Hallo,
solange es nicht nachweisbar durch die Propanfüllung zu einer explosiven Außerbetriebsetzung deines Koleos kommt, wird wohl kein Hahn danach krähen, womit du spazieren fährst.
Gruß
Armin
Hallo,
solange es nicht nachweisbar durch die Propanfüllung zu einer explosiven Außerbetriebsetzung deines Koleos kommt, wird wohl kein Hahn danach krähen, womit du spazieren fährst.
Gruß
Armin
Hallo,
andere Möglichkeit: Teil auf einem 3 D Drucker neu ausdrucken......
Man muss halt nur einen kennen der das Teil in 3 D konstruieren kann und einem mit einem 3 D Drucker an der Hand haben.
Während meiner Umschulung haben wir etliche Ersatzteile auf dem Drucker des BFW ausgedruckt...
Gruß Armin
Hallo,
wenn sich bei meinem Koleos die Spiegel automatisch einklappen würden, wäre es für mich ein Unding.
Wären die Zusatzspiegel für den Wohnwagen am Auto, könnte das voll in die Hose gehen!
Normalerweise sollte sich beim Modellwechsel alles verbessern, nicht verschlechtern?
Fenster und Schiebedach lassen sich nicht mehr mit der Fernbedienung zufahren lassen, Spiegel nicht per Schalter blockieren….
Was hat sich Renault da gedacht?
Gruß
Armin
Hallo,
normalerweise müssen die Beläge für die Feststellbremse nie gewechselt werden, da sie ja nur im Stand betätigt werden. Wenn die Bremsbeläge der Scheibenbremse hinten fällig ist, muss die Feststellbremse nicht zerlegt werden, es sei denn, die Scheiben müssten ersetzt werden.
Auch im neueren Modell ist kein Stellmotor an der Bremse selber, das Bremssystem hat sich überhaupt nicht geändert.
Also ist es immer noch so, wie Armin es beschreibt.
Was kann bei einem solchen System fest werden:
Die Betätigung der Bremsbeläge in der Trommelbremse kann fest rosten, ebenso daß wohl noch immer vorhandene Bremsseil. Wenn der Betätigungsmotor zuviel Kraft aufwenden muss um diesen Mechanismus zu bewegen, kann auch eine Sicherung geflogen sein. Ansonsten käme ja der Hinweis im Display, Parkbremse prüfen.
Gruß
Armin
Hallo,
der 150 PS dci hat eine Steuerkette, solange die ruhig läuft, macht man daran nix....
Ein Wechsel des Keilriemen, hier wohl eher ein Flachriemen, ist nur notwendig, wenn der Riemen nicht mehr stramm genug ist oder er an der Oberfläche Risse aufweist.
Der Wechsel ist aber nicht sehr teuer, kein Vergleich zu einem Zahnriemenwechsel.
Beim Stellmotor kommt mir der Betrag utopisch vor, wenn es nur ein Stellmotor ist, sitzt er ja nicht direkt an der Bremsanlage.
Zumal die Feststellbremse aus einer seperaten Trommelbremse besteht und nicht wie bei VW/Audi einen Stellmotor am Bremssattel.
Was da rosten soll, ist mir schleierhaft....
Teste doch mal selbst, ob die Handbremse wirklich nicht mehr funktioniert!
Gruß Armin
Hallo,
im Bereich von Wohnwagen und Wohnmobilen wird ja Propangas eingesetzt. Ich darf bei meinem alten Wohnwagen die Anlage sogar während der Fahrt betreiben, neuere Anlagen dürfen nur mit Sicherheitsventile betrieben werden.
Die dafür geltende Regelung kann man ja eventuell für den Betrieb der Klimaanlage mit Gas heranziehen?
Kommt drauf an, wie genau der Text formuliert ist....
Gruß Armin
Hallo,
in dem unten angegebenen Forumsbeitrag haben wir schon darüber geschrieben.
Bei Ebay bekommt man einen für den Nissan X Trail, der passt 100% und ist absolut günstig!
Gruß Armin
Hallo,
wenn er vorher den Filter ausgebrannt hat, ist es normal, sofern es sich um einen Diesel handelt.
Gruß Armin