Beiträge von MRCCSP

    Armin767

    Mit deiner Skepsis hast du zum Teil Recht.

    Bei meiner Software ( Delphi) habe ich persönlich noch nie Schwierigkeiten gehabt.

    Ich stell aber auch nicht wie Wild irgendwas ein.

    Definitiv zeigt die Software keine Sachen an die nicht vorhanden sind.

    Ein Nachbar hat eine KFZ Werkstatt und war auch erst sehr skeptisch.Wir haben gemeinsam mit seiner originalen und meiner Software identische Fehler ausgelesen. Der einzige Unterschied war das meine langsamer lief. Damit kann ich leben.

    Ich habe schon bei mehreren Autos damit Fehler ausgelesen und gelöscht. Injektoren angelernt habe ich auch schon. Kleinere Sachen eben.

    Ich will wissen was mit meinem Auto ist.

    Sonst bin ich der Werkstatt komplett ausgeliefert.

    Aber zum eigentlichem Thema.

    Fest steht, das zwei Mitglieder im Forum nach arbeiten an der Feststellbremse Fehler angezeigt bekommen . Die Bremse funktioniert aber.

    Also ist der Wartungsmodus vielleicht eine Möglichkeit. Auf jeden Fall lohnt sich die Frage danach bei Renault .

    Gruß Carsten

    koleoskoleos Kolossos

    Hallo, ich habe gerade mal in meiner Werkstatt Software im Offline Modus nachgeschaut.

    Ich habe mir aus China einen OBD Stecker mit Delphy und Auto Com Software gekauft , um selber zu wissen was mein Auto hat.

    Es sieht für mich so aus als ob man nach arbeiten an der Feststellbremse einen Servicemodus ausschalten muss.

    Hänge mal Bilder an.

    IMG-20250325-WA0000.jpg


    IMG-20250325-WA0001.jpg

    IMG-20250325-WA0002.jpg

    Eventuell hilft es.

    Die Ausschaltfunktion sollte dann ja auch bei DDT zu finden sein.


    Gruß Carsten

    Das mit den Serviceintervallen wollte ich nur mal erwähnen, weil halt bei einigen der Eindruck entsteht, das wenn nur genug Zusatzstoffe in den Tank und ins Öl kommen der Ölwechsel verlängern werden kann.

    Das unterstelle ich natürlich hier niemanden.


    Aber mit dem Manol hast du ein gutes Produkt. Das Nageln sollte damit deutlich besser werden . Hat bei mir nach ca 50 Km deutlich nachgelassen.

    Vom Preis ist es auch OK.


    Das Ceratec wird ja zugegeben wenn der Ölwechsel gemacht wird. Das ist wirklich gut . Der Motor wurde für mein Empfinden deutlich ruhiger.

    Ein weiteres Dieseladditiv hab ich bisher nicht verwendet.

    Gruß Carsten

    somicha2000

    Hi , eigendlich ist es wie bei jedem PKW.

    Das wichtigste ist zuerst einmal , das du die Service Intervalle einhältst.

    Wenn das Öl nicht regelmäßig gewechselt wird, hilft auch kein Additiv.

    Wenn der Dieselfilter oder Luftfilter nach Jahren der Vernachlässigung dicht ist, braucht man sich auch nicht über fehlende Leistung zu wundern. Dann hilft auch der beste Spitzzusatz nichts.

    Ich mache alle paar Tankfüllungen mal ein Additiv rein das er nicht so nagelt.

    Sauber wird der Motor, wenn er dann eine schöne lange Strecke über die Autobahn fährt.

    Gruß Carsten

    Ich habe die alte Dose abgeschnitten und erst einmal sauber gemacht um zu schauen wo welcher Kabel drauf ist.

    Wenn ich die Kabelfarben aus dem Netz nehmen würde, wäre wohl alles falsch.


