Für die ganze Verunsicherung der Dieselfahrer sind m.E. nach zwei Hauptverantwortliche auszumachen : VW - Konzern mit Schummel-Software und die deutschen Medien.Vor allem letztere heizen die Stimmung gegen den Diesel an, obwohl nach wie vor der Diesel mit zu den umweltverträglichsten, technologisch ausgereiftesten und sparsamsten Antrieben gehört. Wie schon so oft bisher, kehrt sich die Medienschelte dann nach einiger Zeit bestimmt um. Seriöse Wissenschaftler und Untersuchungen kommen immer noch zu dem Schluss, dass der Dieselmotor noch Jahrzehnte alternativlos ist und sich neue Antriebstechnologien nur sehr langsam durchsetzen werden. Ich habe dazu ja schon mehrmals Stellung bezogen und auf entsprechende Veröffentlichungen verwiesen. Deshalb mache ich mir auch wenig Sorgen.
Außerdem sehe ich immer im Vordergrund das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass ich in 5 oder 7 Jahren trotz höherem Wertverlust immer noch weniger Geld verloren habe, als wenn ich z.B. einen GLC mit gleicher Motorisierung (163 PS Diesel) und gleicher Ausstattung (konfigurierter Listenpreis ca. 78.000 €, max. Nachlass 12 %, jedoch nur 2 Jahre Gewährleistung) gekauft hätte.