Bosch, Varta
Hallo,
das sagt nichts über die Qualität aus, in den Tests waren die nie ganz vorne.
Was natürlich sein kann, ist dass der Koleos die falsch lädt und das führt dann zum frühen Sterben der Batterie.
Gruß Armin
Bosch, Varta
Hallo,
das sagt nichts über die Qualität aus, in den Tests waren die nie ganz vorne.
Was natürlich sein kann, ist dass der Koleos die falsch lädt und das führt dann zum frühen Sterben der Batterie.
Gruß Armin
Ist vermutlich von Bose
Hallo,
Ja, ist ja mit extremen Bass, wenn es piept
Gruß Armin
Hallo Dumbo,
die Bolzen alleine ersetzen bringt nicht viel, die Bohrung im Sattel muss wieder ordentlich gereinigt werden, am besten mit einem passenden Bohrer rein um sämtlichen Rost rauszuholen. Und natürlich muss ein vernünftiges Schmiermittel dran, dass nicht unter der Hitze davon fließt und sich nicht mit dem Staub zusammen zu einem Kleber entwickelt.
Gruß Armin
Hallo
wir hatten das schon auf einem Campingplatz, dort ging die Fernbedienung einfach nicht oder sehr schlecht. Passiert dass überall oder nur an bestimmten Orten?
Es könnten Störsignale vorliegen, die Ursachen sind leider vielfältig.
Da müsste man wissen, auf welcher Frequenz die Fernbedienung sendet und dann messen, ob es andere Signale gibt, die die Signale der Fernbedienung überlagern.
Gruß Armin
Hallo Dumbo,
bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt, die Ähnlichkeit mit Deinen hatten. Beim letzten Mal musste ich die Scheiben wechseln, weil die Querlenker eine Riefe in die rechte Scheibe gearbeitet hatte.
Bremsscheiben können sich verziehen, wenn sie heiß geworden sind und man dann durch eine tiefe Pfütze fährt, durch die Schockabkühlung verformt sich dann die Scheibe.
Das hat sich bei belüfteten Scheiben sogar verstärkt, nur wenn Du fast nie bremst, kann man das wahrscheinlich ausschließen.
Jetzt muss ich sagen, dass ich entgegen Deinen Fahrstil wesentlich öfter schon mal ordentlich bremse, denn alles andere ist ungesund für Scheibenbremsen.
Das Ruckeln ist bei mir nur aufgetreten, wenn der Sattel fest war, bzw. nur die Führungsbolzen, denn dann bremst nur die Innenseite. Das wiederum kann zu unterschiedlichen Temperaturen in der Scheibe führen und sie verzieht sich ebenfalls.
Wenn Du wenig bremst, werden die Bremse nicht durch die entstehende Hitze aufgewärmt. Die Bolzen sitzen ja in den Führungen im Sattel und wenn der Sattel heiß ist, vergrößert sich der Durchmesser der Bohrung, so dass sich die Bolzen bewegen und der Rost gelöst wird. Das passiert bei Deinen Bremsen nicht, somit wird der Bolzen fest und folglich verzieht sich die Scheibe.
Die Radnabe sollte man vor dem Einbau der Scheibe ordentlich mit einer Drahtbürste reinigen, dass wird Deine Werkstatt ja wohl beherzigen.
Eventuell entsteht auch eine Unwucht, früher hat man da auch die Reifen am Fahrzeug ausgewuchtet, wird heute eher nicht mehr gemacht.
Also Fazit: Dumbo, brems mal öfters, dann halten die Bremsen länger....
Gruß Armin
Hallo,
unser Nachbar fährt einen Infiniti QX70 als Diesel und fährt nur Kurzstrecke.
Das Teil steht mehr in der Werkstatt als bei denen vor der Tür.
Ein Diesel ist ein Langstreckenfahrzeug, Kurzstrecken sind tödlich für die Motoren.
Da Infiniti ja die Luxusmarke von Nissan ist, steckt da die selbe Technik drin wie im Koleos und auch dort führen abgebrochene Regenerationen zum verstopften Partikelfilter. Und der Zustand kurz davor ist sehr schädlich für den Motor, besonders Turbolader und AGR.
Gruß Armin
Hallo Rollogollo ,
pass auf dass er nicht zu leise wird, sonst weißt Du gar nicht ob er an oder aus ist.
Meiner hat sich ja erst ein paar Wochen nach dem Einbau der Lambdasonde beim Spritverbrauch nach unten bewegt, mittlerweile fahre ich mit 7,2 l/100km.
Fährst Du regelmäßig längere Strecken oder nur selten, bei meinem hat sich nach den letzten häufigen Autobahnfahrten endlich mal der Ölstand nach unten bewegt? Kann ja nicht sein, dass bei den 20.000 km Wechselintervall nicht einmal Öl nachgefüllt werden muss, das sammelt sich Reste vom Kraftstoff im Öl an.
Ist wohl auch der Grund für die 20.000 er Intervalle, normalerweise kann man Longlife Öl 30.000 km fahren.
Wenn ich die Aufzeichnungen der Regeneration mir anschaue, sind das manchmal alle 300 km und das wäre ja nicht gerade Werte, wie sie üblich sind.
Das wiederum würde dazu führen, dass man annehmen kann, dass der 2.0 Dieselmotor extrem viel Feinstaub erzeugt, der regelmäßig verbrannt werden muss.
Da kann es natürlich sein, dass im Bereich Turbolader und Abgasrückführung die Stutzen verrußen und der Querschnitt kleiner wird.
Ich würde es mit entsprechenden Additiven versuchen, die eine Motorreinigung als Ziel haben, alles ausbauen und reinigen ist nahezu unmöglich.
Gruß Armin
Hallo,
das sind doch alles Schalter, die ich blind bedienen kann. Warum sollte man die beleuchten, denn während der Fahrt kann ich ja wohl nicht anfangen, da durch Augenkontakt die jeweilige Stellung zu Kontrollieren oder nach Funktionen zu suchen.
Beim 1er muss man ja zusätzlich noch die Soundanlage über die Fernbedienung steuern, auch da ist keine Beleuchtung vorhanden.
Gruß Armin