    IMG-20250316-WA0002.jpg

    Dummerweise ist ein Kabel ab gewesen . Daher weiss ich nicht genau welcher Kabel auf die Nr 5 Schlussleuchte Rechts kommt. Muss ich beim Einbau einmal ausmessen.

    Habe mal ein Foto von der alten Dose gemacht. Leider als ich sie schon gesäubert hatte. Ist klar das es immer Probleme mit der Elektrik gab.

    IMG-20250316-WA0000.jpgIMG-20250316-WA0003.jpg


    Gruß Carsten

    Guten Morgen.

    Ne Fachleute hätten das etwas anders gelöst.

    Die alte Dose ist wohl original von Renault. Der Kabel kommt aber seitlich auf der rechten Seite aus der Dose. Daher haben sie es, weil sie hinten Angeschraubt war mit Gewalt gemacht. Die Dose musste dann auch schräg angebaut werden, weil die Stelle wo die Schraube normalerweise ist, ja angesägt wurde. Aus dem Grund war die Dichtung auch nicht dicht.

    Mit der neuen Dose wird es besser 😉 da ist der Kabel Eingang hinten in der Mitte.

    Das kann nur Besser werden.

    Werde es wohl heute Mittag erledigen, wenn es ein bisschen wärmer ist.

    Gruß Carsten

    Da Leben ist echt hart. Wollte nur kurz die die zwei Schrauben lösen und den Halter nach vorne machen. Außerdem wollte ich wie Armin ja vorgeschlagen hat die Dose gerade anschrauben.

    Eigendlich eine Sache von 10 Minuten.

    Wenn alles klappt.

    Die großen Schrauben waren kein Problem.

    Die 3 kleinen an der Dose waren natürlich total verrostet .

    Das schlimmste ist aber , das der der die AHK eingebaut hat, die Halterung für die Dose angesägt hat und sie total verbogen war.IMG-20250315-WA0006.jpg


    Die Dose selbst ist innen nass geworden und so voll Rost , das ich keinen Kabel sehen konnte. Beim Versuch zu säubern waren die Kabel ab.

    Also losgefahren und eine neue Dose und die kleinen Schrauben mit Mutten und Unterlegscheiben in Edelstahl gekauft.

    So wie die Kabel aussehen, ist es echt ein Wunder das die Elektrik

    funktioniert hat.

    Es ist doch immer das Gleiche , wenn man mal eben was erledigen will.

    Werde es Morgen ordentlich machen dann hab ich wenigstens Ruhe.

    Gruß Carsten

    Dumbo

    Hier in Deutschland reicht es ja aus, wenn du das Abreißseil über die Kugel machst. In den Niederlanden , Schweiz , Österreich ist ohne die Öse ein Bußgeld fällig. Ich dachte das du auch mit einem Wohnanhänger unterwegs bist.

    Aber wenn du nur in Deutschland fährst ist es kein Problem. Als du deine AHK bekommen hast, hat ja noch keiner an so etwas gedacht. Die Bremsseile sind halt über die Kugel gerutscht und haben nicht die Bremse ausgelöst. Wenn es eingehakt ist kann es nicht passieren.

    Daher schaden kann so ein Haken wirklich nicht.

    Da hat man 5 Euro bestimmt schon schlechter Investiert 😉

    Gruß Carsten

    Armin767

    Ja das habe ich vor.werde sowieso die Dose abnehmen um sie zu reinigen. Da ist Grünspan drin , dann ist der Kontakt auch wieder besser.

    Ich kann mein Abreißseil unten einhängen. Das man das Abreißseil an der AHK festmachen muss, ist wenn man in die Niederlande fährt schon seit Jahren Pflicht. Wird sonst richtig teuer.

    Dumbo

    Armin hat Recht.

    Du brauchst auch eine Befestigung, wo du dein Abreißseil einhaken kannst. Z.B von Obelink. Sonst kann die nächste Reise teuer werden.


    Gruß Carsten

    IMG-20250315-WA0004.jpg