Beiträge von Kolossos

    @Carsten - vielen Dank für deinen Beitrag, ich freue mich über Beiträge dieser Art - letztendlich liegt die Entscheidung das zu nutzen bei mir - und daher finde ich man kann ruhig was zum Besten geben und dann diskutieren, ob es was taugt oder nicht - natürlich -vor der Nutzung :P


    Hey Armin.. entspann mal ne Minute :)

    Ich bin überzeugt, er wollte nur helfen mit seinen Aussagen - ich kann ja verstehen das es Dich triggert, wenn jemand aus Deiner Sicht ungeeignete Dinge sagt.. aber hey ... das ist doch ein Forum hier - keiner zwingt mich ...


    Ich bin eh vorsichtig, wenn ich Ratschläge bekomme und bin ehr zurückhaltend mit "ausprobieren" von Dingen von denen ich nicht viel Wissen hab. Hier geht es um meine Bremse -ich weiß das mechanisch alles Top ist .. und ich werde nicht gedankenlos mein Steuergerät bruzzeln. Von daher alles gut.


    Man kann die Dinge doch diskutieren und auf die Gefahren und Vorteile einer Software hinweisen.. im Endeffekt muß dann der betreffende Fragesteller für sich entscheiden, ob er bereit ist ein Risiko einzugehen ob es sinnfrei ist oder ob er überzeugt ist das dies den "Endgegner" besiegt.


    Ich würde gern die Software DDT4All nutzen, da sie scheinbar weit verbreitet eingesetzt wird und auch scheinbar gute Dienste leistet.

    Dazu habe ich mir die passende Software bereits heruntergeladen und lauffähig auf mein Laptop installiert. Von einem Bekannten hab ich einen Dongle bekommen, der auch anfängt zu arbeiten und dann aber völlig den Dienst versagt.


    Zu deiner Beruhigung .. ich hab nichts verstellt oder eingestellt.. ich wollte nur sehen ob ich überhaupt an gewissse Dinge herankomme - der Dongle arbeitet mit Wifi, connected auch mit DDT4All, bricht dann aber ab.. mit sowas kann ich nicht arbeiten, aber er war halt für garnix Geld verfügbar und der Typ von dem ich ihn habe .. hat nichtmal ein Auto 8o .

    Versuch war es Wert fand ich..


    Ich hab mich auf die Suche gemacht um einen guten, "echten" Dongle zu finden und hab zwischenzeitlich auch hier im Forum nachgesehen. Bei Amazon blicke ich nicht ganz durch.. und alle anderen Anbieter versprechen alles mögliche.. nur halten tun sie es nicht.


    Von daher gibt es für mich zwei Varianten.. derzeit .. einmal eine WLAN Lösung .. da hier die Verbindung quasi "genormt" ist und dann noch eine Verbindung per USB, die sicherlich die stabilste Verbindung ist (wenn der Laptop denn damit klarkommt).


    Die zweite Lösung hat halt dafür den Nachteil das man durch das Kabel "bewegungseingeschränkt" ist ..


    Viel im Gespräch waren auch Carly Adapter .. wobei es da wohl auch heftige Disskussionen gab, welche Version man da nun nutzen soll (es gibt wohl verschieden Versionen).


    Im Forum war ich am Ende etwas verwirrt, weil ich nicht mehr durchgeblickt habe, welches nun ein kostengünstiger Adapter für die Nutzung von DDT4All ist.


    armin - Welchen Adapter schlägst Du vor ? Hast du einen Favoriten ?

    Hallo und guten morgen !


    Ich habe mittlerweile die Bremse optimiert. Fehler in der Mechanik sind nunmehr ausgeschlossen. Die Bremse tut genau was Ihre Aufgabe ist, Zu lange Wege des Bremsseils beim Betätigen des Handbremsschalters kann ich nun zu 100% ausschliessen, die Excenter wurden so eingestellt, das nut ein sehr geringes Ziehen der Seile die Beläge innen an die Trommel anlegt.


    Was bleibt, ist die Fehlermeldung. Als letzten Gedanken habe ich das Zurücksetzen der ECU, was ich aber leider mit allen bisher verwendeten OBD Möglichkeiten nicht hinbekommen habe.


    Ich kann jetzt auf DDT4ALL hoffen und mir Software und Adapter dafür holen, oder direkt zu Renault fahren - preislich denke ich liegt beides ähnlich.


    Was ratet Ihr mir ?


    georg


    Wer hatte deinen Fehler resettet ? Batterieablemmen brachte bei mir garnichts, lediglich die Uhr mußte ich neu stellen 8o .

    Uiii.. vielen Dank für die vielen Antworten !


    Doch ich habe die Bremsbacken der Trommelbremse ersetzt, wie Georg auch.. wollte einfach sichergehen das alles schick ist für den TüV. Und ich bin es gewohnt nach Möglichkeit immer alles zu erneuern.. wenn ich schon mal dabei bin. Armins Einwand, das die Beläge der Handbremse eigentlich nicht verschleissen stimmt aus meiner Sicht.. war vielleicht "übermotiviert" :) .

    Andererseits .. wer weiß denn schon, ob die zuletzt ausgebauten nicht schon verhärtet waren oder sonstirgendwas. Ich hab alle auch alle Federn ersetzt und gegen neue getauscht.. ich wollte halt auf "Nummer sicher" gehen.
    Vorher hatte ich kurz Fotos gemacht um die korrekte Einbauweise parat zu haben.


