Für Android gibt's AAwireless, Carsifi,
und bald von Motorola ein Gerät "MA1".
Hier kann man nachlesen:
ich warte noch ein bisschen bis noch paar andere kommen.
Für Android gibt's AAwireless, Carsifi,
und bald von Motorola ein Gerät "MA1".
Hier kann man nachlesen:
ich warte noch ein bisschen bis noch paar andere kommen.
Ich habe leider keine Updates. Bei mir ist alles Ende September abgelaufen ( 3 Jahre)....
Habe Heute extra noch mal geschaut....leider nicht....
Alles anzeigenHallo,
wenn Renault doch so wenig Interesse an seinem eigenen Navi-System hat, warum suchen sie sich nicht einen externen Kartenbetreiber wie es z.B. bei meinem Navi ist, hier kann ich die Karten noch von TomTom beziehen.
Mit dieser Geschäftspolitik stößt man seinen Kunden vor den Kopf, erwartet man so, dass die Kunden auch weiterhin bei der Stange bleiben?
Selbstverständlich könnte man ja die Möglichkeit schaffen, externe Navi Systeme leichter in das Bordsystem zu integrieren wenn man selbst nicht in der Lage ist, ein ordentliches Karten Update zu betreiben.
Nur weil das eventuelle Aus eines Modells ansteht, vergraule ich doch nicht die Kunden !
Gruß Armin
Das war damals ich denke als Übergangslösung. Autohersteller wollen natürlich selber und mehr kassieren.
Deswegen haben sie die Karten von Karteanbieter ( TT) aber alles andere machen sie selber. Das führt dann so weit, dass du die Karten von TT die du bei dir ( weil du über TT aktualisieren kannst) schneller updaten kannst und so über Autohersteller dauert es natürlich länger. Es muss alles dann in die Software angepasst. Deswegen kommen die Updates mit 1-1,5 Jahre Verspätung. Wenn du dann siehst dass bei TT die Karten und Services aktueller und noch billiger sind, warum solltest du bei Renault irgendwas machen....
Die Autos sind ca 4,5 Jahre alt und schon Probleme bei Kartenaktualisierung. Sie schaffen die Software Version 9.xxx nicht für alle anzubieten, also muss man sicvh selber irgendwo downloaden.
Geldkassieren ja, Kunden betreuen nein.....
Deswegen wird die CarPlay und AA bei uns immer interessanter. So ist es egal was Renault macht, man kann dann die Apps direkt aufm Display haben.
Die verjagen die Kunden selber....selbst wenn es NUR 20 Eur im Jahr kosten wurde. Ein mal im Jahr ein Update und dann sowieso min. 1- 1,5 Jahr zurück, als Tom Tom Updates...
Die Anleitung ais Qashqai Forum:
a.) Speicher des CVT zurücksetzen
1. Wagen starten und warten, bis der Motor warm ist (Falls eine Warnleuchte für die Temperatur vorhanden ist, warten bis sie aus ist)
2. Das Radio nicht einschalten (Bei einem Connect die Lautstäre ganz runterdrehen) oder andere elektrische Verbraucher (wie z. B. Fahrlicht)
3. Handbremse anziehen und bis zum Ende der Prozedur angezogen lassen
4. Das Bremspedal heruntertreten und bis zum Ende der Prozedur drauf bleiben
5. Den Wählhebel in die “N” Position bringen und dort 2 Minuten lassen (Stopp-Uhr benutzen und ein paar Sekunden zur Sicherheit draufgeben)
6. Nach den 2 Minuten (und ein paar Sekunden), Wählhebel in Stellung “D” bringen und 1 Minute dort lassen (Stopp-Uhr benutzen und ein paar Sekunden zur Sicherheit draufgeben)
7. Ende der Prozedur
8. Wagen ausmachen oder wegfahren oder was man sonst mit der Karre machen will
Am Ende dieser Prozedur ist das CVT auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und fährt sich wie ein neues. Die Werkseinstellungen bevorzugen die niedrigste mögliche Drehzahl, um Sprit zu sparen.
