Probiere es mal.
Ist sozusagen flüssige Keramik.
Ich habe es reingemacht wenn ich Ölwechsel gemacht habe.
Viel mehr Laufruhe. Beim ersten Mal habe ich gedacht ich sitze im falschem Auto
Gruß Carsten
Probiere es mal.
Ist sozusagen flüssige Keramik.
Ich habe es reingemacht wenn ich Ölwechsel gemacht habe.
Viel mehr Laufruhe. Beim ersten Mal habe ich gedacht ich sitze im falschem Auto
Gruß Carsten
Ja das weiß ich.
Will ja die Verbrennung mit dem Additiv verbessern.
CeraTec kommt ins Öl damit hast du weniger Verschleiß. Hat zusätzlich auch einen halben Liter den Verbrauch gesenkt.
Gruß Carsten
Cool mit einer Tankfüllung hat man dann die Kosten wieder raus.
Allein schon, das der Wagen ruhiger läuft reicht mir.
Ich brauche vieles aber keinen Motorschaden.
Bei meinem Vorherigen hatte ich immer CeraTec im Öl. Hat auch viel gebracht.
Gruß Carsten
Super dann probiere ich es auch aus . Habe sonst das von Liqui Moly .
Aber wenn Mannol gut ist , bin ich meinem Geld ja nicht böse .
4 Fläschchen je 250 ml für 13,95 ist ja günstig.
Gruß Carsten
Warum er Wochenlang nach dem Filterwechsel gelaufen ist, möchte ich auch gerne wissen.
Daher hatte ich den Filter auch gar nicht mehr auf dem Schirm.
Der Stecker war ja eingerastet. Eventuell war es am Anfang noch OK und durch die Vibrationen oder Verwindung beim Fahren wurde es dann schlimmer.
Alles Spekulationen.
Bin auf jeden Fall froh das ich es gefunden habe.
Ich will nicht wissen,was das wieder in einer Werkstatt gekostet hätte.
Auf jeden Fall Danke für deine Hilfe obwohl du Urlaub hast .
Gruß Carsten
Hi ich würde das Manolo auch gerne testen.
Wie habt ihr es Angewendet ? Volltanken und ein Fläschchen rein oder genau umgerechnet nach der Angabe 400 ml auf 75 Liter
Also bei 65 Liter 347 ml
Gruß Carsten
Hi , ich habe den Fehler wohl gefunden .
"Grobes Eigentor "
Der Dieselfilter war minimal versetzt und aus diesem Grund war ein Stecker der Dieselleitung nicht hundert Prozent gerade drauf. Er ist an die Halterung vom Dieselfilter gestoßen. Das war kaum zu sehen aber dadurch kam halt die Luft in die Leitung.
Kleiner Fehler grosse Wirkung.
Ab jetzt schraube ich nur noch mit Brille.
Seid der Stecker gerade drin ist, läuft er wieder wie er soll.
2 Wochen einen Fehler gesucht , den ich selbst verursacht habe.
Ich hätte nicht gedacht, das eine Steckverbindung so empfindlich ist.
Wenigstens habe ich was dazugelernt.
" Der Koleos hat keine Pumpe im Tank , aber zwei Geber für die Tankanzeige"
Egal Hauptsache es ist wieder OK.
Wie heißt es doch ,
Nur der ,der nichts macht,macht keine Fehler.
Gruß Carsten
Ja genauso sieht das Ding im Tank aus. Allerdings wenn du auf die Kabel schaust, wirst du sehen das die nur für die Tankanzeige sind.
Die Verzweigen sich das sie mit einem Schlauch rüber auf die andere
Tankseite geführt werden.(Innerhalb vom Tank) Aber auch nur für eine zweite Tankanzeige. Habe ich oben ja mit fotografiert.
Ich habe das Gefühl das der Koleos an der Hochdruckpumpe vielleicht eine Vorförderpumpe haben könnte.
Ich habe aber auf jeden Fall keinen Diesel . Ob die Handpumpe eventuell einen Weg hat das der Diesel wieder zurück läuft?
Ist bei deinem die Handpumpe prall das du Druck spürst oder weich ?
Gruß Carsten