Dazu kommt dass Renault den Dienst eingestellt hat., also es gibt live dienste nicht mehr.
Naja, das stimmt so nicht. Bestehende Abos werden nach wie vor bedient, es ist momentan nur keine kostenpflichtige Verlängerung über den Store mehr möglich.
Dazu kommt dass Renault den Dienst eingestellt hat., also es gibt live dienste nicht mehr.
Naja, das stimmt so nicht. Bestehende Abos werden nach wie vor bedient, es ist momentan nur keine kostenpflichtige Verlängerung über den Store mehr möglich.
Wisst ihr was der Reifenhändler gemacht hat wen ein zweiter Satz fertig gemacht wurde? Würden die Sensoren kopiert?
Wenn Sensoren vom freien Markt genommen werden dann müssen diese zuvor auf Renault „programmiert“ werden.
Sonst werden sie vom Fahrzeug nicht erkannt.
Ansprechpartner dafür wäre der Reifenhändler.
Nur originale Renault Teile sind davon ausgenommen, werden in der Regel vom Fahrzeug auch nach kurzer Zeit erkannt und müssen nicht mit Kosten „eingelesen“ werden.
Das würde bedeuten: Reifen von der Felge, Batterie tauschen, Reifen neu aufziehen, wuchten.
Nee nee, so billig ist das nicht, da darfst du dir neue Sensoren kaufen. Ein Batterietausch ist zumindest bei den originalen Renault Teilen nicht vorgesehen.
Dass alle Batterien auf einmal leer sind glaube ich nicht.
Versuche erst einmal das bereits vorgeschlagene Reset des RLinks.
Danach die Sensoren bei einer kleinen Fahrt neu einlesen lassen vom Fahrzeug.
Geht das nicht wäre auch eine defekte Antenne der Sensoren am Fahrzeugboden möglich.
während 4WD Automatik auf der Autobahn mit 140km/h oder Landstraße bei kontinuierlich Geschwindigkeit mein Wagen in 4WD Lock springt.
Wie hast du das festgestellt?
Über die Anzeige rechts oben neben dem Tacho?
Lustigerweise hat der keinen adaptiven Tempomaten
Der war bei meinem ebenfalls aus 2021 ein Extra und keine Serie, ist also normal.
Hast Du die Karte während der Fahrt im Slot oder in der Tasche?
Der IIer hat keinen Slot mehr…
Ja, probiere es einfach mal aus.
Vielleicht ist das auch bei dir die Lösung.
Ah Waschanlage.
Da hatte ich auch eine Weile „verrückte“ Spiegel danach.
Nach den Bürsten habe ich früher die Spiegel wieder ausgeklappt, damit sie mit trocken gepustet werden.
Scheinbar bringt das Wackeln am Glas die Sensoren irgendwie durcheinander.
Ich lasse die Spiegel jetzt eingeklappt bis ich durch bin. Danach gab es keine Probleme mehr.
Da mein Notschlüssel auch nicht funktioniert
Das scheint keine Seltenheit zu sein.
Im Kadjar Forum beispielsweise gab es auch Fälle, wo der Notschlüssel einfach nicht gepasst hat.
Wichtig für die Nutzung dieser Funktion ist, dass der entsprechende Spiegel über den Einstellschalter angewählt sein muss.
Das bedeutet, rechter Spiegel soll im Rückwärtsgang sich absenken, denn muss auch über den Wippschalter der rechte Spiegel ausgewählt sein.
In der Mittelstellung verstellen sich die Spiegel nicht.
Genau so muss diese Funktion auch gespeichert werden.
Dann klappt das ganz gut.