Danke dir. Ich habe nichts in der Beschreibung oder Handbuch gefunden.
Ich bestelle dann das was du hast.
Gruß Carsten
Danke dir. Ich habe nichts in der Beschreibung oder Handbuch gefunden.
Ich bestelle dann das was du hast.
Gruß Carsten
Welches Getriebeöl hast du verwendet? Ich finde nichts im Handbuch, oder im Auto welches Öl von Renault vorgegeben ist. Keine Hersteller Freigabe.
Habe wie du den 173 PS Diesel von 2012 mit Schaltgetriebe.
Die Welle ist bestellt, aber ohne Getriebeöl geht ja auch nichts.
Gruß Carsten
Zu dem Ruß 14 gr ist doch eigentlich absolut OK und bei dem Wert braucht man nicht Zwangsregenererieren .
Nach dem was ich gehört habe, sollte man das auch nicht so oft machen. Soll wohl das Öl verdünnen .
Meine Delphi Diagnose Software warnt davor.
Als ich damit die Regeneration mit Delphi gemacht habe, lief sie bis zum Ende durch und hat mir dann angezeigt das es nicht Funktioniert hat.
Ich glaube das Armin Recht hat und die Sonde das Problem ist.
Bei mir waren die Dichtungen top. Daher habe ich sie drin gelassen.
Das reinigen war bei mir auch eine spontane Aktion.
Ist auf jeden Fall immer noch dicht.
Hi . Das AGR habe ich auch ausgebaut und gesäubert.
Vom Gefühl her würde ich sagen, das das Auto danach besser beim Gasgeben reagiert hat. Als ich es ausgebaut habe hab ich erst gedacht, das doch gar nicht so viel Russ drin ist.
Als ich dann fertig war, und den ganzen Dreck in der Schale hatte war ich echt überrascht.
Ich habe es mit Backofenreiniger Pinsel und Zahnstocher/Holzspieß und Tücher sauber gemacht. War eine riesen Sauerei IMG-20240527-WA0007.jpg
Haben sich jetzt mit der Antriebswelle die Probleme alle erledigt?
Das das ruckeln weg ist, hast du ja bereits geschrieben.
Wie sieht es den mit dem Verbrauch aus? Hat sich das auch verbessert?
Würde gerne wissen welchen Koleos du hast.
150 oder 173 PS . Schaltung oder Automatik.
Bin gerade auf der Suche nach einer Antriebswelle.
Aber das ist nicht so einfach die richtige zu finden.
Will dafür auch nicht ein Vermögen ausgeben.
Soll halt gut und günstig sein.
Irgendwie sind doch fast alle Werkstätten gleich. Man kommt mit einem Problem dahin. Anstatt richtig zu gucken und auszulesen bekommt man pauschale Aussagen.
Ich kann nur dazu raten , sich für ein paar Euro einen OBD Adapter zu kaufen. Dann kannst du selber schon einmal nachschauen was dein Auto für ein Problem hat.
Spart viel Geld und Nerven.
Gruß Carsten
Habe gerade mal unter mein Auto geguckt. Wir haben den ja erst ein paar Monate (Privatverkauf).Und ziemlich am Anfang ist es ja schon aufgetreten.
Ich glaube, das die die Gummimanschetten neu gemacht haben.
Da ist dann natürlich die Frage ob und wie viel Fett zu dem Zeitpunkt des Manschetten Wechsel noch im Gelenk war und wie es aussah .
Bin mal gespannt wie es ausgeht.
Gruß Carsten
Rollogollo Ja ist auf jeden Fall plausibel.Bei dir ist das vibrieren ja wenigstens immer wenn du eine bestimmte Geschwindigkeit fährst. Bei mir leider nur ab und zu . Was die Ortung schwer macht.
Ich habe erst vor ein paar Tagen herausbekommen, das die rechte Antriebswelle überhaupt ein Gelenk hat.
Hast du mal den Verbrauch vom Auto überprüft? Meiner verbraucht im Moment 10.5 Liter.
Aber wenn er mit der Welle kämpft, kann es daran ja auch liegen.
Ich wünsche uns Viel Glück das es die Welle ist. Bin schon ziemlich zermürbt.
Gruß Carsten
Hi nein leider habe ich noch keine Lösung für das Problem.
Was du beschreibst, ist bei unserem Auto exakt das Selbe.
Leider ist es bei uns nur sporadisch.
Wenn es passiert, dann auch bei ca 90.
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, neue Querlenker und Koppelstangen zu verbauen. Liegen zur Zeit noch im Kofferraum.
Wenn ich dazu komme, werde ich auf jeden Fall einmal die Bremse säubern und die Bolzen neu einfetten, als letztes ist die Frage, ob es vielleicht sogar möglich ist das die Antriebswelle auf der rechten Seite ein Problem haben kann. Ist ja ein Gelenk drin. Wäre vielleicht eine Frage die uns Armin767 beantworten kann.
Gruß Carsten