Beiträge von Armin767

    Hallo,


    522€ das Original, 96 € im Zubehör. Wird bei Renault Gold in den Schlauch eingewebt?

    Finde ich echt eine Unverschämtheit.


    Gruß Armin

    Ich solle da was dran schweißen damit man den Rost nicht sieht dann würde ich wohl tüv bekommen

    Hallo,


    ich würde auch keinen Stutzen neu kaufen, wie ich bereits beschrieben habe, ein Rohr dazwischen setzen. Aber das anzuschweißen dürfte schwierig sein, ist eh sehr dünn. Dann doch besser ineinander stecken und abdichten.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Klicken ist das Spiel des Gelenks. Das Gelenk besteht aus der Aufnahme, die mit einer Zahnwelle im Getriebe steckt. In der Aufnahme sind 3 Nuten gefräst, die als Führung dienen für das Sterngelenk, auf dem 3 Lager sitzen. Da sich der Abstand zwischen Rad und Getriebe beim einlenken ändert, können diese Lager sich in der Aufnahme axial bewegen.


    Screenshot_2024-05-20-13-00-41-951.jpeg



    Mit der Zeit weiten sich die Nuten und die Lager schlagen beim Anfahren gegen eine Seite an. Das hört sich zwar nicht gut an, ist eigentlich aber kein Grund zur Sorge. Neu machen würde ich es erst, wenn sich eine Unwucht einstellt, das passiert, wenn die Nuten sich unterschiedlich weiten. Dann kommt eine Vibration im Lenkrad dazu, die beim lenken auch zu- und abnimmt.

    Wenn es soweit ist, würde ich die ganze Welle ersetzen lassen, eine aus dem Zubehör kostet ab 150,-€ aufwärts, das Getriebeöl muss mit erneuert werden. Mit Aus- und Einbau würde ich in einer Werkstatt ab 300,-€ aufwärts rechnen, kommt auf die Kosten für die gewählte Welle drauf an.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bei mir ist es genau umgekehrt, im kalten Zustand gehen die ersten zwei Gänge sehr schlecht rein, aber nur wenn der Koleos fährt, steht er, geht's ganz leicht.

    Grund dafür sind die Synchron Ringe im Getriebe, die gleichen ja die Drehzahl an, damit die Zahnräder ineinander passen können.

    Aber wenn alle Gänge schwer gehen, kann sich die Schaltführung verstellt haben oder es fehlt ein Hitzeschutzblech, dass die Schaltführung schützt, wird der Auspuff heiß, erwärmt sich die Führung und dehnt sich aus. Mit der Folge, dass die Gänge schwer gehen.


    Ich würde also mal in dem Bereich der Auspuffanlage suchen, ob da vielleicht etwas fehlt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    der Halter, den man auf dem Foto sieht, hat normalerweise eine Lasche, die an dem Rohr hängt. Die rostet als erstes, bricht ab und an der Bruchkante bildet sich dann mehr Rost, das ergibt dann den langen Riss der am Rohr entlang führt.

    Im Grunde genommen hätte man da gar keinen Halter gebraucht, das Rohr ist oben am Einfüllstutzen fest und am Tank, das reicht völlig.

    Ich würde das Rohr als Füllrohr bezeichnen, wie Renault das nennt, keine Ahnung.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das ist genau das Rohr, das Dumbo ersetzt hat, kann man wohl seperat bei Renault bekommen. Das fängt bei meinem jetzt auch an zu rosten, der Halter, der bei Dir auch fehlt, ist schon weggerostet.

    Ich werde das mit Rostumwandler behandeln und dann mit Hammerit Lack streichen. Danach kommt dick eine Dichtmasse drauf die aushärtet (Bitumen oder so) und dann kommt nochmal der Lack drauf. Das rostet ja von außen durch, weil sich da der ganze Dreck am Halter verfängt und daher der Rost gute Nahrung bekommt. Theoretisch kannst Du das Rohr kappen und ein Stück dazwischen setzen. Bei den Übergängen würde ich jeweils zur zusätzlichen Abdichtung ein Stück Schlauch einsetzen oder du machst das komplett mit einem Schlauch.Mann kann das auch mit einem Kunststoffrohr machen, das dünnere Rohr würde ich komplett an der Roststelle durch einen dickwandigen Schlauch ersetzen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wie ich bereits geschrieben habe, es gibt 2 verschiedene Varianten, die beim Koleos verbaut sind. Der günstigstere ist der mit den 2 Anschlüssen, dann gibt es noch einen mit einem Anschluss für einen Schlauch.

    Ich würde also erstmal schauen, was wirklich verbaut ist, am sichersten wäre die OEM Nummer auf dem Bauteil, wenn man die noch lesen kann.

    Bei Gordon war es die mit einem Anschluss, er hat auch die 173 PS Variante.

    Bei den billigen Sensoren habe ich z.B. bei der Lambdasonde selbst erlebt, dass man dann zweimal kauft, da der Koleos versucht hat, die Sonde zu prüfen und die Prüfung nicht abgeschlossen werden konnte.

    Ich würde Dir raten, Herth+Buss ins Auge zu fassen, Pierburg oder FEBI.

    Von denen habe ich auch schon Teile verbaut, die alle fehlerfrei arbeiten.


    Gruß Armin