Beiträge von Armin767

    Hallo,


    danke für die Rückmeldung. Dann war die aber nicht verschließen sondern hat nicht mehr richtig getrennt, also entweder die Druckplatte hinüber oder das Ausrücklager. Nur seltsam, dass es bei warmen Motor anders war als beim Kalten...

    Ist das Zweimaßenschwungrad mit erneuert worden ?


    Gruß Armin

    Hallo,


    Dumbo , es bleibt ja nicht bei den zwei Spurstangenköpfe (jetzt habe ich zwei von Febi Bilstein gekauft für 28,-€), es kommt noch eine Achsvermessung dazu und die kostet mittlerweile über 100€.

    Ich fahre auch immer über eine niedrige Bordsteinkante, aber mit beiden Seiten und die Autos davor sind ja auch drüber gefahren und bei denen war nix.

    25.000 km Haltbarkeit sind einfach ein Witz und es muss ja ein Grund geben, warum immer links der kaputt geht.

    Es kann auch an unterschiedlichen Winkel liegen, wie die Spurstangen an die Federbeine geführt werden.

    Werde jetzt mal Auffahrhilfen kaufen und die in die Gosse legen um den Übergang zu verbessern.


    Gruß Armin

    ob links der Spurstangenkopf noch ganz ist,

    Hallo,


    war heute beim TÜV und was soll ich sagen, der Koleos ist jetzt zum dritten Mal durchgefallen wegen ausgeschlagenen Spurstangenköpfe. :cursing: Diesmal sind beide ausgeschlagen, kann man ja leider meistens erst sehen, wenn die mit dem Gerät vorne die ganze Achse bewegen.

    Es nützt also nichts, verschiedene Hersteller zu probieren, die machen alle nach zwei Jahren bzw. 25.000 km auf der linken Seite schlapp. Rechts erneuere ich den jetzt zum ersten Mal.....


    Die müssen bei Renault da doch irgendwie das Gewicht extrem einseitig gelegt haben, damit links der Spurstangenkopf immer wieder kaputt geht.


    Gruß Armin

    Innerhalb einer Woche ist jetzt schon zweimal die Kontrollleuchte ABS Prüfen angegangen.

    Hallo,


    der Fehler tritt immer noch auf und zwar wenn man abbremst und dabei nach rechts fährt, bzw. abbiegt. Wird wohl einer der Sensoren an der Vorderachse verdreckt sein. Das Problem ist, die ohne sie zu zerstören, auszubauen und auf Verdacht würde ich erstmal den rechten Sensor tauschen.


    Aber erstmal geht's morgen zum TÜV und dann entscheide ich,ob ich den dann noch tausche. Man kann ja erstmal mit Pressluft da alles sauber machen.....

    Habe wieder mal eine Alternative zum Koleos gefunden, vielleicht wird das ja mal was.


    Gruß Armin

    Hallo,


    sich selbst Konkurrenz zu machen, ist das schlimmste, was ein Autohersteller machen kann. Die Volkswagen Gruppe bietet über seine diverse Marken auch viele SUV an, die bedienen aber verschiedene Geschmäcker, sind bei der Antriebstechnik und vielem anderen aber gleich.

    Renault baut hier aber verschiedene Modelle, die sich aber nicht wirklich unterscheiden, die verschiedenen Produktionsorte stehen sich in Konkurrenz. Aber ich muss von einem Modell ja soviel verkaufen, dass die Entwicklungskosten abgedeckt sind und die Produktion Gewinn abwirft. Vielleicht ist es ja günstiger, von anderen Mitbewerbern die Modelle zu übernehmen und dann sein Markenzeichen vorne drauf zu pappen, aber dem Ruf der Marke tut das nicht gut.

    Der Duster von Dacia gibt es ja jetzt auch als Renault nur halt nicht in Europa.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ist wohl auf Basis eines chinesischen Herstellers. Ob das jetzt eine Besserung gegenüber dem vorherigen koreanischen Ursprungs ist wäre mehr als fraglich.


    Gruß Armin

    Hallo,


    schau doch mal ob Du einen Schaltplan von Jäger für den Anschluss der Anhängerkupplungselektrik findest. Wenn die eine Leitung nach vorne legen, gibt's keine Klemme 30 im Kofferraum.


    Gruß Armin

    Hast Du dich mit der Link-Empfehlung in Post #2 dann eventuell vertan :/

    Hallo,


    nee, wir reden hier von der Hausmarke des jeweiligen Autoteile Shop. Die Schrauben sind aber nicht von Ridex, der Hausmarke vom Autodoc.


    Aber schön, dass Du Dir die Links auch anschaust, Dumbo :thumbup:


    Gruß Armin