Beiträge von Armin767

    Hallo,


    kann ich mir nicht vorstellen, da der Car Scanner bei der Emissionsprüfung die Funktion der Heizung ja überprüft.

    Zudem ist das Kabel und der Stecker 5 polig, genau wie bei einer Lambdasonde für Benziner. Da sind immer zwei Anschlüsse für die Heizung.

    Und warum sollte man beim Diesel auf die Heizung verzichten, die soll doch sehr zügig ihre Funktion antreten?


    Wenn bei BMW so eine Heizung drin ist, warum nicht bei Renault?


    M57: Lambdasondenheizung und Abgastemperatursensor vor DPF im Speicher? - www.e60-forum.de
    Hallo, es geht um einen 535d E61 Baujahr 06/2006 mit 234tkm der aktuell 2 Fehlerspeichereinträge hat, die immer wiederkehrend sind. - Lambdasonden Heizung,…
    www.e60-forum.de


    Gruß Armin

    Hallo,


    oftmals springt die Kette auch über, weil z.B. ein Ventil bricht und später heißt es dann, die Kette wäre übergesprungen.

    Denn wenn sie erst mal überspringt, brechen auch viele Kipphebel um den Motor vor einem Kolben Schaden zu schützen.

    Ich für meinen Teil würde die Kette nur ersetzen, wenn sie Geräusche von sich gibt.

    Aber das sollte jeder für sich entscheiden, mittlerweile sind Steuerketten nicht mehr so beliebt, der Zahnriemen ist halt günstiger und wenn man den tauscht, ist es nicht so aufwendig.


    Gruß Armin

    Hallo,

    so pauschal kann man das nicht sagen. Steuerketten gehen nur kaputt, wenn sie unterdimensioniert sind (z.B. bei BMW, VW und Peugeot), dafür ist der Motor nicht bekannt.

    Als zweite Ursache kommt noch ein defekter Kettenspanner in Frage, denn die Kette muss ja stramm sitzen, damit die Kette eben nicht überspringt.

    Ansonsten würde ich eine Kette nur tauschen, wenn sie anfängt Geräusche zu machen, denn früher gab es schon Motoren, die 1 Millionen Kilometer mit einer Steuerkette geschafft haben.

    Dann aber auf jeden Fall auch den Kettenspanner.

    Normalerweise läuft die Kette ja im Öl und damit soll der Verschleiß verhindert werden.

    Nach Euren Überlegungen müsste man auch alle Lager der Kurbelwelle, der Nockenwelle plus Ventilschaftdichtungen aller Ein- und Auslassventile ersetzen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    das ist ein komplettes Paket, dass über einen Browser gestartet wird. Es beinhaltet alle Schaltpläne, die verbauten Teile mit Nummern und 3 D Ansichten, wo man das jeweilige Teil findet.

    Habe Dir schon in einem anderen Thread bezüglich des Downloads was geschrieben.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Klemme 15 ist geschaltets Plus, das heißt, es geht nur, wenn die Zündung an ist. Es gibt im Motorraum ja zwei Sicherungskästen, da gibt es sicherlich mehrere Anschlüsse, die über die 15 laufen. Wenn man an so einen Anschluss geht, sollte man eine Sicherung zwischen schalten. Beim Set von Hella ist mit Sicherheit ein Plan dabei, wo ich den Strom abgreifen kann. Daher auch die E-Nummer. Der Billigschrott aus China hat das nicht, ein aufmerksamer Prüfer bei der HU bemerkt das auch und bemängelt das, die Betriebserlaubnis erlischt nämlich.


    Gruß Armin

    Hallo,


    von Hella gibt's modellbezogene Zusatzlampen , die kommen in die untere Luftzuführung.

    Es gibt auch Universal Lampen, da muss man auf das E- Zeichen achten.

    Das Kurvenlicht als Tagfahrlicht zweckentfremden wird nur sehr schwer machbar sein, dafür müsste man ja ein Relais dazwischen bauen, dass dann bei eingeschaltetem Xenon die ausschaltet.

    Zudem will ich die nicht missen, beleuchten in Kurven und Abbiegungen super den jeweiligen Bereich.


    Gruß Armin

    Hallo Tom,


    solange man an den Einstellungen nichts ändert und nur Daten ausliest, kann nichts passieren. Die Software ist ein Open Source Projekt, auf den hier im Forum angegebenen Seiten hat noch keiner Probleme mit der Software gehabt.

    Leider gibt es nirgends eine detaillierte deutsche Anleitung, ich habe hier mal angefangen, einzelne Bausteine zu erläutern, ist aber sehr aufwendig.

    Alternativ muss man halt in eine Werkstatt, die etwas von Diagnose versteht und nicht nur Teile auf Verdacht austauscht.


    Gruß Armin