Hallo,
Habe heute auf der rechten Seite den Querlenker gewechselt. Die Schrauben gingen alle schlecht los, dank Schlagschrauber gingen sie dann aber los. Nur der Bolzen auf der Federbeinseite ging nicht direkt raus, mit dem Abzieher ging es auch nicht. Habe dann den Querlenker erst auf der Achsseite rausgezogen und dann mit dem Hammer auf den Querlenker gedroschen bis er raus war.
Leider ist bei der Aktion wohl die Gelenkwelle auf der Getriebeseite aus der Führung gesprungen.Screenshot_2022-05-07-22-07-01-427.jpeg
Rechts sieht man wie das aussieht, leider fehlte die Sicherung, daher konnte das Gelenk herausspringen. Durch das Verdrehen riss dann auch noch die Manschette auf der schmallen Seite.
Screenshot_2022-05-07-22-07-16-128.jpeg
So sieht das auf der Welle aus.
Leider geht das Teil nur wieder rein, wenn es gerade davor sitzt, normalerweise.... Dafür musste ich die Gelenkwelle ausbauen, d.h. außen die Dicke Mutter los machen. Der Faltenbalg war ja sowieso kaputt, habe schon neue bestellt. Splint raus und mit dem Schlagschrauber versucht zu lösen, er schafft 350 Nm, ging nicht los. Mit langen Rohr als Verlängerung tat sich auch nix. Also habe ich die Mutter heiß gemacht und dann noch mal mit dem Schlagschrauber probiert, nix ging los. Dann nochmals mit dem langen Rohr und die Mutter ging los. Dann die Welle raus und da sie auch im Geraden Zustand nicht in die Lageraufnahme ging, weil das Federbein im Weg war, das mit Spanngurt zur Seite gezogen. Trotzdem ging die Welle nicht rein, erst mit ein paar Schlägen ging sie wieder in die Führung. Da die Schelle zum befestigen des Faltenbalg kaputt war, habe ich die mit zwei Zuziehbänder befestigt.
Dann habe ich den Querlenker wieder befestigt und zu letzt wollte ich die Mutter wieder auf die Welle drehen, aber sie ging nicht drauf. Habe dann die Welle vorne abgeschliffen um eventuelle Beschädigungen am Gewinde zu beseitigen.
Auch die Mutter habe ich Ihnen mit einem konischen Schleifer angefaßt um es eventuell zu verbessern. Aber nix, auch von der Rückseite ging die Mutter nicht drauf, sie ist wohl durch das Erhitzen geschrumpft.
Jetzt brauche ich eine neue Mutter, Flanschmutter M24x1,5 SW32. Ich hoffe ich bekomme die am Montag bei einem Nissan oder Renault Händler, ansonsten kann man die auch bei Anhängerwerkstätten bekommen, die werden als Achsmutter dort verwendet. Zur Vorsicht habe ich schon zwei bei eBay bestellt.
Jedenfalls steht der Koleos jetzt aufgebockt im Carport und wartet auf die Mutter, damit ich wenigstens mit ihm fahren kann.
Zudem ist die Batterie über die Tour leer geworden, da man die Zündung an machen muss um das Lenkradschloss zu deaktivieren.
Wenn die Achsmanschetten da sind, werde ich rechts dann die Seite fertig machen und dann mal sehen, ob es auf der linken Seite besser geht.
Bei den Achsmanschetten habe ich Universal Manschetten bestellt zum kleben, denn die kann man auf der Getriebeseite ruhig einbauen und muss nicht wieder alles zerlegen.
Habe ich schon mal beim Aveo von meiner Frau eingebaut, sind absolut dicht und geht sehr schnell. Zudem ging das Gelenk mit den drei Lagern sowieso nicht von der Welle, sitzt auch bombenfest.
Wenn man nicht die entsprechenden Werkzeuge hat, würde ich keinem empfehlen das selbst zu machen. Außerdem sieht man danach aus wie ein Schwein..... 
Gruß Armin