Beiträge von Hermann

    Eigentlich wollte ich erst später in's Auto, aber nach deiner Misserfolgs-Meldung, Tom, habe ich sofort probiert:

    Update funktioniert nicht :(

    Habe kurz eine Fehlermeldung gesehen: "Kartenupdate-Dateien ungültig"


    Wie schon geschrieben: Die Dateien haben die richtige MD5-Checksumme.

    Wer das auch mal checken will:

    In der "DOS-Box" in den Ordner wechseln, wo die Dateien liegen. und dann folgenden Befehl eingeben:

    CertUtil -hashfile <Dateiname> MD5

    Also z.B.: CertUtil -hashfile 20210518-112206-LGe_Radnav_TT2012_FEU_HIGH-REV-3-part1.sku MD5

    Das hat eine gewisse Laufzeit, weil die Datei groß ist... und dann kommt eine Zeichenfolge raus, in diesem Beispiel: a34403096061e493d8e4a4d10ef94cb6

    Das ist, abgesehen von Groß-/Kleinschreibung genau die Checksumme, die Renault angegeben hat

    (Inhalt der Datei 20210518-112206-LGe_Radnav_TT2012_FEU_HIGH-REV-3-part1.sku.md5).


    Keine Ahnung, was fehlt, oder was falsch ist.


    Hat denn schon Jemand das Update erfolgreich durchgeführt?

    Wenn Ja, soll derjenige bitte mal den Inhalt des R-LINK-Ordners hier auflisten.

    Bei mir sieht das so aus:





    Ergänzung:

    Fällt mir gerade ein: Normalerweise werden die Dateien doch nach erfolgreichem Update gelöscht, glaube ich...
    Aber wer erfolgreich war, kann ja trotzdem mal auf den Stick gucken...

    Das ist echt ein Krampf mit der Toolbox.

    Ich habe jetzt dreimal komplett runtergeladen, in der Hoffnung, mal einen Download ohne "Error" zu erhalten.

    Geht nicht.

    Jetzt habe ich trotz "Error" die Toolbox beendet, und die MD5-Checksummen der Dateien verglichen: Sind alle vier in Ordnung.

    Im Laufe des Tages versuche ich, ob mein R-Link das Update nimmt...

    Erster Download-Versuch sagt nach ca. 300 MB "Error" :(


    Vielleicht freuen sich gerade zu viele gleichzeitig über das Update :)


    Hmm... Mein Download funktioniert nicht :(

    Jeweils nach Blöcken von ein paarhundert MB kam "Error" und ich musste den "Download erneut starten".

    Der fängt ja glücklicherweise nicht bei "0" an, sondern setzt da auf, wo der Abbruch war.

    Aber am Schluss, wenn "7590 MB von 7590 MB" geladen sind, kommt trotzdem ständig "Error".


    Nach Feierabend werde ich wohl mal den USB-Stick formatieren, im Auto "initialisieren", und dann den Download ganz von vorne starten.

    Mit derselben Software-Version, allerdings "Boot-Version 5376",

    habe ich seit einigen Wochen ebenfalls den Eindruck, als ob der Start gelegentlich länger als üblich dauert.

    Aber, wie gesagt, nur gelegentlich, nicht immer.

    Wegen eines anderen Problems ("Telefonbuch" will nicht mit dem neuen Handy synchronisieren)

    wurden schon alle Möglichkeiten des Resets ausprobiert, inklusive Abklemmen der Autobatterie...

    Aber der gelegentliche langsame Start ist immernoch vorhanden.


    In vier Wochen bekomme ich ein R-Link-Update (ich vermute, auf Version 7).

    Wenn ich danach den Eindruck habe, der Start wäre danach schneller, sag ich Bescheid.
    Vielleicht ist ein R-Link-Update dann auch für dich, alpin310, die geeignete Lösung...


    Gruß,

    Hermann

    Die Geschmäcker sind verschieden...

    Ich persönlich finde es wichtig, aktuelle Karten zu haben.


    Mir fallen da ein paar Stellen ein, an denen das Navi mich grundsätzlich "falsch" leitet...

