Beiträge von Armin767

    Hallo,


    das hört sich ganz nach einer festsitzenden Bremse hinten an. Hatte ich auch schon und das wirkt wirklich wie ein Hemmschuh.

    Hat dann auch nichts mit der Handbremse zu tun, ist die Betriebsbremse. Und bei meinem habe ich das im Herbst gemacht und er fängt schon wieder an, Geräusche zu machen. Muss aber jetzt sowieso zum TÜV und erneuer dann die Beläge vorne und hinten. Die Konstruktion des Sattels ist so schlecht, dass garantiert bei jedem Koleos das Problem in regelmäßigen Abständen kommen wird.

    Man könnte die Schraube mit dem Bolzen ja durch einen besseren Werkstoff ersetzen, aber die gibt es leider nicht von der Stange....


    Gruß Armin

    Hallo,


    welche Farbe meinst Du? Die Kontrolllampe am Hebel ist bei mir rot, ebenso die im Display.

    Eine mögliche Ursache für einen Fehler bei der Parkbremse kann ein Kontaktschalter an der Tür sein, aber kann auch andere Ursachen haben. Nur ist die Parkbremse nicht gerade auf das Dauerbremsen damit ausgelegt, die ist nach kurzer Zeit komplett verschlissen.

    Nur warum sollte die Bremse nur auf der Autobahn, nicht aber im Stadtverkehr eine Fehlfunktion haben?

    Eigentlich wird eher einer der Führungsbolzen der hinteren Bremse fest (Betriebsbremse), die Parkbremse ist ja eine zusätzliche Trommelbremse in der hinteren Bremse.

    Aber die fest sitzende Bremse löst keine Fehleranzeige aus.

    Ist vielleicht der Begrenzer eingeschaltet?


    Gruß Armin

    Hallo andraskopasz und willkommen im wohl besten Forum für den Renault Koleos.

    Gordon hat sich leider nicht mehr gemeldet, was öfters vorkommt, wenn das vorgebracht Problem nicht mehr besteht. Ob der Wechsel des Differenzdrucksensor die Lösung war, kann man nur vermuten. Nur ist ja klar, dass ein defekter Sensor eine Regeneration des Partikelfilter unmöglich macht und wenn dann wieder Daten ans Steuergerät gelangen, wird der Filter mit viel Glück wieder regeneriert und alles läuft wieder normal.


    Gruß Armin

    Hallo,


    gerade mal ausprobiert, die Schalter bei mir gehen alle noch, trotzdem geht nur auf der Beifahrerseite die Türe auf, bei den anderen geht zwar im Tacho eine roter Kontrollleuchte an, mehr passiert aber nicht.


    Hier im Beitrag 6 habe ich damals den Stromleitfaden für die Keyless Funktion gepostet:



    Demnach dürften die Empfänger nicht mehr durchschalten.


    Gruß Armin

    Hallo,


    mit eingesteckter Karte hat es nichts zu tun. Es heißt ja Keyless Go, also Schlüssellos. Die Empfänger befinden sich in den Türen und Kofferraumklappe und reagiert auf die Schlüsselkarte Aber der eigentliche Schaltvorgang kommt mit dem Kontakt am Griff zustande. Und der funktioniert über ein Schließen eines Stromkreis, den man mit dem Schalter am Griff schließt. In der Regel ist der Kontaktschalter defekt. Warum der nicht mehr klappt, weiß ich nicht, ich benutze die aber auch nie.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das Ruckeln, dass Du vernommen hast, kann auch der Versuch des Steuergerät gewesen sein, den Partikelfilter zu reinigen. Leider wird das ja nicht angezeigt, dass der Prozess gerade am Laufen ist. Man merkt es nur an einer gering höheren Leerlaufdrehzahl, im Schiebebetrieb zeigt der Bordcomputer nicht 0 Liter an und der Koleos ruckelt leicht. In der Regel fängt der Koleos nicht im Stadtverkehr mit der Regeneration an sondern bei konstanter Drehzahl, also Landstraße oder Autobahn.

    Eine erfolgreiche Reinigungen dauert mindestens 10 min bzw. 10 km.

    Du kannst zwar mit DDT4ALL auslesen, wie oft eine Regeneration gescheitert ist, ob das die Delphi Software auch kann, weiß ich nicht.

    Solltest Du das AGR Ventil reinigen wollen, bestell Dir vorher die Dichtungen neu, könnten beim Ausbau kaputt gehen. Zudem würde ich danach das AGR Ventil neu anlernen, wir haben das mal hier in einem Thread erklärt, wie das geht. (Aber nur mit DDT4ALL)


    Gruß Armin

    Hallo,


    die müssen eine ECE-Prüfnummer haben, fängt normalerweise mit einem (E) an. Ansonsten kann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen.

    Bei denen von Dir angegebenen bezweifle ich dass die eine haben, alleine schon der Farbwechsel ist in Deutschland nicht gestattet. Da wirst Du mit Sicherheit Ärger bei der HU bekommen.


    https://www.ath-hinsberger.de/Tagfahrlicht-Zulassung-ECE/


    Schau die Dir mal an, die haben die erforderlichen Prüfzeichen:


    https://www.ath-hinsberger.de/tagfahrlicht-renault-koleos.htm


    Gruß Armin

    Hallo,


    es bringt ja nichts, den Sensor zu tauschen und dann zu fahren als ob dann wieder alles in Ordnung ist. Als nächstes musst Du den Partikelfilter mit einer Zwangsregeneration wieder durchgängig machen. Funktioniert der Sensor wieder korrekt, ermittelt das Steuergerät ja die Füllung über den Differenzdruck. Nur hat Dein Koleos sicherlich schon einige nicht erfolgreiche Reinigungen hinter sich und macht das nicht mehr von alleine.

    Wie man eine Zwangsregeneration durchführt, habe ich hier einem Thread vorgestellt, klappt mit DDT4ALL wunderbar.


    Gruß Armin