Beiträge von Armin767

    Hallo Kolossos ,


    hier im Forum wird des öfteren über DDT4ALL geschrieben, das ist eine umfangreiche Sammlung an Softwarepaketen um alles mögliche an Fahrzeugen der Renault Flotte einzustellen.

    Damit kann man das sicherlich löschen, sofern der Fehler nicht sofort wieder Auftritt

    Den Link dazu findest Du auch hier im Forum, um etwas zu löschen oder ändern muss man in den Expertenmodus.

    Alternativ kann man Fehler in den Steuergeräten durch längeres Abklemmen der Batterie los werden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das mit dem automatischen Schließen macht jeder Koleos. Das bedeutet aber nur, dass der Motor das Seil anzieht. Wenn da zuviel Leerweg bei ist, kann es nicht funktionieren.

    Der Exenter kann auch nicht verklemmen oder nach rutschen.

    Wenn man alles korrekt zusammen gebaut hat, kommt die Trommel drauf, man zieht einmal die Handbremse an, damit die Beläge sich in die richtige Position bringen und danach stellt man die Bremse ein.

    Aus Deiner Beschreibung oben schließe ich, dass Du das nicht gemacht hast, weil Du gedacht hast, das würde über die Elektronik automatisch gemacht.

    Eigentlich muss man die Bremsbeläge der Feststellbremse beim Koleos niemals tauschen, da sie ja nicht verschleißen. Sie werden ja nur im Stand an die Trommel gefahren und auch wieder gelöst. Die einzige Änderung die man hat ist der Innendurchmesser der Trommel, die kann ja variieren.

    Wenn man die Handbremse löst, kann es sein, dass trotzdem die Trommel nicht runter geht, wenn sich innen ein Grad gebildet hat über die dann die Beläge nicht passen. Ist beim Koleos aber eher unwahrscheinlich, da die Trommel ja nicht verschleißt. Nur die außen sitzende Bremsscheibe verschleißt und zwingt zum neuen Einstellen der Feststellbremse.


    Du vertauschst da etwas grundsätzliches, es gibt Feststellbremsen die per Motor die Beläge an die Scheibe fahren, da sitzt der Motor aber direkt am Bremssattel und da wird die Feststellbremse zur Reparatur in eine Wartungsstellung gefahren und wird hinterher wieder automatisch justiert.

    Aber das gibt es beim Koleos nicht.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier dran stellt man die Bremse ein, erstmal grob, so dass die Trommel noch drauf geht.

    Screenshot_2025-03-20-11-07-31-682.jpeg


    Dann von außen durch die Öffnung in der Bremsscheibe mit einem Schraubendreher Zahn für Zahn fester drehen, bis die Scheibe fest ist, dann zurück drehen bis die Scheibe gerade so los geht.

    Screenshot_2025-03-20-11-10-22-194.jpeg


    In der Öffnung ist so eine kleine Gummiabdeckung, die muss raus.

    Das alles geht natürlich nur, wenn die Handbremse gelöst ist, dafür braucht man aber kein OBD, einfach am Schalter lösen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wofür muss man bei der Parkbremse per OBD irgendetwas zurück stellen?

    Die Trommelbremse wird mit Exenterschrauben eingestellt, d.h rein mechanisch.

    Dabei werden die Beläge bis an die Trommel gestellt und dann soweit zurück gedreht, bis die Trommel wieder frei ist.

    Du hast jetzt nicht genug Bremskraft, weil die Beläge nicht fest genug drücken und dass bedeutet, der Motor für das Seil fährt komplett durch und das wird natürlich als Fehler angezeigt.

    Man sollte auch nur an einer Bremsanlage arbeiten, wenn man das nötige Wissen hat, sonst kommt so etwas dabei raus.



    Gruß Armin

    Dagobert ,


    Dumbo ist bestimmt an Ostern voll eingespannt und ich fahre nach Boppard zum Erholen und gemeinsamer Zeit mit meiner Frau und nicht für ein Koli Treffen.

    Danach werden wir irgendwann, wenn alles glatt geht, mit dem An- und Umbau an unserem Haus beschäftigt sein, da habe ich keine Zeit mehr....


    Gruß Armin

    Hallo,


    die selbe Diagnose hatte eine Werkstatt bei dem Kia meines Sohnes getroffen.

    Wir haben dann einen Kit bestellt bestehend aus einem Dichtmittel, Gas für die Klimaanlage und einer Befüllvorrichtung.

    Was soll ich sagen, die Anlage geht wieder und ist auch dicht.

    Kann man sogar Videos bei YouTube zu finden.


    Gruß Armin

    Hallo,


    um das auszubauen, muss nun mal die halbe Schnauze weg, dafür ist das ja auch alles nur Verschraubt.

    Es ist nun mal nicht viel Platz zwischen Motor und Kühler und zu dem ist da noch das Problem mit dem Klimagas, das kann man ja nicht einfach in die Umwelt ablassen....


    Gruß Armin

    Früher gab´s bei ECHTEN Campern von Mo-So Ravioli aus der Dose...

    Da verwechselst Du aber jetzt das Campen bei Rock Konzerten mit dem normalen Camping.

    Wir haben uns gerade erst einen neuen Gas-Tischgrill gegönnt, da kann man drauf grillen, kochen und sogar Backen.


    Und wir sind früher schon mit der KD von Boppard bis Rüdesheim gefahren, aber da passt ja der Koli nicht mit drauf.

    Und ein richtiges Koli Treffen kann doch nur auf einem großen Parkplatz stattfinden mit entsprechender gemeinsamer Ausfahrt, Essen ist da absolut nebensächlich.

    Da würde eher ein Drive In passen....

    Auf der anderen Seite haben wir schon Käfer Treffen auf einem Campingplatz erlebt, die waren echt kultmäßig, am Edersee trafen sich uralte Citroen.

    Alternativ ging auch noch der Nürburgring..... Nur wohnt da ja keiner von uns in der Nähe.

    Nur während der Saison bekommt man in Rüdesheim ja nicht mal zwei Parkplätze nebeneinander, wie sollen da mehrere Koleos in Sichtweite zusammen stehen?


    Wir haben es halt wieder mal nicht hinbekommen, ich habe es leider nicht geschafft, frühzeitig wieder fit zu werden.


    Gruß Armin

    Übrigens - Von Boppard nach Rüdesheim ist´s keine Weltreise ;)

    Hallo,


    doch, denn dazwischen ist der Rhein und keine Brücke bis Mainz :thumbup:

    Und was das Essen gehen betrifft, als Camper grillt man..... ;)

    Nee, im Ernst, wenn wir in Boppard essen gehen, dann nur bei der Pizzeria Schnuggel Elsje.


    Gruß Armin