Beiträge von Edition-Man78

    Hi Leute,


    auch ich habe heute bei unseren Nissan X-trail 1.6 dci (Bruder vom Renault Koleos) das Öl im Hinterachsdifferential gewechselt, das mache ich bei allen Autos wenn die die ersten 100.000km hinter sich haben.


    Nissan schreibt foolgendes Öl vor : Nissan Hypoid Super GL-5 , 80-W90 oder ein Öl aus dem Zubehör mit


    der Spezifikation GL-5 , 80-W90 .

    Meiner Minung nach ist es egal vom welchen Hersteller solange die Spezifikationen stimmen.

    Ich habe z.B. Mannol GL4 LS 80-W90 genommen.


    Jetzt aber ein Paar Unstimmigkeiten.

    Laut Nissan sollen hinten ins Diff 0,55 Liter rein kommen und auf der anderen Seite, laut Nissan Werkstatthandbuch, soll


    das neue Öl solange eingefüllt, bos es aus der Einlassbohrung lausläuft und nur so kenne ich es,

    Ich denke beim Koleos wird dieselbe Menge an Öl angegeben sein.


    Habe das alte Öl abgelassen, es waren ca. 0,5 Liter statt 0,55 Liter also ist eine gernige Menge von nur 0,05 Liter


    im Differential geblieben, was auch normal ist.


    Dann habe ich das Diff mit Öl befüllt allerdings mußste ich ca. 0,7 bis 0,75 Liter rein pumpen bis es aus der Einfüllbohrung

    raus gelaufen ist, wie es Nissan halt vorschreibt....


    Da frage ich mich :

    1. sind die Angaben von 0,55 Liter falsch?

    2. dann waren ca 0,2 Liter Öl im Diff. zu wenig drin . :(


    Habe es aber schon oft gehört und gelesen, daß bei Nissan und Renault bei den Diff von Werk aus zu wenig Öl drin ist.

    So wird scheinbar am Kunden gespart.


    Ob die Schäden am Diff . beim Koleos wegen zu wenig Öl kommen, das weisst keiner, kann aber jedem Sicherheitshalber ein Ölwechsel im Diff beim Koleos empfehlen, denke, daß auch dort zu wenig Öl drin sein wird.


    Ich kann auch noch mal betonen, die Diff Schäden kommen nur beim 2.0 DCI vor, beim 1.8 und 1.6 DCI allerdings nicht, so ist das zumindest beim Nissan X-trail und Renault Kadjar...


    Interessant wäre jetzt zu wissen ob das hintere Diff beim 2.0 DCi dasselbe ist wie bei 1.6 dci und 1.8 dci....

    Das Problem ist, daß in aktueller Zeit jede Hersteller so seine Probleme hat, die dann der Kunde am Ende finanziell ausbaden muss.


    Schauen wir uns den aktuellem VW Tiguan an :


    1. Panoramadächer, die im laufe der Zeit undicht werden und nicht mehr abgedichtet werden können, die ganze Panoramadach

    Konstruktion muß getauscht werde was sehr teuer ist.

    2. Diesel Motoren, die seid dem Abgasskansdal und neue Software, Öl fressen da sich die Ölabstreifringe am Kolben mit russ festsetzen, Ölverbrauch von über 1 Liter auf 1000km vollkommen normal.

    3. Ebenfalls diesel Motoren, speziell der 2.0 Bi Turbo TDI Motor, der keine 100.00km schafft, weil der Motor davor wegen enormen Hitze und langen Ölwechselintervallen stirbt.... Die Zylinderwände sind fertig ....


    könnte noch viel Probleme bei den super VWs aufzählen.

    Ich schaue mir auch alternativen an.


    Wenn es um VW/AUDI/SKODA/SEAT geht dann sind das überteuerte Kisten, die gerade mit ihren Dieselmotoren sehr viele Probleme haben, da spreche ich aus eigener Erfahrung.


    Interessant wäre für mich noch der Mazda CX-5, der ist aber leider nicht ganz so groß wie der Koleos oder X-Trail.

    Also ich bin auch enttäuscht den ich habe,

    wie schon mal erwähnt, vor Jahren den Bruder von Koleos 2 gekauft nämlich den X-Trail 2 mit 1.6er dCi, Schalter und Allrad.

