Beiträge von Armin767

    Hallo,


    wir hatten vor dem Koleos einen KIA Sorento, der ja im Grunde genommen die gesamte Bodengruppe und Motor mit dem Santa Fe teilt, der aber immer etwas rauer und weniger komfortabel wie der Santa Fe daher kommt.

    Leistungsmäßig war der Motor mit seinen 197 PS top, war aber zu laut und ist definitiv ein Schluckspecht. Die Automatik mit 6 Gängen hat immer zu spät hochgeschaltet, wenn man auf selbst schalten gestellt hat, hat er sich oft geweigert, früher hochzuschalten.

    Auch konnte er nur 2,5 t ziehen, der Schaltwagen aber 3,5 t. Beim Koleos ist das noch ausgeprägter, der Automatik darf nur 1,3 t ziehen.

    Wunder dich nicht, wenn du mit Hänger rangierst, die Kupplung fängt direkt an zu stinken, ein Schwachpunkt der auch beim neuen Model noch besteht.

    Da ich auch ein paar Jahre einen Tiguan in Geländeausführung (Track & Field) gefahren habe, habe ich ja den Vergleich mit dem Platzhirsch.

    Der Koleos ist wesentlich besser ausgestattet, der Fahrgastraum wirkt größer, der Kofferraum ist größer und die Geräuschkulisse ist weniger laut. Der Tiguan hat eine straffere Federung und kann sportlicher gefahren werden, war aber in den 4 Jahren, in denen wir ihn hatten, nur defekt. (Heizungskühler undicht, Ölkühler undicht, Kompressor Klimaanlage Nabe rund gedreht, Kardanwelle Lagerschaden, Turbolader Unterdruckverstellung defekt, AGR Ventil Kühlsystem undicht, Schummelsoftware geändert, danach lauter, Pendelstützen alle ausgeschlagen).

    Dagegen waren beim Koleos bisher nur der Tausch von Verschleißteile nötig, ein Spurstangenkopf musste getauscht werden, nachdem ich mit Tempo 100 im Dunkeln über einen Stahlträger gefahren war.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ArminLinder hat sich Gedanken darüber gemacht, ein Android basierendes System einzubauen, ob dann aber noch die Steuerung über das Lenkrad möglich wäre, konnten wir nicht abschließend klären. Für einen Touchscreen ist der Bildschirm einfach zu weit weg vom Fahrer!


    Das Positive an Deinem Navi ist dagegen, dass man von TomTom immer noch aktuelle Karten bekommt, musst nur dafür das TomTomHome auf einen PC installieren, mit der Software kann man auch zusätzliche POI Datenbanken einrichten, ich habe z.B. alle Campingplätze in Europa drauf. Und eine andere Stimme für das Navi kann man auch bekommen, teils sogar umsonst. Bei mir z.B. spricht im Moment Bulli Herbig in seinem typischen Dialekt. Dazu gibt es auch schon mal umsonst Kartenupdates...


    Mit dem Rädchen kannst Du ja auch in Soundordner hin und her navigieren und den jeweiligen Titel auswählen, mit der Taste oben vorne rechts springt man zwischen den einzelnen Soundquellen hin und her, an der Seite den Tasten kannst du noch zwischen einzelnen Quellen bei Extern navigieren, also z.B. USB Stick (in dem Fach in der Mittelkonsole) und Handy, falls Du da auch Musik drauf hast.

    Zudem kann man dann mit dem Rädchen in den einzelnen Ordnern hin und her wählen, drückt man das Rad, kann man in dem Ordner die einzelnen Songs auswählen.

    Sind halt sehr viele Tasten und Schalter an der Lenkradbedienung, muss man sich erst dran gewöhnen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    Dumbo , Du hast das gleiche Model beim Mediencenter wie mein Koleos. Ich habe mein Handy mit dem Auto per Bluetooth verbunden und konnte dann über das Telefonmenü über die Radiobedienung in der Mittelkonsole das Telefonbuch importieren. Wobei das Auto bei jedem Neuaufbau der Bluetooth Verbindung das Telefonbuch aktualisiert. Wenn ich jetzt jemanden anrufen will, drücke ich den oberen rechten Knopf und ich kann dann auswählen ob ich die Liste der ausgegangen, verpassten oder eingegangen Anrufe auswählen möchte.Die Auswahl erfolgt über das Rädchen in der Radiobedienung am Lenkrad, die Auswahl erfolgt über das Drücken des Rädchens. Den Knopf/Hebel den Du beschreibst, hat leider keine echte Funktion, da das Fahrzeug keine Nachrichten speichert.

    Alternativ kann man natürlich auch auf dem Handy einen Anruf starten, die Freisprecheinrichtung funtzt auch dann.

    Ansonsten gibt es leider keine weitere Möglichkeit, der Stick für die Navigation hat hier leider keine Funktion.


    Gruß Armin

    Hallo,


    die Bremsen verschleißen oft sehr schnell, vor allem wenn Originalteile verwendet wurden. Die Automatikgetriebe haben Probleme mit einer Geräuschentwicklung.

    Ansonsten würde ich hinsichtlich des Motors auch mal beim Nissan X Trail nachlesen, dort ist der Motor ebenfalls verbaut und dürfte daher ja entsprechende Berichte zu finden sein.

