Beiträge von Armin767

    Hallo tomdooley,


    wenn sich der Turbodruck nicht ändert, würde es auf eine defekte Unterdruckverstellung der Schaufeln hindeuten.

    Kann auch nur ein kaputter Schlauch sein, der an die Unterdruckdose geht oder der Turboschlauch selbst ist undicht und der Ladedruck geht verloren.

    Auch könnte der Ladedrucksensor defekt sein und er erkennt keine Änderung des Ladedrucks mehr.

    Am günstigsten wäre das ersetzen des Sensors, man kann den auch durchmessen, ob sich die Werte je nach Drehzahl verändern.

    Der Hinweis mit dem Schalter kann natürlich auch auf ein defektes Steuergerät schließen lassen, wenn der Schalter auf Aus steht, dürften da eigentlich keine Impulse am Steuergerät ankommen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bei dem gemeldeten Fehler würde ich jetzt nicht unbedingt auf den Turbolader tippen. Beim Turbolader treten ja eher falsche Ladedruckmessungen oder falsch eingestellte Schaufeln am Turbo ein, sofern die vorhanden sind. Dabei werden die Schaufeln mit Unterdruck gesteuert auf die entsprechende Last angepasst.

    In der Kaltstartphase wird das Gemisch mit mehr Kraftstoff angereichert um die Kondensation von Kraftstoff an den kalten Motorteilen zu kompensieren.

    Durch einen defekten Temperatursensor kann es zu Fehlinformationen kommen, aber auch durch fehlerhafte Einspritzventile, die nicht ausreichend Kraftstoff einspritzen.

    Es gibt zwar entsprechende Additive, mit dem man Versuchen kann, die Einspritzventile zu reinigen, ob es was bringt, kann man nicht garantieren.

    Auch könnte ein defekter Sensor für die Drehzahl sein...

    Wie es Madison schon schreibt, Fehlercode auslesen, aber mit einem Gerät, dass auch den Zahlencode anzeigt um den Fehler genau zu bestimmen.


    Gruß Armin

    Was haltet ihr von diesem Gerät ? Hat eine Hubhöhe von 400 mm ist mit Druckluft betrieben .

    Der wäre auch unter 100€ , und einige Rangierwagenheber gibt es in der Preisspanne von 90 - 140 € ( Gleiche Geräte / andere Verkäufer ).


    Gruß Don

    An sich eine gute Idee, nur hat nicht jeder einen Kompressor um das Teil mit der nötigen Druckluft zu versorgen.

    Ich kenne die Faltenbalgs aus dem Maschinenbau, dort funktioniert das tadellos.


    Gruß Armin

    Hallo,

    mein Rangierwagenheber hat eine Hubhöhe von 50 cm, den habe ich 1987 gekauft, da war ich noch in der Lehre als Kfz-Mechaniker.

    Und was soll ich sagen, er funktioniert immer noch!

    Sieht zwar optisch nicht mehr so gut aus, aber hebt alles tadellos hoch.

    Ich hoffe mal, Eure Wagenheber schaffen auch solche Betriebszeiten, wobei heute in der Regel nichts mehr so gut verarbeitet ist wie früher!


    Gruß Armin

    Hallo,


    habe damals für unseren Honda Accord Universal Spiegel gekauft, die mit zwei Riemen an den Spiegel befestigt werden, die aber über eine Rändelmutter gespannt werden. Der Spiegel selbst ist an einem verchromten Stahlrohr befestigt (verschiebbar), das oben an den Spiegelrand eingehakt wird.

    Aber schon beim Tiguan waren die Riemen dann zu kurz, habe die dann durchgeschnitten und dazwischen ein großen Kabelbinder gesetzt.

    Damit hält der Spiegel absolut fest am Außenspiegel.

    Der Preis für markenspezifische Zusatzspiegel liegt um ein Vielfaches über Universellen, muss halt jeder für sich entscheiden, ob man immer wieder neue kaufen will.....


