Beiträge von Armin767

    Hallo,


    da wir morgen in den Urlaub fahren, habe ich heute die Füllung des Partikelfilter nochmal ausgelesen. Liegt bei 33 g, der Differentialdruck ist aber fast noch gleich.


    Dabei habe ich unter dem Reiter EEPROM- Particulate Filter gesehen, dass der Filter bei meinem Koleos bei 79.000 km getauscht wurde. Also kein Wunder, dass der Filter trotz des Kilometerstand noch nicht so voll ist.

    Er war ja die ersten Jahre als Leihwagen bei Sixt in Hamburg unterwegs, da ist wohl oft Kurzstrecke gefahren worden und der Filter nach der kurzen Laufzeit schon voll.


    Gruß Armin

    Hallo,

    nachdem ich ja schon ein kleines Hitzeschutzblech am Auspuff befestigen musste, habe ich heute ein Klappern von hinten vernommen, wenn man Gas gibt und dann die Drehzahl wieder absinkt.

    Bin dann auch fündig geworden, das große Hitzeschutzblech über dem letzten Schalldämpfer, dass Teile vom Fahrwerk und die Reserveradmulde schützt, war komplett lose.


    IMG_20240806_105313235_MFNR_copy_1148x2040.jpg


    Hier sieht man rechts die ausgebrochene alte Halterung und links die Blechschraube zur neuen Befestigung.

    IMG_20240806_105301542_MFNR_copy_2040x1148.jpg


    Auch hier, komplett ausgebrochen. :cursing:

    Insgesamt habe ich drei Schrauben verwendet um es wieder richtig fest zu bekommen.

    Morgen geht's dann in Urlaub.


    Gruß Armin

    Hallo,


    jetzt fängt meiner auch an, undicht zu werden. Aber nicht am großen Rohr, das kleine ist undicht, war ein kleines Loch drin. Da dies die Entlüftung ist, kommt da nur Diesel rein, wenn man voll tankt. Habe jetzt mal eine kleine Blechschraube mit Dichtmittel reingeschraubt, damit es erstmal dicht ist.

    Dann habe ich jetzt für die Reparatur einen 35 mm Schlauch bestellt :


    Screenshot_2024-07-31-16-26-01-897.jpg


    Und dann noch einen 14 mm Schlauch für die Entlüftung


    Screenshot_2024-07-31-16-27-05-617.jpeg



    Unterhalb des Tankstutzen werde ich dann das große und kleine Rohr abtrennen. Unten ist das große Rohr in einen Schlauch eingesetzt, kurz davor werde ich es dann abtrennen, damit man dort den neuen Schlauch befestigen kann. Das kleine Rohr werde ich da abtrennen, wo man gut zum Schrauben hinkommt.

    Werde dann mal Bilder machen, wie es dann aussieht. Kostenpunkt incl. Versand 36,36€.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo ,


    Deine Vermutung dürfte zutreffend sein, denn auch beim meinem verhält es sich genauso, ab 19:00 Uhr schaltet sich das Licht viel schneller an als tagsüber.

    Tagsüber schaltet es sich nur an, wenn die Scheibenwischer mindestens durchlaufen, kann sein, dass es mit dem Regensensor gekoppelt ist.

    Eine Geschwindigkeitsabhängigkeit gibt es wohl nicht, mein Tiguan z.B. hat das Licht automatisch eingeschaltet wenn man mehr als 1 Minute über 100 km/h fuhr oder wenn ein Anhänger hinten dran hing.

    Wenn man tagsüber aber z.B. in einen Tunnel fährt, geht das Licht sofort an, obwohl ja Licht im Tunnel ist, das scheint aber gar keine Auswirkung auf den Sensor zu haben. Fahre ich bei uns zu Hause im Dunkeln los und der Bewegungsmelder hat die Lampen im Carport eingeschaltet, gehen die Scheinwerfer erst an, wenn man aus dem Carport raus ist.

    Das mit dem Einschalten im Sommer stört mich nur schon mal, wenn das Navi an ist, dann schaltet es auf Nachtmodus und man erkennt da im Hellen nicht allzuviel.

    Ansonsten ist die Funktion ja Klasse, wird man im Dunkeln nicht so vom Navi geblendet.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hier findest Du das Steuergerät für die Wegfahrsperre:


    pasted-from-clipboard.png


    Es ist die 1986


    Hier der Schaltplan:


    pasted-from-clipboard.png

    645 ist die Zentralelektronik, sitzt hier:



    pasted-from-clipboard.png

    619 ist der Empfänger für die Zentralverriegelung, 1087 ist Start/Stop Taste, 1082 das Chipkartenlesegerät, 260 der Sicherungskasten im Fahrzeug, 1337 ist eine Schutz- und Schalteinheit, 8905 ist der MAM+MAN MASSE-VERTEILERSTECKER (RECHTS UND LINKS ARMATURENBRETT-QUERTRÄGER)

    R646 ist das PEDALE/ARMATURENBRETT 4


    Die 1337 findest Du hier:


    pasted-from-clipboard.png

    Mehr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Hoffe das reicht für die Suche.


    Gruß Armin

    Hallo,


    die Fehlermeldungen mit dem offenen Stromkreis kommen bei vielen Fehlern vor. Bei mir ging vor kurzem mehrmals die ABS Kontrollleuchte an, beim Auslesen des Fehlerspeichers des ABS Gerät kamen auch solche Fehlermeldungen, nachdem ich versucht habe, sie zu löschen, blieb eine im Fehlerspeicher drin, aber ab da blieb die Warnlampe aus. Was ich damit sagen will, ist dass die Fehlermeldungen eigentlich nicht konkret benennen, wo der Fehler herkommt.

    Was Du da beschreibst, hört sich an wie ein Fehler mit der Wegfahrsperre, die schaltet nämlich den Strom auch einfach weg und dann geht nichts mehr. Wo die genau sitzt, muss ich mal im Stromleitfaden schauen, muss dafür aber an den PC.

    Da kann schon ein Wackelkontakt am Stecker so etwas auslösen .


    Gruß Armin

    PS. Solltest du recht haben könnte man durch Lötten wieder reparieren, oder...?

    Bei den Widerständen vom 1er ist einer der Anschlüsse, an die der Stromstecker dran kommt, innen auf der Platine zu heiß geworden, das Lötzinn ist geschmolzen und schon war kein Kontakt mehr da. Um das zu erkennen, muss das schwarze Schutzgehäuse weg und dann sieht man es eigentlich schon. Wenn dem so ist, kann man es durch nachlöten auch reparieren.


    Gruß Armin