Beiträge von Armin767

    Hallo,


    bei meinem ist das Geräusch nicht vorhanden....

    Das mit der Magnetkupplung wäre aber schon eine mögliche Ursache. Schalte doch mal die Klimaanlage an und starte dann, so ist die Kupplung unter Spannung und das Geräusch könnte weg sein.


    Gruß

    Armin

    Hallo,


    Lambdasonde ist gewechselt, jetzt variiert auch die Voltzahl und die Sauerstoffmessung. Das kann man auch in DDT4all auslesen, es gibt eine Testseite nur für die Lambdasonde, vielleicht zeige ich das mal in dem Thread zu DDT4all.

    Das AGR Ventil reagiert jetzt auch wieder viel spontaner, das arbeitet wohl auch mit den Werten der Lambdasonde. Dies kann man auch über DDT4all auslesen....


    Gruß


    Armin

    Hallo,


    die mussten die Front abändern, weil die moderne Raute ja jetzt jeden Renault ziert. Auf der anderen Seite müssen die Besitzer der alten Variante befürchten, dass der alte Grill nicht mehr lieferbar ist. Kennen wir ja bei vielen Teilen für Renault.


    Gruß Armin

    Hallo,


    nachdem ich ja letztes Jahr die Lambdasonde gewechselt habe, zeigt der Koleos jetzt beim Auslesen an, dass das blöde Ding den Test nicht besteht. Habe heute DDT4ALL angehangen, die Lambdasonde sendet kontinuierlich den gleichen Wert, was ja mal besser ist wie keiner, aber das ist auf jeden Fall nicht korrekt.

    Mittlerweile bin ich in anderen Foren fündig geworden, dort wird klar empfohlen, nur die Bosch Lambdasonde zu nutzen, mit anderen Herstellern kommen die Fehlermeldungen wieder. Habe jetzt auch eine bestellt, im Preis sind die jetzt auch um die Hälfte günstiger als letztes Jahr.


    https://www.ebay.de/itm/314604054321?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-

    0&ssspo=mRWVFptQQeW&sssrc=4429486&ssuid=Jn7NPU9LSrm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


    Screenshot 2024-04-28 184609.png


    Die Lambdasonde misst immer 2,146 Volt, egal ob man Gas gibt oder sonstiges.


    Gruß Armin


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    da habe ich leider keine Idee was das sein kein. Müsste man mal schauen, ob das Geräusch auch bei meinem Vorhanden ist. Die Einzige Luft, die in dem Bereich komprimiert wird, ist die Luft in den Rillen des Keilriemens. Wenn die Drehzahl sich erhöht beim Anlassen, erhöht sich auch die Menge der verdrängten Luft.


    Vielleicht solltest Du aber einfach mal das Hörgerät leiser stellen oder die Musik lauter machen?

    Aber im Ernst, Du bist ein gebranntes Kind und hast Bedenken, dass der Motor frühzeitig den Geist aufgibt.

    Nur ist gerade das Deuten von Geräuschen eine eigene Wissenschaft und die Ursache schwer zu finden, da sie sich auch über Bauteile übertragen können und die Quelle ganz woanders sitzt.


    Gruß Armin

    wälde nicht wissen, was andere Hersteller für Probleme haben.

    Hallo,


    der Opel Insignia 4x4 hat die selben Probleme, einziger Unterschied ist, dass ein neues Differential 1800,-€ kostet. Das Problem beim Koleos ist einfach das es nur einen Hersteller gibt und man das Teil nicht im Zubehör bekommt.

    Und dann kann es noch passieren, dass man Wochen auf ein Neues warten muss.

    Reparieren geht nicht, weil ja das Gehäuse zerlegt wird....

    Ich hatte seinerzeit einen Insignia als Gebrauchtwagen gekauft und konnte ihn wegen dem defekten Differential und den vergeblichen Versuchen das ohne Austausch zu reparieren, wieder an den Händler zurück geben.

    Seit dem informiere ich mich im Vorraus von typischen Mängeln von Autos, die wir eventuell kaufen wollen und da fallen ganz viele Modelle direkt mal aus der Auswahl raus.

    Es gibt Mängel, die sich ankündigen und die man recht günstig beseitigen kann, aber das Differential beim Koleos geht ohne Ankündigung von jetzt auf gleich kaputt.


    Gruß Armin