Hallo,
genau so sieht´s aus.
Mario
Hallo,
genau so sieht´s aus.
Mario
Hallo,
ich habe mal zwei Bilder gemacht wie es bei mir aussieht.
Links ist das Kabel im Rollo eingeklemmt- ohne Handy
Rechts das angeschlossene Handy beim fahren.
Und Nein- ich muß während der Fahrt nicht in das Fach unter dem Rollo- ist sowieso nichts drin.
Mario
Hallo,
hier ein Testbericht aus Österreich. Der gute Mann hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Mario
Hallo,
ich habe das Ladekabel hinten angesteckt, führe das Kabel zwischen rechten Sitz und Mittelarmlehne durch. Das Handy (Samsung A40) liegt dann auf dem Rollo mit dem Stecker nach hinten- paßt perfekt drauf. Das Kabel sieht man kaum. Ohne Handy klemme ich den Stecker in die Ablage und mach das Rollo zu. Das Handy wird hinten extrem schnell geladen.
Mario
Hallo,
es kann vorkommen das die Kurbelgehäuseentlüftung zufriert. Dann drückt es die entstehenden Gase durch die schwächste Stelle.
Bei den Simmerringen denke ich das es einfach schlechte Qualität ist, denn es betrifft ja nur bestimmte Produktionszeiträume.
Mario
Hallo,
ich habe noch Glyzerin aus DDR- Zeiten da, das reicht bis zu meinem Ende . Man braucht nicht viel davon.
Mario
Hallo,
was jetzt bei der Kälte auch passiert war, das Auto ließ sich nicht mehr von der Fahrertür aus öffnen, der Drücker war zugefroren. Warscheinlich durch angetauten Schnee/ Eis, welches dann wieder gefroren ist. Habe den Knopf mit dem Fön aufgetaut und getrocknet.
Mario
Hallo,
das Versetzen ist vielleicht auch ein wenig dem hohen Gewicht geschuldet. In etwas zu schnell angegangenen Kurven schiebt er auch ganz schön nach außen.
Mein RX4 ging schon durch dick und dünn, den hat auch fast nichts erschüttert. Dem RX4 fehlte es einfach an Leistung und an den diversen modernen Fahrhilfen die es heute gibt. Dafür war er leichter, handlicher und einzigartig im Design- ich habe ihn geliebt. Den Koleos liebe ich aber auch.
Mario
Hallo,
zur Zeit ist ja einmal richtiger Winter, der Klimaerwärmung sei Dank, also das perfekte Terrain für den Koleos. Also habe ich einmal ausprobiert, was man normalerweise nicht macht.
Auf schneebedeckter, unbehandelter Straße sind Lenkmanöver, Vollbremsungen und Beschleunigung überhaupt kein Problem. Er schleudert nicht, bremst ordentlich und es geht los wenn das rechte Pedal getreten wird. Tiefschnee macht ihm ebenso wenig aus, da geht er durch wie das berühmte heiße Messer durch die Butter.
Beim Beschleunigen in Kurven auf Schneemehl zuckt er kurz mit dem Heck, aber danach geht es wieder geradeaus vorwärts.
Kurz gesagt, auf Schnee läßt sich der Koleos ganz schwer aus der Ruhe bringen, wenn man es mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt. Es gibt Grenzen für die Technik.
Eis lasse ich einmal außen vor, da gibts kein halten. Mit keinem Auto, es sei denn man fährt auf hier verbotenen Spikes.
Mario
Was ich aber sagen muß, bei normalen Wetter versetzt die Hinterachse, z.B. auf Schleusendeckeln.