Beiträge von Cheesy

    Hallo Ralf,

    erstmal herzlich willkommen hier bei uns im Koleos-Forum :)


    leider aber mit einer "Horror-Meldung" wie sich das anhört... obwohl es einerseits ja scheinbar nichts wirklich gravierendes ist, gibt es viele Vermutungen die einem da durch den Kopf schwirren, was da alles sein kann...

    eigenartig ist nur, dass ja offensichtlich wieder alles läuft so gut wie ohne Geräusche und Probleme...

    Radlager, Antriebsgelenk, Differential(Getriebe) oder kurzer heftiger "ESP-Eingriff" warum auch immer, oder dass irgendwas an die Bremsanlage gekommen ist, zwischen Scheibe und Beläge oder dem Blech dahinter... keine Ahnung, und alles Spekulation...

    jedenfalls solche Schreck-Momente braucht definitiv niemand... und, dass jetzt neben der "Schwachstelle Hinterachse" dann auch möglicherweise das Differential der Vorderachse streikt, finde ich schockierend... :huh: ?(


    Ich hoffe, dass doch noch die Ursache gefunden wird, damit du wenigstens weißt was Sache ist, und nicht fährst mit Ungewissheit ob und wann es wieder kommt... womöglich auch heftiger... nicht auszudenken... =O :|




    :thumbup:

    LG

    Schreib dann mal dazu was der Spaß bei dir gekostet hat.

    Jep, da bin ich auch gespannt... und fragt sich was jetzt besser ist... wenn man den Schaß schon hinter sich hat, oder mit einer tickenden "Zeitbombe" rumfährt... denn scheinbar kanns ja echt jederzeit alle treffen... aber wäre ansonsten auch verwunderlich gewesen... also ich meine, wenn's wirklich "nur" Initiale betroffen hätte...


    sorry, es tut mir natürlich auch in diesem Fall sehr leid... :|

    aber mein und aller Mitgefühl hilft halt auch niemanden wenn Renault das offensichtlich "egal" ist, sobald das Fahrzeug aus der Garantie draußen ist... :rolleyes: X/ :cursing:



    LG

    Hallo Dirk,

    ich hab noch nie gehört, dass der Verstärker kaputt gegangen wäre - aber gibt wohl immer ein erstes Mal...


    Also ich würde ja den möglichen "Defekt" eher beim RLink-System vermuten, wie die Vergangenheit meist gezeigt hat, ist das eher das fehleranfällige Teil...

    aber hast du schon mal einen RLink-Reset versucht - das heißt den Power-Button lange gedrückt halten, bis das System neu startet... das wirkt auch oft Wunder...

    und ansonsten würde ich vielleicht die Batterie mal komplett abklemmen, damit das ganze System mal völlig ohne Strom ist und alle Steuergeräte inkl. RLink und Endstufe mal komplett neu gestartet werden...


    wenn das alles nichts hilft/bringt, dann müsste man natürlich weiter suchen in die Richtung wo du schon erwähnt hast... also Signal prüfen was von der RLink-Einheit kommt (die sitzt tief im Armaturenträger hinter dem Bildschirm verbaut), ob da wirklich ein Audio-Signal zu den Lautsprechern, bzw. zur Verstärker-Einheit ankommt... aber das könnte man ja auch an den Kabeln was zum Verstärker gehen überprüfen, geht ev. einfacher...


    interessant wäre ev. noch welche RLink-Version du aktuell drauf hast...



    und sonst - kein Schimmer... ?( :/ :saint:

    aber aufgegeben wird nur ein Brief... ;) :thumbup:



    LG

    Cheesy

    ich habe nun ALLES hier von vorne bis hinten durchgelesen. Leider habe ich nicht gefunden wo Cheesy den Beitrag zum ABSCHALTEN DES KURVENLICHTES hingeschrieben hat. Im Beitrag 108 wo er angekündigt wurde,ist er leider nicht zu finden.

    Hallo,

    sorry, ich hatte das nicht näher beschrieben - aber hab das jetzt geändert in Beitrag 108...

    hier auch nochmal - es ist die Einstellung "Cornering Inhibition", welche das Kurvenlicht deaktiviert wenn man das auf "1" stellt und speichert

    Tagfahrlicht-Einstellungen.jpg



    :thumbup:

    LG

    Vielleicht die Bergstraße von Bauer Pepe in Südspanien?

    Hallo,

    Ja, so ungefähr... leider ohne Schmäh... u.a. in DE gibt es keine Aktualisierung mehr von den Blltzer-Daten... weil es "verboten" wurde - wie schon öfters erwähnt (ok, hier scheinbar vielleicht noch nicht) ... aber der alte Datenstand wird zumindest weiter geführt...

    doch das Kartenmaterial sollte ja natürlich auf jeden Fall trotzdem aktualisiert sein - neue Straßen oder Straßenführungen, Kreisverkehre etc...



    LG

    Das glaube ich nicht, dass dies der Grund ist.

    jep, und tut mir natürlich leid für alle die damit "Probleme" haben... aber für mich hört sich das an, wie verzweifelt irgend einen Grund vor zu schieben, dass Renault ja nicht zugeben muss, dass da einfach eine minderwertige Qualität oder schön ausgedrückt, ein völlig unterdimensioniertes Verteilergetriebe verbaut wurde... :cursing: X( :!: :!: :!:


    immer noch auffällig finde ich, dass es meist Initiale-Modelle betrifft... oder reden die anderen einfach nicht groß drüber... gibt ja sicherlich auch ne "Dunkelziffer", von hier und auf FB nicht bekannt gemachten Fällen...



    jedenfalls werde ich persönlich jetzt weder anfangen nur in 2WD rum zu gurken, oder die Handbremse jedes Mal manuell lösen vorm Losfahren... das muss das Material aushalten und Punkt :!: :rolleyes: X/ - und wenn nicht, dann hab ich halt Pech gehabt... aber alles andere ist doch Nonsens, und man sollte sonst einfach wohl das Fahrzeug wechseln bevor man sich noch kirre im Kopf macht...


    und finde diese ganze Misere auch eine Frechheit... denn eigentlich sollte da doch wesentlich mehr von Renault kommen, auch außerhalb der Garantie, wenn da Teile kaputt gehen, die eigentlich ein "Autoleben-lang" halten müssten bei "normaler" Fahrweise zu 99,99% auf Asphalt...


    meine Meinung dazu...



    LG