Alles anzeigenDarüber bin ich auch gestolpert, als ich mich vor dem Kauf über den Koli schlau gemacht habe.
Der Wermutstropfen für mich daran ist, dass man das Teil irgendwie in die Konsole basteln muss, so das es auch noch gut aussieht....
Daher dachte ich eher dran, ein anderes / zweites Betriebssystem aufzuspielen. Zum Beispiel über den USB-Port in der Mittelkonsole mit einer externen Festplatte.... Nach dem Prinzip Windows / Linux..... So könnten die Funktionen der Tasten und Knöpfe erhalten bleiben.
Ich habe absolut keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vielleicht gibt es ja auch hier in diesem Forum Technikfreaks, die sich diesem Problem annehmen wollen
TomTom finde ich eigentlich durchaus okay - hab selbst noch zwei portable Navis von TT, die ich in Fahrzeugen ohne integriertem Navi nutze.
Mich stört halt die "Bezahlabhängigkeit" für neue Updates....
Ich habe mich vor kurzem mit zwei mir bekannten Polizisten unterhalten, die aus dem Nähkästchen plauderten, und sagten, dass sie dienstlich nur noch mit Google Maps arbeiten, da sie dort alle aktuellen Änderungen sofort mitgeteilt bekommen (Stau, Umleitungen, Wartezeiten....) Das ist selbst mit TomTom nicht möglich - ausser vielleicht mit der "Live-Version"... und die kostet auch wieder
Das stimmt wohl....
Momentan bin ich ja schon mal froh, wenn ich von A nach B komme, ohne in den Graben zu fahren, weil ich gerade damit beschäftigt bin, wieder eine neue Funktion der vielen Knöpfchen und Rädchen zu erkunden
Aber das angenehme ruhige und satte Fahrgefühl im Gegensatz zum Santa Fe gleicht das wieder aus
Grüße
Michael
Hallo,
wir hatten vor dem Koleos einen KIA Sorento, der ja im Grunde genommen die gesamte Bodengruppe und Motor mit dem Santa Fe teilt, der aber immer etwas rauer und weniger komfortabel wie der Santa Fe daher kommt.
Leistungsmäßig war der Motor mit seinen 197 PS top, war aber zu laut und ist definitiv ein Schluckspecht. Die Automatik mit 6 Gängen hat immer zu spät hochgeschaltet, wenn man auf selbst schalten gestellt hat, hat er sich oft geweigert, früher hochzuschalten.
Auch konnte er nur 2,5 t ziehen, der Schaltwagen aber 3,5 t. Beim Koleos ist das noch ausgeprägter, der Automatik darf nur 1,3 t ziehen.
Wunder dich nicht, wenn du mit Hänger rangierst, die Kupplung fängt direkt an zu stinken, ein Schwachpunkt der auch beim neuen Model noch besteht.
Da ich auch ein paar Jahre einen Tiguan in Geländeausführung (Track & Field) gefahren habe, habe ich ja den Vergleich mit dem Platzhirsch.
Der Koleos ist wesentlich besser ausgestattet, der Fahrgastraum wirkt größer, der Kofferraum ist größer und die Geräuschkulisse ist weniger laut. Der Tiguan hat eine straffere Federung und kann sportlicher gefahren werden, war aber in den 4 Jahren, in denen wir ihn hatten, nur defekt. (Heizungskühler undicht, Ölkühler undicht, Kompressor Klimaanlage Nabe rund gedreht, Kardanwelle Lagerschaden, Turbolader Unterdruckverstellung defekt, AGR Ventil Kühlsystem undicht, Schummelsoftware geändert, danach lauter, Pendelstützen alle ausgeschlagen).
Dagegen waren beim Koleos bisher nur der Tausch von Verschleißteile nötig, ein Spurstangenkopf musste getauscht werden, nachdem ich mit Tempo 100 im Dunkeln über einen Stahlträger gefahren war.
Gruß Armin