Hallo phil74 ,
dann nehme auch einen passenden Adapter wie z.B. diesen, der läuft bei mir einwandfrei:
Gruß Armin
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo phil74 ,
dann nehme auch einen passenden Adapter wie z.B. diesen, der läuft bei mir einwandfrei:
Gruß Armin
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich lasse es erstmal abgeklemmt.
Hallo,
Dir ist schon bewusst, dass so die Betriebserlaubnis des Koleos erlischt?
Ein Dauerzustand darf das nicht sein, eine AU schafft er so auch nicht, selbst wenn Du das Kabel dran machst, könnten die Werte nicht passen, da er ja mit den Einstellungen des alten AGR läuft.
Gruß Armin
Nachteil wird hat sein das er langsamer warm wird.
Hallo,
das trifft mit Sicherheit nicht zu, die bessere Verbrennung führt zu höheren Temperaturen, dadurch entsteht ja das Stickoxid. Durch das Einleiten von Abgasen wird nicht nur weniger Stickstoff zugeführt, sondern auch weniger Sauerstoff. Dadurch sinkt die Verbrennungstemperatur. Manche Hersteller haben am AGR sogar noch einen Kühler dran um die Abgase abzukühlen.
Also wird der Motor sogar schneller warm....
Gruß Armin
Hallo,
sollte eigentlich nicht so sein und müsste einen Fehler anzeigen, aber wenn es so geht.
In den Osteuropäischen Ländern gibt es sogar ein Modul, dass man vor das AGR schaltet. Dann ist es dauerhaft ausgeschaltet.
Verbessert die Leistung, verringert den Verbrauch, aber durch die saubere Luft kommt zuviel Stickstoff in den Brennraum und die Stickoxide steigen zu stark an.
Bei Opel zum Beispiel konnte man bei manchen Benziner die AGR Leitung mit einer Gummischeibe verschließen und dann liefen die auch besser.
Gruß Armin
Hallo,
das AGR geht beim Abstöpseln nicht, dass heißt es ist geschlossen, es wird kein Abgas eingeleitet. Wenn er ruckelt, leitet er zuviel Abgas ein, dh. es ist nicht neu kalibriert. Normalerweise müssten im DDT4all ja unten im Feld die Eingabe entsprechende Befehle auslösen, ansonsten geht dein Adapter nicht richtig. Hatte ich bei meinem Bluetooth Adapter auch, erst das mit dem Kabel klappt vernünftig.
Gruß Armin
Hallo,
hast Du denn die Fehler gelöscht?
Die können dazu führen, dass das Steuergerät im Notlaufbetrieb ist und dann ruckelt der Koleos ebenfalls.
Gruß Armin
Hallo,
wenn Du Pech hast, knacken hinterher auch die Neuen leicht, das ist das Spiel im Lager. Deine Werkstatt hat recht, ist nicht schlimm und kein Fehler. Erst wenn die Wellen anfangen zu vibrieren, wechselt man die.
Gruß Armin
Hallo phil74 ,
im ersten Bild sind Fehler angezeigt. Die kannst du in der Maske auch löschen, wenn der Expertenmodus an ist. In der Regel lassen die sich aber nur löschen, wenn man nur die Zündung an hat, der Motor darf nicht laufen.
Gruß
Armin
Hallo phil74 ,
passieren tut da nicht viel. Du drückst auf den Button, die gespeicherten Daten werden gelöscht. Dann machst Du den Koleos aus, schaltest die Zündung ein und das AGR Ventil wird neu kalibriert. Danach kannst Du es neu auslesen, in der Regel sind die angezeigten Daten ähnlich denen von davor.
Gruß Armin
Hallo,
wenn der Rippenriemen reißt, läuft der Motor auch noch einige Zeit. Es geht zwar sofort die Batterieleuchte an und die Wasserpumpe wird nicht mehr angetrieben, aber es entsteht nicht sofort ein Schaden. Um zu testen, ob das Geräusch aus dem Bereich kommt, kannst Du das ruhig machen. Dann weißt Du aber immer noch nicht, was das Geräusch verursacht, kann der Riemen sein, eine der Riemenscheiben oder ein Aggregat selbst.
Gruß Armin