    Mit Ortskenntnis ignoriert man dann das Navi... (gelegentlich vergesse ich das ignorieren, und fahre 20 km Umweg :( )

    Aber das funktioniert halt nicht in fremden Gegenden.


    Außerdem lasse ich gelegentlich das Navi auch auf bekannten Strecken laufen, um je nach Stau-Lage Alternativen zu haben.

    Auch das funktioniert am Besten, wenn die Karten aktuell und vollständig sind...

    Wie sollte das Navi mir beispielsweise eine Ortsumgehung anstatt der Autobahn anbieten, wenn es die Umgehungsstraße garnicht kennt?...

    Ich habe "TomTom Go" letzte Woche nochmal ausprobiert (musste sogar 1,99 zahlen, weil ich wohl schon den Probe-Monat irgendwann genutzt hatte...).


    Die App ist sehr schön, und ich mag TomTom ;) aber die Darstellung auf dem R-Link-Display hat mir garnicht gefallen.

    Der rechte Balken bei aktiver Navigation hat mir gefehlt, verschiedenen "Bedienelemente" musste ich suchen,

    und ich hätte gerne die Navigation "im Vollbild" laufen, anstatt im unteren Drittel noch irgendwas anderes zu sehen, was ich garnicht nutze.


    Beides liegt vermutlich an meiner alten R-Link-Version (3.xxx).

    An der Version möchte ich aber im Moment nichts ändern, weil alles funktioniert, wie es soll ("never change a running system").


    Und eine Navigation auf dem Handy-Display laufen lassen, das möchte ich auch nicht...

    Ihr merkt schon: In Sachen "Navigations-Alternativen" bin ich im Moment nicht zu überzeugen ;)

    Drum habe ich immernoch die Hoffnung, dass die den Kartenupdate-Service billiger machen. :)

    jep, ersetze "Knaller" durch "Frechheit" - das trifft die Sache dann genau auf den Punkt... :cursing:X(

    Aber vielleicht gibts ja dann ja auch doch eine positive Überraschung... mal sehen... :saint::saint:

    Komischer Zufall: In meiner Anfrage beim Kundenservice habe ich tatsächlich die Formulierung "Frechheit" benutzt ;)


    Auf die unbefriedigende Antwort habe ich übrigens nochmal geantwortet, und um einen Ansprechpartner im Mutterhaus gebeten.
    Ich glaube zwar nicht, dass die mir einen Ansprechpartner nennen, aber ich warte mal die nächste Antwort ab...

    Da hast du recht, dann werde ich wenn es so weit ist bei Renault nachfragen.....

    Das kann ich ebenfalls empfehlen.
    Ich habe zwar nur einen Monat Verlängerung des Update-Service bekommen, aber das hat gereicht, um das verspätete Update zu laden.


    Was mir im Moment sauer aufstößt: Seit diesem Jahr gibt es für das R-Link 2 nur noch einmal im Jahr ein Karten-Update anstatt bisher zweimal...

    Der Preis liegt aber immernoch bei etwa 85 EUR. Das wäre ja faktisch eine Verdoppelung des Preises...

    Ich habe beim Kundenservice nachgefragt, und die Auskunft bekommen,

    dass dem Kundenservice keine Informationen vorliegen, ob das Mutterhaus in Frankreich den Preis des Kartenupdate-Service in Zukunft anpassen wird.

    Diese Auskunft finde ich unbefriedigend. Eine Verdoppelung des Preises ist nunmal ein Knaller...

    Mir wird gerade ein Update auf

    KARTEN VON EUROPA V2019.12 (RELEASE STORE 2020.Q4)

    im Store angeboten…

    Jetzt habe ich beim schnellen Lesen echt gedacht, das neue Kartenupdate ist raus...

    Aber den Stand haben wir doch schon seit November, wenn ich mich nicht irre... (steht ja auch da: "RELEASE STORE 2020.Q4")


    Das ist enttäuschend. :(


    Aber Dagobert hat ja hier schon oft die Alternative erwähnt: "TomTom Navigation" per Android Auto :)

    Mal sehen. Bald hat Renault mich dorthin getrieben ;)