b.) CVT neu kalibrieren
1. Wagen starten und warten, bis der Motor warm ist (Falls eine Warnleuchte für die Temperatur vorhanden ist, warten bis sie aus ist)
2. Wagen ausmachen und wieder neu starten
3. Das Fahrlicht/Abblendlicht einschalten
4. Das Bremspedal heruntertreten und den Wählhebel in Stellung “N” bringen
5. Den Wählhebel von “N” nach “D” nach “L” bewegen und dann zurück nach “D” und “N”
6. Schritt 5. drei Mal wiederholen - pro Bewegung dürfen nur 1 bis 2 Sekunden gebraucht werden
7. Ende der Prozedur
8. Wagen ausmachen
Wie stellt man fest, dass der Speicher des CVT wirklich zurückgesetzt wurde?
Wenn man aus dem Stand beschleunigt, geht die Drezahl bis 2000/min rauf und bei ca. 20 km/h fällt die Drehzahl auf ca 1000 bis 1300/min ab und bleibt dort bis ca. 50 km/h. Danach steigt die Drehzahl langsam an. Das fühlt sich wie eine greifende Kupplung an, nicht wie eine durchrutschene Kupplung wie vor dem Rücksetzen. Während man auf einer Straße fährt und beschleunigt, sollte die Drehzahl nur langsam ansteigen, aber der Tacho doch eine Zunahme der Geschwindigkeit anzeigen. Jedesmal bei einer Beschleunigung nach einem Bremsmanöver steigt die Drehzahl, sollte aber nach ca. 1 Sekunde umd 200 bis 300 Umdrehungen abfallen. Falls dies nicht passiert, ist ein Reset des Speichers notwendig.
War heute mal zufällig bei Renault in Berlin Pankow. Nur weil ich warten musste bin ich da mal rumgelaufen bei den Gebrauchtwagen. Ich traute fast meinen Augen nicht denn da standen 8 Stück zwischen 22000 und 29000 €.
Die Leute haben warscheinlich angst wegen Diesel und fahren in der Stadt....
Also ich habe grade mal die WetterAPP über USB aus dem R-Link Store installiert.
Installation erfolgreich, aber sie lässt sich nicht auswählen/starten.
Hi,
als erstes immer die R-Link 2 Software aktuallisieren ( geht über Toolbox und USB Stick). Danach die Karten, etc. Auch das was man aus Renault Store installiert. Alles was "zu Groß" ist wird dann auch über USB Stick installiert.
Hast du dann unter: Einstellungen/ Apps/ Meine Apps oder Apps Manager geschaut..?
Da sollten dann die installierte Apps zu sehen sein.
Es gibt leider auch welche Apps, die nicht mehr funktionieren....ich habe ein paar die kostenlos waren istalliert. Einige sind nicht mehr zu haben...und da ich meine Abos nicht verlängert habe, bekomme ich da gar nicht mehr zum laufen....
Ich bekomme ab und zu nur die Meldung dass Meine Dienste bald auslaufen.....
PS. Da sowohl IOS als auch Android per CarPlay/ Android Auto, mit R-Link 2 verbunden werden können, kann man immer mehr Apps vom Handy auf R-Link 2 Display holen. das ist denke ich die billigere alternative und kein fummelei mehr mit USB Stick, Toolbox, PC und Auto.....
Also ich hatte recht wo ich damals sagte, so mitte Dezember. Jetzt wird es noch später....
Gut ist es dass ich mich sowieso enschieden habe nicht zu kaufen. Wenn ich es noch mal umsonst machen kann JA, sonst bleibt es so wie jetzt...
Gerade in FFM - Bornheim unterwegs und sofort lächelte mich ein Koli aus Offenbach...
Was noch interessant ist, da steht Android 8.0...weiß nicht wie es mit Updates steht. Nicht dann alles schön verbaut ist und die neue Apps funktionieren nicht weil die Android-Version zu alt ist....
Ich habe bei meinem Hady Android 9 und es wird nicht mehr Updates geben....also irgendwann muss ich wohl das Handy wechseln...