    Aufgrund des Gewichts können auch Achsaufhängung, Querlenker und Pendelstützen ausgeschlagen sein, vor allem, wenn der Wagen im Anhängerbetrieb genutzt wurde.


    Gruß Armin

    Hallo,


    wenn Renault doch so wenig Interesse an seinem eigenen Navi-System hat, warum suchen sie sich nicht einen externen Kartenbetreiber wie es z.B. bei meinem Navi ist, hier kann ich die Karten noch von TomTom beziehen.

    Mit dieser Geschäftspolitik stößt man seinen Kunden vor den Kopf, erwartet man so, dass die Kunden auch weiterhin bei der Stange bleiben?

    Selbstverständlich könnte man ja die Möglichkeit schaffen, externe Navi Systeme leichter in das Bordsystem zu integrieren wenn man selbst nicht in der Lage ist, ein ordentliches Karten Update zu betreiben.

    Nur weil das eventuelle Aus eines Modells ansteht, vergraule ich doch nicht die Kunden !


    Gruß Armin

    Hallo,


    da verbreitet Ihr hier aber eine Menge Halbwissen...;)

    Der Koleos 1 hat ein Kurvenlicht, der Scheinwerfer ist im Hauptscheinwerfer integriert, sitzt auf der Innenseite. Der Reflektor ist so gedreht, dass der rechte Scheinwerfer sehr weit nach rechts und der linke Scheinwerfer nach links scheint.

    Ab einem bestimmten Einschlagwinkel schalten sich die Scheinwerfer ein.

    Die Sicherungen müssten im Sicherungskasten im Motorraum sein, aber nicht in dem L Förmigen sondern im daneben liegenden viereckigen.

    Leider kommt man da schlecht dran, da die Sicherungen von unten drin sind, am besten ziehst Du ein paar der Hauptkabel ab um besser dran zu kommen. Es müssten die Sicherungen 7 und 8 sein, jeder Scheinwerfer hat seine eigene, wird als Zusatzscheinwerfer auf dem Plan bezeichnet.


    Ich hoffe das hilft Dir weiter.


    Gruß Armin

    Moin moin,


    der Sinn und Zweck würde mich mal interessieren.

    Gruß FG-Freak

    Hallo,


    der Sinn und Zweck eines Reset in dem Fall wäre nur gegebenen, wenn sich die Fahrgewohnheiten geändert haben, also z.B. durch einen Fahrerwechsel.

    Die Elektronik speichert die enstehenden Fahrstile und passt die Schaltpunkte entsprechend an, z.B. bei sehr sportlichem Fahren werden die Gänge eher ausgefahren bzw. arbeitet das System mit höheren Drehzahlen.

    Hat man mehrere Nutzer des Fahrzeugs, ensteht eventuell ein Kompromiss zwischen den Fahrstilen, was dazu führt, dass keiner der Nutzer mit dem Ergebnis zufrieden ist.

    Leider ist noch keiner auf die Idee gekommen, im Steuergerät zwei Nutzer anzulegen, wäre ja z.B. durch einen entsprechenden Chip im Schlüssel/Schlüsselkarte möglich.

    Aber es gibt auch Fahrer, die in der Regel gemütlich unterwegs sind und plötzlich wollen sie Mal sportlich unterwegs sein. Da wäre ein Schalter für einen Systemwechsel praktisch, hatte mein Kia Sorento.


    Gruß Armin

    Hallo,


    es gibt noch eine dritte Möglichkeit, Zusatzfedern. Die kommen praktisch in den Innenbereich der alten Federn und verstärken somit die bestehenden Federn.

    Beim meinem Koleos wäre das möglich, da die Federn seperat angebracht sind, wie es bei dem Koleos 2 aussieht, kann ich so nicht sagen.

    Diese Zusatzfedern gibt es für viele Fahrzeuge zum nachrüsten und die Zufriedenheit mit der Nachrüstung war seinerzeit im Wohnwagen-Forum eigentlich recht gut.


    https://www.ebay.de/itm/mad-Verstaerkungsfedern-Zusatzfedern-Federn-hinten-RENAULT-Koleos-II-HC-2WD-4WD-/254581992954?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0


    Hier werden sie jedenfalls angeboten.


    Gruß Armin


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    arbeiten an einer Bremsanlage sollten nur durch entsprechend ausgebildetes Fachpersonal durchgeführt werden.

    Beim zurück drücken der Bremskolben können Beschädigungen auftreten, die Führungen des Schwimmsattel müssen überprüft und eventuell gesäubert werden. Um die Scheiben zu demontieren, muss auch der Halter des Bremssattels abgeschraubt werden.

    Sicherlich sieht das bei einem Video leicht aus, wenn der Fachmann dass zum 1000. Mal macht.

    Auch muss an bestimmten Stellen eine spezielle Paste aufgetragen werden um Quitschgeräuche zu verhindern.

    Darüber hinaus müssen die Bremsscheiben exakt auf der Nabe sitzen, ansonsten gibt es eine Unwucht beim Bremsen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich würde mir ein Angebot in einer freien Werkstatt holen und Zubehörteile einbauen lassen, z.B. Brembo, Ate.

    Die Originalqualität von Renault scheint extrem schlecht zu sein oder die Bremsen sind unterdimensioniert. Ein Versuch ist es Wert und die Garantie erlischt dadurch nicht...


    Gruß

    Armin