Hallo,
ich schick Dir per Nachricht den Link zu dem Stromleitfaden. Was mit dem EBP71-A gemeint ist, kann ich dir nicht sagen.
Gruß Armin
Hallo,
ich schick Dir per Nachricht den Link zu dem Stromleitfaden. Was mit dem EBP71-A gemeint ist, kann ich dir nicht sagen.
Gruß Armin
Hallo,
hier ist ein Gebrauchtes :
Hier ein überholtes:
Der Preis ist gegenüber einem 2er Koleos ein Schnäppchen.
Gruß Armin
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
willkommen hier im Forum.
Eigentlich dürfte es einfacher sein, ein Differential für einen Koleos 1 zu bekommen, das ist das gleiche, dass in Tausenden von Nissan XTrail verbaut wurden.
Schaue mal ob ich was passendes finden kann.
Gruß Armin
Cheesy, kannst Du den Beitrag von Dutchair in den 1er Bereich verschieben.
Hallo,
auf der Rückfahrt war der Koleos noch sparsamer, bis kurz vor Heidelberg lag der Verbrauch lt. Bordcomputer bei 7,2 l /100 km, dann sind wir in zwei Staus geraden. Am Ende lag der Verbrauch bei 8,1 l/100km. Also kann man mit dem Additiv und besonnenen Fahren sehr gute Verbrauchswerte erreichen.
Gruß Armin
Hallo,
meine Querlenker vorne sind ja jetzt etwas mehr als 2 Jahre drin und sind noch ganz, wobei ich einen ja doch nach 3 Monaten einen davon ersetzen musste. Spurstangenköpfe links sind ja eigentlich immer nach 2 Jahren kaputt.
Das Geräusch kam dann ja mal nicht vom Keilriemen, aber scheint ja nichts gravierendes zu sein, sonst würde es ja lauter.
Gruß Armin
Hallo,
hier habe ich geschildert, was man machen kann, wenn die Mutter nicht los geht:
Gruß Armin
Hallo,
wenn man die Welle rauszieht, kommt eh das ganze Öl raus, muss man also nicht an der Ablassschraube rauslassen.
Ansonsten nur die große Mutter in der Mitte lösen, das Gelenk vom Querlenker muss los und die zwei Schrauben am Zwischengelenk. Außentorx ist da niergends verbaut, sind alles Sechskantköpfe. Die Einfüllschraube ist eine Innensechskant, dafür muss man links die kleine Abdeckung entfernen, die am Innenkotflügel sitzt.
Fett braucht man keins, bei mir waren die Dichtungen an der Welle noch dicht, daher habe ich auf den Ersatz verzichtet.
Achtung, die Mutter auf der Welle kann schon extrem fest sitzen, obwohl die eigentlich nicht so fest angezogen wird.
Gruß Armin
Hallo,
bei dem Verbrauch käme ich ins Grübeln, bin da ja mit dem Wohnwagen im Schlepptau bei einem niedrigeren Verbrauch.
Und ich wette, wenn Du eine Lambdasonde von Bosch verwendest, geht der Verbrauch drastisch runter......
Gruß Armin