Hallo zusammen,
wir haben den 150 PS Diesel mit Allrad, Anhängelast 2000 kg.
Vorher hatten wir zum Vergleich zum Ziehen des 1300 kg Wohnwagen schon einen Honda Accord Kombi mit 139 PS (Diesel), einen VW Tiguan Track and Field mit Allrad und 170 PS, beides Handschalter.
Dann noch einen Kia Sorento mit Allrad und Automatik, 198 PS.
Im Vergleich kann der Koleos mit dem Tiguan nicht ganz mithalten, hat aber ja nicht soviel Leistung.
Der Kia ist vom Fahrkomfort wegen dem Wandlergetriebe als Zugwagen nicht zu schlagen, er darf aber wegen der Automatik 500 kg weniger ziehen wie der Schaltwagen.
Der Grund dafür ist ganz einfach, um mit Anhängelast die selben Möglichkeiten wie ein Schalter zu haben, müsste ein wesentlich größerer Ölkühler für das Getriebe verbaut werden. Das würde den Automatik noch teurer machen und der Platz muss ja auch vorhanden sein.
An der reinen Kraftübertragung liegt es nicht, da ist das Wandlergetriebe sogar im Vorteil.
Kraftstoffverbrauch beim Koleos ist ebenfalls in Ordnung im Hängerbetrieb, solange man nicht dauerhaft knapp über 100 km/h geht. Da fängt er wirklich an zu Schlucken, aber wenn man nach Kroatien fährt, darf man mit dem Koleos in Österreich doch sowieso nur 80 km/h fahren, da man über die 3,5t Gespanngewicht kommt.
Der Koleos schaukelt sich auch nicht sonderlich auf, unser Tiguan hatte Anhänger ESP, was es bei Renault gar nicht gibt. Aber wegen dem strammen Fahrwerk des Koleos läuft der Wohnwagen ruhig hinterher.
Nur die Kupplung des Koleos ist nicht unbedingt die beste für den Anhängerbetrieb, daher Gratulation zum Automatik. Uns waren die 1350 kg aber zu wenig, wir wollten noch Luft nach oben.
Gruß
Armin767