Beiträge von Hermann

    Das ist zwar kein zwingender Grund, warum ein Klima-Service 200+ Euro kosten muss, aber die Werkstätten tun es trotzdem, einfach weil sie es können.

    Ich habe noch nie eine separate Klimaanlagen-Wartung bezahlt (und kann mich nicht erinnern, ob eine solche Position vielleicht bei einer normalen Wartung mal enthalten war...)


    Aber bevor ich mit "fremden" Gasen experimentieren, würde ich eher zu einer Billig-Werkstatt gehen.


    Zum Beispiel dieses Angebot:

    https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klimaservice-klimabefuellung-festpreis-egal-wie-viel-gramm-49-/1786295713-280-1790


    Über die Qualität der Werkstatt kann ich nichts sagen, aber bei Eigenversuchen mit Propan/Butan hätte ich mehr Angst...


    Gruß,

    Hermann

    Android Auto: TomTom AmiGO ab sofort verfügbar
    Wir berichteten darüber, dass Google seine Store-Schleusen nach kurzer Betaphase nun auch für andere Apps geöffnet hat. Bedeutet, dass ihr ...
    stadt-bremerhaven.de


    Jetzt kann man also "TomTom AmiGO" mit Android Auto verwenden. ("GO" ohne "Ami" kommt später...)


    Das ist für mich die Gelegenheit, zu testen, ob ich fast 90 € pro Jahr für Kartenupdates auslegen möchte,

    oder ob ich mit der Navigation per "Android Auto" zurecht komme (später dann mit "GO" anstatt "AmiGO").

    (Das hattest du, Dagobert, ja schon mehrfach vorgeschlagen...)

    TAL: Ich weiss nicht, ob das so gut ist, wenn du den Link inklusive Fahrgestellnummer hier veröffentlichst...

    Ob man damit großen Unsinn machen kann, weiss ich nicht, aber könnte ich dein Fahrzeug damit nicht zu meinem "My Renault"-Account zufügen? Keine Ahnung.


    Unter easyconnect.renault.de wird mir (nach Eingabe meiner Fahrgestellnummer) dasselbe Update angezeigt.


    Unter myr.renault.de / "R-Link Store" wird mir keine Aktualisierung angezeigt. Und in der "R-Link 2 Toolbox" auch nicht.

    Drum bin ich nicht sicher, was ich von dem Update halten soll... Teste du doch mal, und berichte 8o

    "einfach" wäre die Verlängerung online im R-Link-Shop... denn mein bevorzugter Händler ist einige Kilometer entfernt...


    Aber ich hab es ja nicht eilig.

    Das Abo zu verlängern, bevor das nächste Karten-Update raus ist, wäre sowieso Verschwendung.

    Bis es soweit ist, geht es vielleicht wieder online, oder ich bin zufällig an der Werkstatt vorbei gekommen ;)


    Oder ich folge Dagoberts Rat, und navigiere per App. Mal sehen...

    Aber eigentlich ist mir das eingebaute Navi sympathischer, zumal ich die "Online-Dienste" bereits verlängert habe. Es fehlt nur noch das Kartenupdate-Abo.

    Hat Jemand von Euch ein abgelaufenes Kartenupdate-Abo ("MUS")?

    Der soll bitte mal nachsehen, ob im R-Link-Store die Erneuerung des Abos angeboten wird. Bei mir dummerweise nicht :(


    Hier meine Geschichte in Lang-Form ;) :

    Mein Kartenupdate-Abo ging bis zum 12.11.2020.

    Das letzte Karten-Update hatte sich etwas verzögert, und kam erst nach dem 12.11.

    Die Firma Renault hat mir dann kulanterweise mein Abo um etwa einen Monat verlängert. (Das fand ich große Klasse!)

    Ich konnte das Kartenupdate laden, und alles war gut.


    Jetzt würde ich eigentlich das Abo wieder verlängern wollen (spätestens, wenn das nächste Kartenupdate zur Verfügung steht).

    Aber im R-Link-Store kann ich nichts kaufen, was mit "Karten" in Zusammenhang steht (weder ein Update-Abo, noch irgendwelche einzelnen Karten).

    Wenn das bei Euch (mit abgelaufenem Abo) genauso aussieht, dann warte ich ab, ob das "zentral" korrigiert wird;

    Wenn das nur bei mir der Fall ist, werde ich den Renault-Support bemühen.

    Drum nochmal die Frage: Wird bei Euch irgendein Kartenupdate-Abo ("MUS") angeboten? (welche Abos? zu welchem Preis?)

