Beiträge von MRCCSP

    Armin767

    Im Moment springt er gar nicht an.was mich nur total irritiert, ist das im Tank keine Dieselpumpe verbaut ist. Auf der Beifahrerseite im Tank ist nur der Tankanzeiger obwohl P32M sich nach Pumpe anhört und rechts noch einer .

    Habe alles aus und wieder eingebaut.

    Sind innen nur zwei Kabel blau und Schwarz Klingel Draht.geht von der Beifahrerseite in den Tank und ist im Tank verlängert das beide Tankanzeiger angeschlossen sind.

    Wo ist die Pumpe? Auf dem Stecker auf sind auch nur Strom für den Tankanzeiger. Die restlichen Eingänge sind ohne Strom egal ob Zündung an oder aus ist oder gestartet wird.

    Die Sicherung für die Pumpe habe ich gefunden und gesäubert.

    Also wenn es eine Sicherung dafür gibt, sollte auch irgendwo die Pumpe sein.

    Vielleicht hast du ja noch eine Idee.

    Gruß Carsten

    Habe die Sicherung geprüft und gesäubert.

    Leider höre ich immer noch kein Geräusch das darauf schließen lässt, das Diesel nach vorne gepumpt wird.

    Habe die Klappe unter der Rückbank aufgemacht, auf beiden Seiten.

    Ich habe aber nur zwei Mal eine eine Einheit verbaut die den Tankinhalt anzeigt. Müsste in der Linken Seite ( P32M nicht eine Pumpe mit drin sein? Oder ist die Dieselförderpumpe im Koleos an einer andern Stelle?

    Hat doch etwas gedauert. Die Kabel und Stecker sind soweit jetzt alle OK.

    Ich habe auch eine neue Batterie eingebaut. Jetzt hat er keine Fehler mehr.

    Nur anspringen ist noch Glücksache.

    Habe hinten mal die Tankpumpe frei gelegt und ich höre kein Geräusch. Jetzt ist die Frage ob die Pumpe defekt ist oder nur irgendein Relay oder Sicherung .

    In dem Belegungsplan im Forum , von den Sicherungen , ist eine Sicherung für die Pumpe und die Spritanzeige im Cockpit angegeben.

    Die Spritanzeige funktioniert aber.

    Die Pläne sind aber glaube ich noch vom 2008 er. Ich habe aber einen 2012. Da hat sich ja wohl was geändert.

    Gibt es eventuell noch ein zusätzliches Relay für die Kraftstoffpumpe? Die Pumpe ist eine P32M mit integrierter Sprit Anzeige.

    Im 2008 er sind es glaube ich die Pumpe und die Spritanzeige als zwei einzelne Teile .


    Gruß Carsten

    Hallo. Immer mal wieder was neues.

    Mir ist es heute zum zweiten Mal passiert, das der Wagen kurz nach Beginn der Fahrt einfach ausgegangen ist und nit wieder anspringen wollte . War beide male gerade aus der Parklücke.

    Ich habe ihn dann ausgelesen , wobei heraus kam das sporadische Fehler im Stromkreis beim Turbo Lademagnetventil und beim Tempomatschalter sind. Zusätzlich habe ich immer beim Auslesen einen Fehler der auf einen offenen Stromkreis Parkbremse Warnleuchte sporadisch anzeigt .

    Nach löschen der Fehler und ausgiebigen wackeln an den Steckern ist er wieder angesprungen.

    Hat eventuell jemand einen Tip, wo die drei Sachen, oder zumindest die ersten zwei in einem Stecker oder Kabel gemeinsam versorgt werden ?

    Ich habe leider keinen Schaltplan .

    Gruß Carsten

    Armin767

    Der Kardanwelle habe ich zur Vorsicht mal ein paar Spritzer Öl an den Gelenken gegönnt. Wenn ich ihn auf der Bühne habe, will ich die Gelenke auf jeden Fall mit Fett schützen. Das sah auf dem ersten Blick zwar nicht verrottet aus aber Einen Schutzfilm habe ich nicht gesehen.

    Die Bremsen werde ich auch überprüfen und gegebenfalls neu machen.

    Gruß Carsten

    Armin767

    Das die Bolzen vorne ausschlagen , habe ich vor kurzem in eine Video von den Autodoktoren gesehen.

    Das allerdings die Bremsen hinten so empfindlich sind hatte ja ich nicht auf dem Schirm.

    Habe hier im Forum auch gelesen, das es an der Kardanwelle liegen könnte.

    Na ja mir bleibt nichts übrig als nacheinander alles zu prüfen.

    Gruß Carsten

    Armin767

    Hi , der Begrenzer ist definitiv aus. Am Anfang kann ich ja ohne Schwierigkeiten schnell mit dem Auto fahren und wenn ich langsamer werde geht es nicht weg. Ihrgendwann kommt zuerst ein leichtes Vibrieren das sich auf dem Fahrersitz wie eine schlechte Fahrbahn anfühlt.

    Auf dem Beifahrersitz merkt man es vorher das die Vibrationen anfangen .

    Ich werde mir auf jeden Fall die Bremsen

    anschauen .

    Meine Frau hat mir gesagt, das sie bei der Fahrt durch die Stadt leicht abgebremst hat ohne die Kupplung zu treten und beim wieder beschleunigen das Auto nicht richtig fuhr.

    Also tritt der Fehler wohl auch in der Stadt auf, fällt aber wegen Stop und Go nicht so auf. Werde aber auf jeden Fall die Bremsen prüfen. Danke

    Gruß Carsten