Beiträge von Cheesy

    Verstehe ich das richtig, dass Du vorher eh Premium-Diesel getankt hast :/

    Ja, aber der damalige Vorbesitzer wohl sicher nicht... und da der Aufpreis für "Premium" eben auch immer unverschämter wird, wäre/ist das mit dem Additiv zum selber dazu mischen ja grundsätzlich eine Alternative... :thumbup:

    Hallo,

    also wir sind zwar hier beim Koli1, aber ich hänge mich trotzdem auch mal weiter hier dran...

    Ich wollte das ja auch einfach mal ausprobieren und hab mir wie vorher ja schon gesagt das hier gekauft...

    71-8DQI6kPL._AC_SL1500_.jpg


    und ich hab jetzt auch (endlich :D ) mal die erste Tankfüllung damit durch... :S


    Also vom Verbrauch her gehts mir wie Hermann oder auch teils wie Dumbo aktuell (oft kurze Strecken und auch einige "Standlauf-Phasen" wo ich halt ein paar Minuten den Motor laufen lasse, bis die Frontscheibenheizung ihren Dienst vollendet hat 8) ) - jedenfalls hab ich da jetzt so keinen wirklichen Unterschied bemerkt, auch nicht vom Durchzug oder z.B. Anzahl der Regenerierungen vom Partikelfilter usw.... aber würde auch meinen (oder bilde mir ein :saint: ), dass er vielleicht etwas weniger "nagelt" und irgendwie nach dem Kaltstart zumindest gefühlt etwas "ruhiger" läuft... :thumbup:

    hab heute jetzt wieder zur Zapfsäule müssen, und nochmal "Billig-Diesel" getankt und 60ml von dem guten Zeug dazu gemischt... und werde das Fläschchen so nach und nach aufbrauchen...


    aber weiß noch nicht, ob ich nochmal eins bestelle... werden wohl dann "einfach" wieder weiter zum Premium-Diesel greife an der Tanke meines Vertrauens... ?( :/

    oder ev. vllt. einmal im Jahr oder so mal wieder so ne kleine "Kur"... :)


    LG

    Ein Nissan XTrail rammt einen Renault Koleos.

    Oje, naja, den beiden Fahrern geht es ja zumindest zum Glück gut, soweit ich das kurz gelesen habe... :huh: :|


    Und auf den Fotos sieht es aber im ersten Moment fast aus, als müsste sich der Koleos nur mal kurz richtig abschütteln, und würde dann wieder weiter fahren... ^^   :saint:

    Hallo,

    muss man fast sagen - wohl wie zu erwarten, dass es nicht "nur" der Sensor ist... Aber wie es da zu einem Kabelbruch kommt, dazu noch bei nem rel. neuem Fahrzeug, ist auch eigenartig... aber wer weiß wo das genau lang läuft...


    Hoffe, dass es dann etwas "Kulanz" gibt, bzw. dann nicht echt jede Minute der Fehlersuche verrechnet wird... der Tausch wird dann halt wohl leider noch etwas Arbeitszeit in Anspruch nehmen... nur den Sensor wirst du ja hoffentlich nicht bezahlen müssen... doch diese Kabelstränge sind ja meist auch nicht wirklich geschenkt... also aus Interesse - was kostet so ein Kabelstrang...?



    drück dir jedenfalls die Daumen, dass alles in nem gewissen Rahmen bleibt und dann alles wieder funktioniert wie es soll... :thumbup: :thumbup:



    LG

    Hallo,

    ich zitiere mal die offizielle Aussage - ja, ist "normal" und Stand der Technik und stellt keinen Mangel dar...

    oder anders gesagt - ein bekanntes "Problem" von modernen LED-Leuchten, was man scheinbar in gewissem Maße nicht verhindern kann... :|


    LG

    Ach, ok... naja, hilft eh nicht... aber 80,00 ist auch kein Schnäppchen... und bei mir hat einmal Frontschürze runter und wieder rauf gut eine Stunde Arbeit mit ca. gut 100,00 mit Ust. gekostet... ist aber jetzt auch schon 2 Jahre oder so her... :saint: und da wurde der Kühlergrill getauscht...


    LG

    ob eventuell ein Stecker oder so ab ist oder ein Kabel defekt ist.

    ...oder ein Steuergerät - glaub ich mittlerweile fast eher, wie es aussieht... ?( :/

    Aber ja, ein Besuch in der Werkstatt ist wohl dann unumgänglich und wird hoffentlich Aufschluss bringen und eine Lösung... :thumbup: :thumbup:


    LG

    Ja, genau :thumbup: oder sonst gibt's für's Android-Smartphone auch "ecu tweaker" als App... ;) :)

    und natürlich braucht man dazu so oder so dann noch nen OBD2-ELM-Adapter...



    LG

    Ich hatte gestern das Problem, dass nach 4 Tagen Standzeit die Parkbremse hinten rechts fest war. Das hat sich nach 300m zwar wieder erledigt, aber etwas Sorgen bereitet mir das schon...

    Ich schiebe es jetzt erst mal auf das Wetter, Salz und die "lange" Standzeit, da ich vorher die Probleme nicht hatte.

    Da ich die Parkbremse bis auf einige Ausnahmen eigentlich nicht brauche (All meine Standplätze sind eben...), würde es dicke reichen, den Koli mit eingelegtem Gang abzustellen.

    Hallo,

    ich müsste nachsehen, ob es da mit ddt4all auch eine Option dafür gibt...

    aber prinzipiell für "gelegentliches" Parken ohne angezogener automatischer Parkbremse, gibts jedenfalls wie beim Koleos2 auch beim Koli1 diese Möglichkeit...

    Parkbremse Koli1.jpg




    LG