    Wo sitzen eigentlich die Sicherungen der Frontscheiben-Heizung?


    Ich würde da gerne mal den fließenden Strom messen, weil ich der Heizung nicht traue...


    Weil: Ich sehe keinen richtigen Effekt, wenn die Heizung eigentlich an sein müsste (also: Nach Betätigung der "MAX"-Taste).

    Andererseits: Richtiges Eis gab es noch nicht. Einmal Beschlagen, ein anderes Mal ganz leichter Eis-Belag.

    Aber für mich sah das aus, als ob nur der Lüfter die Scheibe frei geblasen hat. Kein Effekt der Heizung, wie ich ihn mir vorstellen würde.

    Deshalb würde ich gerne mal messen, wieviel Strom fliesst...

    (Ich bin ich etwas misstrauisch, weil die Windschutzscheibe in diesem Jahr wegen unglücklicher Umstände bereits mehrfach getauscht werden musste.)

    Ja, so isses.


    "Diese Funktion dient als zusätzliche Hilfe bei ungewolltem Überschreiten einer Sperrlinie oder Leitlinie. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein"


    (Das Zitat ist von: https://at.e-guide.renault.com…MELDUNG-BEI-SPURVERLASSEN )


    Eigentlich würde die Technik das ja hergeben (der Park-Assistent lenkt ja auch...)

    Ich persönlich finde eine Warnung aber ausreichend.

    Ich habe die Warnung sogar so leise eingestellt, dass ich nur merke, dass das Radio leiser wird, wenn ich nah an die Linie komme...


    update: Boah... Dagobert war eine Minute schneller ;)

    Deshalb besser Finger weg von Renault.


    Ich kann es gut verstehen, dass man extremst sauer ist, wenn man "Montagsautos" erwischt hat.
    Aber daraus zu folgern, dass die ganze Marke "schlecht" ist, das ist falsch.


    Selbstverständlich gab es auch in meiner Renault-Karriere Defekte, bei denen man sagt "das darf nicht passieren",
    aber das kommt bei jeder Marke vor; Wenn man den Erzählungen von Bekannten glauben kann, bei anderen Marken noch schlimmer ;)
    Es hängt natürlich auch viel von der Qualität der Werkstatt ab. Meine hat es bisher immer geschafft mich im Endeffekt zufrieden zu stellen.


    Trotzdem Danke für die Auflistung Eurer Defekte.
    Meinen (gebrauchten) Koleos II habe ich erst seit zwei Monaten, und ich hoffe, nicht eine ähnlich lange Mängelliste zusammenstellen zu müssen...

    [...] du hast Verkehrsinormationsleiste ( E aufm Bild) für die Route. Das macht TMC nicht. [...] So bald du keine online Traffic hast gibt es auf Seiteleiste (E) gar nix

    Vielen Dank!


    Beim "Carminat" war das so, dass die Leiste immer da war, auch wenn die Daten vom TMC kamen.
    Bei TMC-Daten hatte die Leiste zusätzlich einen "Punkt", der den Status des TMC zeigte, also grün war, wenn TMC-Daten empfangen wurden.


    Mein "R-Link" sieht so aus, wie auf deinem Bild, also inklusive "C" und "E". Dann ist offensichtlich alles in Ordnung. Danke!

    Also ich hätte schon gemeint, dass ich am rechten Bildschrimrand, da wo bei aktiver Routenführung ev. Staus etc. angezeigt werden, ein TMC und/oder "TT-Traffic" Symbol gesehen hab...

    Ja, genau. So kannte ich das vom "Carminat". Habe eben nochmal das alte Handbuch ge-googelt:
    Wenn dort "nichts" zu sehen war, waren das "Online-Verkehrsdaten", und wenn dort ein Punkt zu sehen ist (im Normalfall: grün), dann ist das TMC.


    Dann wird das beim R-Link wohl auch so sein. Also nur bei TMC eine besondere Anzeige.


    Ich habe mich vermutlich vom R-Link-Handbuch verwirren lassen:
    Angeblich soll es eine Einstellung "Online-Verkehrsinfo" geben.
    Diese Einstellung finde ich aber bei mir nicht. Statt dessen gibt es bei mir "Verkehrsmeldeempfänger ON/OFF", und diesen Begriff hätte ich eher mit TMC in Verbindung gebracht.


    Optimistisch gehe ich mal davon aus, dass alles wunschgemäß funktioniert.
    Ich danke euch für die Antworten.