Beiträge von Armin767

    Hallo,


    klasse Video, besser als die Reparaturanleitung in Englisch. Danke an Dumbo !

    Wenn Du die Verkleidung ab hast, würde ich am Stecker des Motors mal messen.

    Drei Kabel kommen vom Schalter dort an, oben auf dem Schaltplan sieht man ja auch die Farben. (5,11 u. 14).

    Drückt man jetzt den Schalter, gibt es einmal das Signal nach unten, einmal nach oben, dementsprechend müsste da ja was ankommen, wenn nicht, ist es wahrscheinlich der Schalter. Kommt was an und auf dem Anschluss 13 liegt Strom am Motor an, dürfte der Motor hin sein.


    Die anderen Kabel sind von der automatischen Schließung der Fenster, wenn man den Schließknopf auf der Fernbedienung zweimal drückt.

    Dann gehen ja alle Fenster und Glasdach zu.


    Gruß Armin

    Hey Armin.. entspann mal ne Minute

    Den Eintrag habe ich doch glatt überlesen, Danke Dumbo, Dein Beitrag hat mich drauf aufmerksam gemacht.

    Und in einem hast Du recht, hier geben Laien ihr Wissen zum besten und wenn ich als Kfz Mechaniker hier lese, dass man ohne Fachwissen an sicherheitsrelevanten Teilen rum schraubt und zu guter Letzt dann hier im Forum um Hilfe fragt, weil man es verbockt hat, muss ich mir das nicht antun und mir sagen lassen, etwas würde mich triggern.


    Aber dem kann man ja abhelfen, ich muss mein Wissen ja nicht mit jedem teilen, d.h. das Thema Feststellbremse beim Koleos wird von mir keinen weiteren Beitrag erhalten, das Feld überlasse ich den selbsternannten Fachleuten.

    Denn meine Feststellbremse funktioniert ja einwandfrei, auch nachdem ich sie schon zweimal einstellen musste, da ich weiß, was ich da mache.

    In Zukunft werde ich wohl auch niemanden mehr Tipps geben, der durch fehlerhafte Arbeiten ihren Koleos kaputt repariert haben um die Kosten für eine Fachwerkstatt zu sparen.

    Das betrifft natürlich keine Hobbyschrauber, die an nicht sicherheitsrelevanten Teilen was machen wollen und sich vorher hier im Forum schlau machen wollen, bevor sie Reparaturen in Eigenregie durch führen.


    Gruß Armin

    Fest steht, das zwei Mitglieder im Forum nach arbeiten an der Feststellbremse Fehler angezeigt bekommen . Die Bremse funktioniert aber.

    Also ist der Wartungsmodus vielleicht eine Möglichkeit. Auf jeden Fall lohnt sich die Frage danach bei Renault .

    Hallo,


    im Steuergerät ist ein Fehler hinterlegt, vermutlich verursacht mit dem Wartungsmodus.

    Mit DDT4All kann man die Fehler löschen, bei einem der Beiden hat sich Renault schon dran versucht, wenn da ein Wartungsmodus noch an gewesen wäre, hätten die den doch gelöscht ?

    Daher hilft die Diskussion nicht weiter, DDT4All bekommt man umsonst, das OBD Kabel kostet nicht viel und dann muss man es probieren.

    Wie man die Fehler löscht, habe ich beschrieben....

    Und der muss weg, sonst gibt es keinen TÜV !


    Gruß Armin

    Hallo,


    genau solche Software ist das Problem. Sie suggeriert, dass es eine Wartungsstellung für die Bremse gibt und schickt irgendwelche Befehle an das Steuergerät, die das gar nicht kennt.

    Denn eine Wartungsstellung gibt es ja nicht, man muss nur die Feststellbremse lösen.

    Ich kann in DDT4ALL bei der Feststellbremse vieles einstellen, da gibt es Sensoren, die messen welche Kraft anliegt um die automatisch beim Anfahren zu lösen, der Fahrweg wird kontrolliert und kalibriert.

    Nur eine Wartungsstellung gibt es da nicht....

    Wenn man wirklich außerhalb von DDT4ALL was nutzen will, dann doch bitte keine billige Hardware aus Fernost. Ein echter Delphi Tester gibt es mit der passenden Software für knapp 2.000 €, allein schon die Hardware, die Software kostet noch mal extra.

    Es gibt auch andere Tester, die das beherrschen, die zeigen dann aber auch nur Funktionen an, die es gibt.

    Kolossos hat ja so einen Wartungsbefehl ans Steuergerät geschickt, was dabei raus kommt, sieht man ja jetzt.

    Wenn man Pech hat, ist die Software im Steuergerät so verstellt, dass nichts mehr geht.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hast Du denn nach dem Abklemmen der Batterie auch mal die Zündung eingeschaltet?

    Denn oftmals sind irgendwelche Transistoren noch mit einer Restladung versehen und puffern die Steuergeräte.

    Vielleicht auch noch irgendwelche Verbraucher einschalten oder mal den Schalter der Feststellbremse betätigen.

    Vielleicht hast Du dann Glück und der Fehlerspeicher ist leer.

    Stundenlang muss man dann auch nicht die Batterie Abklemmen, reicht ein paar Minuten.


    Gruß Armin

    Hallo somicha2000 ,


    fang mal an mit dem Injektorenreiniger, denn nur wenn die richtig sauber sind, läuft der Diesel schon mal besser.

    Danach nutzt man dann regelmäßig das Longlife, dann treten erst gar keine Ablagerungen mehr auf.

    Mit dem Manol Reiniger wird der Motor schon was leiser, viel besser wird es dann mit dem Longlife.

    Zudem sinkt mit dem Longlife der Verbrauch.


    Gruß Armin