Hi Leute,
auch ich habe heute bei unseren Nissan X-trail 1.6 dci (Bruder vom Renault Koleos) das Öl im Hinterachsdifferential gewechselt, das mache ich bei allen Autos wenn die die ersten 100.000km hinter sich haben.
Nissan schreibt foolgendes Öl vor : Nissan Hypoid Super GL-5 , 80-W90 oder ein Öl aus dem Zubehör mit
der Spezifikation GL-5 , 80-W90 .
Meiner Minung nach ist es egal vom welchen Hersteller solange die Spezifikationen stimmen.
Ich habe z.B. Mannol GL4 LS 80-W90 genommen.
Jetzt aber ein Paar Unstimmigkeiten.
Laut Nissan sollen hinten ins Diff 0,55 Liter rein kommen und auf der anderen Seite, laut Nissan Werkstatthandbuch, soll
das neue Öl solange eingefüllt, bos es aus der Einlassbohrung lausläuft und nur so kenne ich es,
Ich denke beim Koleos wird dieselbe Menge an Öl angegeben sein.
Habe das alte Öl abgelassen, es waren ca. 0,5 Liter statt 0,55 Liter also ist eine gernige Menge von nur 0,05 Liter
im Differential geblieben, was auch normal ist.
Dann habe ich das Diff mit Öl befüllt allerdings mußste ich ca. 0,7 bis 0,75 Liter rein pumpen bis es aus der Einfüllbohrung
raus gelaufen ist, wie es Nissan halt vorschreibt....
Da frage ich mich :
1. sind die Angaben von 0,55 Liter falsch?
2. dann waren ca 0,2 Liter Öl im Diff. zu wenig drin .
Habe es aber schon oft gehört und gelesen, daß bei Nissan und Renault bei den Diff von Werk aus zu wenig Öl drin ist.
So wird scheinbar am Kunden gespart.
Ob die Schäden am Diff . beim Koleos wegen zu wenig Öl kommen, das weisst keiner, kann aber jedem Sicherheitshalber ein Ölwechsel im Diff beim Koleos empfehlen, denke, daß auch dort zu wenig Öl drin sein wird.
Ich kann auch noch mal betonen, die Diff Schäden kommen nur beim 2.0 DCI vor, beim 1.8 und 1.6 DCI allerdings nicht, so ist das zumindest beim Nissan X-trail und Renault Kadjar...
Interessant wäre jetzt zu wissen ob das hintere Diff beim 2.0 DCi dasselbe ist wie bei 1.6 dci und 1.8 dci....