Beiträge von Cheesy

    Hallo,

    herzlich willkommen hier bei uns :)

    und Glückwunsch zu deinem Initiale aus 2021... :thumbup:


    Also du hast das RLink-SoftwareUpdate über die Links hier oder ev. auch von FB gemacht, genau so wie das Karten-Update... :S

    somit macht es wohl auch keinen großen Unterschied mehr, wenn du mit ddt4all die ein oder andere Anpassung vornimmst... ;) :D :saint:


    denke das sollte bei deinem alles genau so funktionieren lt. den Anleitungen... :thumbup: :thumbup:

    du benötigst halt vor allem einen OBD-ELM327 Adapter der gleichermaßen von der Software und deinem Koleos unterstützt wird... wie schon öfters erwähnt, würde ich einen Adapter von Vgate empfehlen, falls du noch keinen hast...



    Ob man den ACC auch unter 30km/h programmieren kann, weiß ich nicht... aber da auch der "normale Tempomat" erst ab 30 funktioniert, würde ich davon ausgehen, dass das wohl untere Grenze sein wird... und nach oben gehts glaub ich theoretisch auch noch bis 180...

    Einstellen kann man da wahrscheinlich alles mögliche, aber ob sich ACC dann auch aktivieren lässt und ordnungsgemäß arbeitet, ist halt dann die Frage...

    Aber vielleicht hat das ja schon jemand versucht, und weiß genauer wo die Grenzen vom System liegen....




    LG

    Ich habe mittlerweile seit dem Wochenende die neueste 2022.12 drauf... aber bei der Version 2022.06 sind beim großen Update mit Sicherheit auch die selben Länder dabei... das hat ja ebenfalls auch ca. 7,15GB...

    also d.h. wohl viel hat sich beim neuesten Update wohl nicht geändert, bis auf das Datum... :D ^^ :)



    LG

    Hallo Dagobert,

    das "große" Update mit ca. 7,15GB umfasst alle europäischen Länder...

    Aber ich kann ja heute wenn ich von der Arbeit nachhause fahre nochmal schauen, ob jetzt speziell bei Kroatien, Slowenien, Bosnien, Albanien... usw. auch wirklich 2022.12 dabei steht... :)



    LG

    nein, aber das ist wohl auch garnicht nötig... da macht der andere Schalter mit dem "ACC-Symbol" scheinbar auch nichts anderes... aber die Lenkrad-Tasten haben andere Widerstands-Werte mit und ohne zusätzliche "ACC-Taste"...und diese Signale kann das Steuergerät nur verarbeiten, wenn es auch drauf programmiert ist... und das ist scheinbar genau der Knackpunkt...

    also so wurde das zumindest kommuniziert von den Leuten die es versucht bzw. eben dann geschafft haben (u.a. scheinbar auch Megane u. Scenic)... und steht auch nichts anderes in der Anleitung, welche ich von der "Scenic4 FB-Gruppe" hab... Attivazione ACC (ADAPTIVE CRUISE CONTROL) (_) (2).zip

    außer ich hab was überlesen... :saint: :saint:


    LG

    Vielen Dank für die vielen Infos Dagobert. Ich denke ich werde Mal alles testen und mich dann nochmals melden. Bis dahin beste Grüße und Danke nochmal.

    Also die grünen "Balken" kommen vom "Fahrspur-Assistent"... und der Abstandswarner ist das ovale färbige Feld dazwischen... was sich wie Dagobert gesagt hat, dann je nach Abstand zum Vordermann verfärbt und dann auch ein Schema von einem "Auto" da angezeigt wird, in verschiedenen Größen je nach Abstand...


    Wenn dieses Feld im Tacho garnicht kommt, bzw. wie du sagst sich das im RLink wieder deaktiviert, dann hat die Programmierung nicht richtig funktioniert... kann natürlich mehrere Gründe haben... ev. wie gesagt einfach ein anderes "FCAM"-Steuergeräteversion versuchen...


    oder mach sonst mal einen Screenshot von deinem ddt4all Einstellungen...

    und gerne auch Fotos wie das jetzt bei dir aussieht im Koleos...


    wenn das bei allen anderen klappt, die es versucht haben, dann muss es auch bei dir klappen... :thumbup: :thumbup:


    LG

    Ich denke, da muss man dazu das Lenkrad und den Schalter in der Mittelkonsole tauschen?


    Es reicht nicht NUR im Software einzustellen, die Taste soll funktionsfähig gemacht werden.

