Beiträge von Armin767

    Hallo,


    ja das ist wirklich super erklärt, solange man die Schienen und die Gleiter gut schmiert, dürfte da gar nichts abbrechen und man muss nichts tauschen.

    Hier der Link zum Video, Danke Nexus665 für Deinen Beitrag.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hatte ja im Frühjahr auf dem Campingplatz das Problem, dass die Tür nicht per Funk aufging, war aber keine leere Batterie, wie ich erst angenommen hatte, sondern Störfrequenzen. Da wollte ich die Tür auch mit dem Schlüssel aufmachen, aber die Abdeckung ging nicht mal los. Soll man ja angeblich mit dem Schlüssel abbekommen, geht aber nicht.

    Konnte dann über den Sensor an der Beifahrerseite die Tür öffnen, an der Fahrertür geht das nicht mehr.

    Ist nur die Frage ob die Sensoren auch eine Key Card erkennen, die stromlos ist.


    Gruß Armin

    Hallo,

    das es beim 1er noch so simpel ist, ist doch toll.

    Wäre nur mal interessant zu wissen, was davon noch beim 2er geht.

    Das Meckern bei mir kommt dann wohl eher von den 2 an Bord befindlichen Key Cards.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo ,


    Einspruch abgelehnt... ;)

    Kommt immer auf die Größe des Fahrers an, den je größer, desto weiter weg sitzt er vom Schacht weg.

    Ich habe die Karte aus Gewohnheit immer im Schacht, handhabe ich das mal anders, kam schon öfters die Meldung.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass auch meine Frau die Key Card am Schlüsselbund hängen hat und der Koleos da durcheinander kommt.


    Gruß Armin

    Hallo MRCCSP ,


    es wird ja keine Sicherung da sein für eine Pumpe, die nicht da ist.

    Ich habe ja mal falschen Sprit getankt, in der Rechnung stand was von Reinigung der Kraftstoffpumpe im Tank. Im Werkstatthandbuch ist die Pumpe auch dargestellt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    seit wann kann man defekte Koppelstangen am Aussehen erkennen.

    Es ist eigentlich schon beim Fahren leicht zu erkennen, was kaputt ist, Stoßdämpfer poltern eher bei großen Unebenheiten und wenn das Auto stark einfedert, Poltert es dagegen bei kleinen Unebenheiten, vor allem bei Querrillen im Fahrwerk, sind es oft die Pendelstützen oder die Gummilager der Stabilisatoren, denn die Stabis gleichen kleine Unebenheiten aus, nicht die Hauptfederung.

    Wenn man Glück hat, reicht es, wenn man an den Pendelstützen wackelt, bewegen die sich zu leicht in den Lagern, machen sie meistens auch Geräusche, da die Lagerbuchsen ausgeschlagen sind.

    Das Problem ist oft, dass sie unter Zug kommen, wenn man den Wagen anhebt, dann sitzen sie strammer als im eingefederten Zustand.

    Und sie gehen leider oft an beiden Achsen gleichzeitig kaputt, denn sie müssen ja auch gleichzeitig alle Unebenheiten ausgleichen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    aus welchem Grund hast Du den 22 Liter Diesel mit einer Handpumpe abgepumpt? Das macht man doch nur, wenn man den falschen Kraftstoff getankt hat.

    Der Motor kann ja nicht fest sein, wenn er dreht, wenn die Batterie leer ist, erstmal laden, denn eine gewisse Drehzahl braucht ein Diesel um anzuspringen. Denn der Diesel entzündet sich ja durch die hohe Kompression, dazu gehört auch eine schnelle Verdichtung.


    Wenn es kein Automatik ist, kann man auch versuchen ihn anzuziehen, d.h. Abschleppstange oder Seil dran und dann zweiten Gang rein und Kupplung los.

    Geht das alles nicht, kommt in der Regel kein Kraftstoff an, dass kann die Hochdruckpumpe sein, aber auch die Förderpumpe im Tank. Die hat eine eigene Absicherung (Sicherung F13) im rechteckigen Sicherungskasten im Motorraum.

    Die Hochdruckpumpe geht meistens kaputt, wenn man falschen Kraftstoff getankt hat oder man trocken gefahren hat und zu lange georgelt hat ohne Diesel in der Anlage.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn der Koleos startet, dann wird er auch fahren. Eine Wegfahrsperre blockiert schon das Starten, in der Key Card ist ein Chip verbaut, der die Wegfahrsperre löst. Mit dem Notschlüssel öffnet man die Türe, für mehr ist der nicht gedacht.

    Ist die Key Card zu weit vom Sensor, wird die Elektronik die Wegfahrsperre wieder aktivieren.

    Den Fall hat man doch sogar beim 1er, wenn ich ihn gestartet habe ohne dass die Key Card im Schacht ist und ich fahre los,

    kann irgendwann die Meldung kommen, Key Card in den Schacht einlegen.


    Vielleicht reicht es deswegen nicht, die Key Card nur in der Hosentasche zu haben?


    Gruß Armin