Hallo,
jeder hat hier seine Vorlieben und jeder hat auf seine Art Recht. Es ist immer eine Frage der Einstellung, ist man mit etwas zufrieden oder nicht. Wir fahren seit 1998 Renault und sind noch nicht enttäuscht worden, weder von den Auto´s noch vom Händler. Deshalb wird es auch wieder ein Renault werden, auch weil wir mit der Werkstatt sehr zufrieden sind möchte ich dort bleiben.
Als Lackierermeister arbeite ich selbst in einer freien Werkstatt und habe so ziemlich mit allen Marken zu tun. Die heutigen Auto´s sind nur dazu da dem Hersteller maximalen Profit zu bringen. Die Fahrzeuge werden nur für den einfachen Zusammenbau konstruiert. Ist man gezwungen zu reparieren, wird es kompliziert. Versuche nur einmal Türinnenverkleidungen abzubauen, früher gab es sichtbare Schrauben usw., heute ist alles hinter "tausenden" Abdeckungen versteckt. Die dann auch noch kaputt gehen. Ersatzteilverkauf leicht gemacht. Bei den Preisen wollen die Kunden wohl keine sichtbaren Schrauben sehen. Die deutschen Hersteller sind in dieser Beziehung ganz schlimm. Es gibt zum Teil nicht eine einzige Schraube mehr, alles nur Plasikclipse. Japaner und Koreaner sind da durchdachter und einfacher aufgebaut, aber auch nicht schlecht- reparaturfreundlicher. Renault liegt da im Mittelfeld, je nach Typ.
Alles in allem- zu viel Elektronik, zu viel Schnick- Schnack, zu hohe Ersatzteilpreise. Es ist zwar auch komfortabel, aber braucht man wirklich eine elektrische Heckklappe? Man kann nichts machen- sie wird mit verbaut (im Paket) und abwählen geht nicht. Darüber kann man nun wieder vortrefflich diskutieren. Deshalb gibt es Dacia, ohne all den Klimbim.
Da es aber auch schön ist, mit dem Schnick-Schnack, wird es wohl doch ein Koleos mit "voller Hütte" werden. Doch den dann nur in der Garantiezeit geleast.
Mario