    Ja, genau... ich und auch ein paar andere Leute haben das schon versucht - man muss die Tasten am Lenkrad tauschen und dann müsste man eine "Neuprogrammierung" vom Hauptsteuergerät durchführen (lassen) mit dem Datensatz von einem identischen Fahrzeug nur mit dem ACC-Tempomat serienmäßig mit an Bord... anders geht das nicht...


    ich weiß von 2 Leuten die das bei einem Espace bzw. Talisman erfolgreich gemacht haben... aber wenn man selber nicht die Möglichkeit hat das mit einem "Can-Clip-Modul" durchzuführen, bräuchte man wohl sehr gute (private) Verbindungen zu einem Service-Techniker oder Technikerin in der Renault-Werkstatt... ^^ :S :saint: aber hab ich leider auch nicht... :D



    LG

    Hallo,

    sorry, bin jetzt erst wieder am PC... also viel mehr kann ich dir leider nicht sagen, als was ich vorher nochmals mit der Anleitung mit Screenshots schon gemacht hab... ?(

    bei meinem konnte ich das genau so aktivieren und es funktioniert auch...

    IMG_20191105_1841318.jpg


    wüsste nicht warum das bei deinem nicht auch laufen sollte und kann nicht sagen, warum das nicht so ist... :/ vor allem wenn du andere Sachen schon erfolgreich geändert oder aktiviert hast... :|


    Aber was heißt - funktioniert nicht...? hast du den Button nicht am RLink, oder die Anzeige nicht im Tacho... oder überhaupt eine Fehlermeldung bei Aktivierung...


    Es kann natürlich sein, dass du bei der ECU-Auswahl andere Versionen nehmen musst, da ev. andere Steuergeräte-Versionen verbaut sind...


    LG

    Hallo,

    was macht das System oder welche Meldung bekommst du...?

    Das RLInk-System, und das "Frontkamera-System", sowie auch das "Tacho-Instrument" (Cluster/TDB) müssen neu gestartet werden, nachdem die neuen Werte geändert/eingetragen und mit dem "Write" Button gespichert wurden...


    Also beim RadNav musst du nach dem Speichern, dann oben noch den "Hard-Reset" button drücken

    DW.jpg




    beim "FCAM", auch ändern und speichern, und dann noch unter "AHL" den "Reset-Button"...

    DW enable.jpg

    FCAM reset.jpg




    und beim "Cluster/TDB" nach dem speichern "DW"-Button, dann ganz unten den "Reset"-Button drücken...

    DW - Tacho.jpg




    erst dann werden die Einstellungen ins jeweilige Steuergerät geschrieben und gespeichert... und dann sollte es eigentlich funktionieren... :thumbup:


    Außer bei deinem Koleos sind nicht die nötigen Steuergeräte verbaut, welche diese Funktion nicht bieten... aber denke ich eigentlich nicht...




    LG

    Wo bekomme ich diesen "Patch" her und muss dieser auf dem PC installiert werden?

    Nein, das muss natürlich über den USB-Stick direkt am RLink installiert werden, damit das System die alternativen Updates akzeptiert... :)

    hier ist nochmals die pdf-Datei mit den Links für die "Patches"... Kartenupdate.pdf

    und da ist es wichtig, dass man genau die Download-Version nimmt, was mit der angegebene Software-Version am RLink übereinstimmt...


    Der Inhalt von der runtergeladenen Datei muss dann in den RLINK-Ordner auf dem USB-Stick vom Auto... und dann sollte die Installation starten wenn man den dann wieder im Auto einsteckt... dauert ca. 2 Minuten oder so...

    und dann kann man die Datei wieder löschen, und die Karten-Update-Dateien auf den Stick in den RLINK-Ordner kopieren, und dann sollte sich das ebenfalls problemlos im Auto installieren lassen... das dauert ca. 20 Minuten...

    div. Meldungen beim Installations-Start einfach bestätigen, auch wenn da was von "Version 2017" steht... das Update beinhaltet trotzdem die neueste Version... ;) :S :thumbup: :thumbup:


    Und ich würde alle Installationen am Rlink im Auto mit laufendem Motor durchführen - sicher ist sicher... bzw. beim Karten-Update fahr ich halt immer ne Runde während die Dateien kopiert werden, da es sonst auch doof ist, wenn man da ewig mit laufendem Motor wo rumsteht... :saint: :)



    LG