    Damals wollte ich kein VCT Getriebe da es bekannt war, dass es für Dauer Probleme macht, den Wagen fährt meine Frau als Familienauto.


    Jetzt wollte ich genau dasselbe Auto für mich kaufen aber mit mehr Dampf also entweder den X-Trail oder Koleos mit 2.0 DCI und ebenfalls Allrad, bei einen SuV will ich definitiv Allrad haben.

    Habe auch gehört, dass es bei CVT Getriebe keine Probleme mehr gibt und alle Fehler beseitigt wurde also kaufst du dir dann den neueren Koleos und alles ist ok und dann muss ich hier leider lesen, dass es doch nicht so ist. 😕😪

    In welchem Modus, jeder fährt, ist ihm doch selbst überlassen.

    Ich fahre vereinzellt im 2 WD-Modus, überwieden aber im 4WD Auto-Modus, vorallem wenn mein Koli als Zugpferd des Wohnwagens ran muß.

    Bisher hab ich es noch nicht gebraucht, aber wenn es die Strßenverhältnisse hergeben, da es hier im Erzgebirge auch mal Winter geben kann und der Winterdienst... naja, würde ich auch den Look-Modus wählen, da man dann eh nicht schneller wie 40 km/h fährt bzw. fahren kann.

    Natürlich kann jeder in einen Modus fahren welchen man will aber was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun??? :/

    Koleos 2 sperrt leider nur die Kardanwelle damit eine konstante Kraftverteilung von 50 % auf beide Achsen, da wird kein Diff gesperrt deswegen verstehe ich auch nicht warum da die Geschwindigkeitsbegrenzung gibt...

    Vielleicht ist das ne Vorgabe wegen der Umwelt damit man bloss nicht konstant beide Achsen antreibt und dadurch mehr Sprit verbraucht und die Umwelt belastet, das wäre auch vorstellbar so bekloppt wie die Welt geworden ist.

    Das sehe ich insgesamt genauso wie du es gibt aber einen einzigen Grund der gegen diese Erklärung spricht.


    Bei alles knallt das Differenzial beim Anfahren, Schrittgeschwindigkeit oder langsamenfahren in Verbindung mit Abbiegen,

    in der Situation ist man langsam Unterwegs ohne Vollgas, s0 daß nicht viel oder gar kein Drehmoment hiten im 4 WD Auto Modus ankommt.

    Ich könnte es noch verstehn wenn es im 4WD Lock Modus passieren würde, da sich dann das Differential, wenn man um die Kurve fährt, total verspannt und dann auseinander reisst aber es passiert immer in normalen 4 WD Auto Modus und das verstehe ich nicht.

    Hi Leute,


    ich mische mich noch mal ins Thema hinein.

    Wie ich schon früher geschrieben habe, fahre ich einen Nissan X-Trail T32 1.6 DCI, es ist der Bruder vom Renault Koleos 2 und deswegen interessiert mich auch das Thema mit dem hinteren Differential.

    Ich habe hier in euren Forum über die Problematik gelesen und auch im Nissan Forum.


    Mir ist eine wichtige Sache aufgefallen, verstehe aber nicht den Zusammenhang.


    Bei Koleos gibt es den Allrad nur mit den 2.0 DCI Motor und bei X-trail auch mit den 1.6 und 1.7 DCI Motor und jetzt kommts...


    Bei X-Trail hat man bei den Allrad + 2.0 DCI Motor ebenfalls das Problem mit den hinteren Differeantial

    ABER sowohl der 1.6 DCi und der 1.7 DCi haben KEINE Probleme mit dem hinteren Differential , also ist es nur beim

    2.0 DCI Motor so aber warum????


    Am höheren Drehmomen des 2.0 DCI Motors kann es nicht liegen den im X-Trail Forum gibt es auch gechipte 1.7 DCI Motoren mit denselben Drehmoment wie beim 2.0 DCI.


    Ob der 2.0 DCI hinten anderes Differential hat???


    Finde es schon komisch, dass sowas beim 1.6 und 1.7 DCi nicht passiert.