automatik kann bedenkenlos genutzt werden, wenn man sie braucht.
Wäre auch traurig wenn es nicht so wäre.
Einige hier fahren damit permanent laut einiger Beiträge.
Im Gegensatz zum 4WD Lock Modus, der laut BA nicht bei normaler Fahrt auf der Straße (darum ging es mir) sondern nur bei „unwegsamen“ Gelände eingesetzt werden soll.
Da werden auch keine „Fachbegriffe“ durcheinander gebracht.
Und permanenten Allradantrieb findet man vielleicht bei Subaru aber nicht bei Renault.
Den Lock Modus habe ich beim Kadjar und Koleos nur zum „rauswühlen“ - einmal aus Schlamm, den Rest aus Schnee genutzt.
Hat gut funktioniert, ESP und ABS werden zusätzlich angepasst. Deswegen auch die Begrenzung bis 40km/h.
Ständiges Fahren im Lock Modus ist somit eigentlich auch nicht wirklich möglich und auch nicht zu empfehlen.