    Gruß Armin

    Hallo Chrissi,


    hast Du den Fehler aus dem Bordsystem gelöscht?

    Hatte bei meinem Koleos bisher in unregelmäßigen Abständen die Fehleranzeige ähnlich wie bei Dir, kurz vorher nahm er kein Gas mehr an, bzw. ging nicht über 2500 U/min.

    Nachdem ich den Fehler ausgelesen und gelöscht hatte, lief er wieder normal.

    Deine Schilderung hört sich nach Luft im Einspritzsystem an, hast Du das System nach dem Wechseln des Filters ordnungsgemäß entlüftet?


    Gruß Armin

    Bevor man aber den Schalter ersetzt, Kabel mal abziehen und messen, ob Strom ankommt, könnte ja auch nur eine defekte Sicherung sein... oder die beiden Kontakte überbrücken, dann dürften die Rückfahrlampen angehen.


    Da die Schalter heute fast immer aus Alu hergestellt werden, neigen die aber dazu, durch Korrosion sich langsam aufzulösen.

    Beim Auto meiner Frau musste ich den Schalter mit einer Feststellzange rausdrehen, der Sechskant war komplett weg!


    Gruß Armin

    Tja, ich habe heute halt mal was am Koleos ersetzt, hatte auch was mit Schaltung zu tun, war aber der Schaltknauf.

    Den abzubekommen, erfordert eine Menge Kraft oder man zerlegt einen Teil des Alten, dann geht es leichter.

    Habe jetzt jedenfalls einen neuen Knauf, aber einen Ersatzknauf von Nissan, der ist zwar etwas kleiner, dafür wesentlich günstiger.


    Den Schalter bekommt man günstig bei E-Bay:

    https://www.ebay.de/itm/320056J00A-Original-Renault-Druckschalter/123745451905?hash=item1ccfcdbf81:g:82AAAOSw0n5ZeGD~&redirect=mobile


    Müsste der für den Diesel sein....

    Gruß Armin


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,

    der Verstärker müsste eine eigene Stromversorgung haben. Kommt da noch Strom an?

    In den drei vorhanden Sicherungskästen im Koleos gibt es jedenfalls mehr als eine Sicherung, die ein Radiosymbol hat.

    Müsste man sich halt Mal genau anschauen...

    Laut Sicherungsplan ist das die Sicherung Nr.8 im viereckigen Sicherungskasten links im Armaturenbrett.


    Gruß Armin

    VW hat ebenfalls massive Qualitätsprobleme und teure Ersatzteile.

    Nur schaffen die es irgendwie, dass das nicht so puplik wird.

    Beim Diesel gehen reihenweise die Abgasrückführung kaputt, die Kartenwellen haben ein Lagerproblem in der Mitte der Welle, anstatt das Lager zu ersetzen muss ein neue Kartanwelle her.

    Dazu kommen Steuerkettenprobleme, DSG Getriebe haben auch immer wieder Probleme.

    Beim 4 Zylinder Diesel machen zudem die Ölkühler den Wasserkühlkreis zum Ölkreislauf....

    Zudem gab es Probleme mit den Klimakompressoren, die Verzahnung auf der Antriebswelle löste sich auf.

    Je mehr Elektronik in die Autos kommt, desto anfälliger werden sie.

    Früher wurde Jahre getestet und dann produziert, heute sind die Käufer die Testfahrer. Ich würde kein Auto aus den ersten zwei Produktionsjahren kaufen, danach sind die gröbsten Fehler raus.

    Der alte Koleos war ein jahrelang erprobter X-Trail im neuen Kleid, der Neue basiert auf einem neu entwickelten X-Trail. Da ist nicht viel vom Alten übrig geblieben. Wie kann ich da erwarten, dass alles direkt passt?


    Trotzdem viel Spaß mit dem Touareg, ist schon ein geiles Teil. Fahrwerktechnisch ist er absolut top!


    Gruß Armin