    Fazit ist ja letztendlich auch das meine Bremse bremst, der Wagen rollt auch bergab keinen cm. Dennoch werde ich auf beiden Seiten mit besonders viel Sorgfalt nochmals die Excenter soweit verstellen das die Bremsen fest sind und sie dann wieder ein Stück weit zurückdrehen ( hier war die Rede von einer Umdrehung ) soweit halt - das das Rad sich leicht schleifend bis gar nicht schleifend wieder drehen lässt um den kurzmöglichsten Weg für die Bremsseile zu erhalten.

    Derzeit aber ist der Stand, das der Fehler nach wie vor im Display steht und so brauch ich gar nicht erst zum Tüv zu fahren, egal ob die Bremse sehr gut zieht oder nicht.


    Daher nochmals die Frage. Kennt jemand eine Software, ein Tool oder irgendeine Möglichkeit die es ermöglicht diesen als permanent gespeicherten Fehler zu löschen ? Oder kann dies nur Renault tun ?

    armin


    Vielen Dank zunächst für die Beschreibungen und die Bilder. Vieleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Mein Koleos schliesst die Bremse ( damit ist das Anstellen der Beläge an die Trommel gemeint) automatisch, wenn ich den Motor abstelle. Damit liegen die Bremsbacken der Handbremse danach an der Trommel an und man könnte die Bremsscheibe mit der Trommel nicht "abnehmen".


    Hierzu hab ich ein OBD Gerät genutzt um die Bremse zu "öffnen", (so nennt es das OBD Gerät, gemeint ist damit das zurückziehen der Beläge von der Trommel) dann die Scheibe mit Trommel runtergenommen, die neuen Beläge eingebaut und die neue Scheibe mit Trommel wieder aufgesetzt. Danach kann man mit Hilfe des OBD Gerätes die Bremse wieder " schliessen " Dabei werden die Beläge wieder an die Trommel gepresst ( ich denke sie fahren dabei in die vorher dagewesene Einstellung zurück).


    Die Einstellung des Excenters ist mir ebenfalls bekannt. gab es früher schon.. da mußte man allerdings bei einigen Fahrzeugen noch mühevoll den Excenter durch eines der Radbolzenlöcher in die richtige Position bringen und nicht so komfortabel wie das das Loch hinter der Gummiabdeckung.


    Zu deinem Einwand.. einfach den Schalter drücken und die Bremse ist frei.. nun ich hab es bisher nicht wirklich ausprobiert ob das möglich ist, ich weiß nur das mein Fahrzeug eigentlich nie ungebremst irgenwo abgestellt werden konnte ohne das die Bremse sich aktiviert hätte.. ich muß dem aber nochmal auf den Grund gehen.. bestimmt geht das auch irgendwie.. ich hab mir darüber aber keine Gedanken gemacht, da ich wußte das ich die Bremse auch mit dem OBD Gerät lösen konnte, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen.


    Die Erklärung warum er einen Fehler ausgibt :



    "Du hast jetzt nicht genug Bremskraft, weil die Beläge nicht fest genug drücken und dass bedeutet, der Motor für das Seil fährt komplett durch und das wird natürlich als Fehler angezeigt."


    finde ich hilfreich. Ich hatte es so gemacht wie von Dir beschreiben Excenter vorgedreht bis Trommel fest und ein Stück zurück bis Trommel wieder frei.. hab ich nie anders gemacht aber erklären kann ich es mir nicht.. ich vermute eine der Bremsbacken war verklemmt im Excenter und ist nachgerutscht.. aber eigentlich hatte ich alles auf Gängigkeit und richtigen Sitz kontrolliert. Ausserdem wurden ja neue Beläge genutzt, sodass aus meiner Sicht eher weniger "Weg" gebraucht worden wäre um die Beläge wieder an die Trommel anzulegen.


    Ich werde aber sämtlich durchgeführte Arbeiten nach deiner Erklärung und Anleitung erneut durchführen um auszuschliessen, das das Seil komplett durchfährt.. Von daher vielen Dank für die Info.. ich hab nun etwas wo ich ansetzen kann.


    Im aufgebockten Zustand ist das Rad bei angezogener Bremse derzeit zwar fest.. aber ich vermute nun das das nur so ist weil das Seil "alles " gibt um die Bremsbacken an der Trommel anzulegen.. und daher der Fehler.


    Also Danke,
    Ich hoffe ich bekomme den Fehler dann weg.

    Hi Leute !


    Ich fahre seit einiger Zeit einen Koleos 1 Bauj 2008 4WD 2,5 ltr Benziner. Ich bin total begeistert von dem Auto. Da ich es gewohnt war vieles an meinen bisherigen Autos selber zu machen, habe ich mich auch an das Wechseln der hinteren Bremsscheiben und der Bremsbeläge für die Handbremse herangetraut. Nach Rückstellen per OBD konnte ich auch problemlos die Bremstrommel entfernen, alles lief glatt... Nach dem Wechsel machte ich eine Probefahrt.. und stellte mich leicht bergab und zog die Handbremse an. Die Bremse zog auch an, leider rollte der Wagen leicht bremsschleifend ganz langsam ein Stück vor. Die Beläge waren wohl noch nicht eingeschliffen.


    Seitdem habe ich den Fehler Parkbremse prüfen im Display und bekomme ihn mit dem preiswerten OBD Tool nicht gelöscht (ist als permanenter Fehler gespeichert) .


    Meine Frage nun ist : Darf man problemlos das betreffende Steuergerät resetten ? Oder führt das zu noch mehr Stress und der Wagen reagiert mit "Nicht mehr Starten" oder "Bremse löst gar nicht mehr" oder derlei Dingen ?
    Hatte mir mittelerweile DDT4All besorgt und finde hier die Möglichkeit zum Reset .. trau mich aber nicht :).. weil ich Angst hab mehr zu verdaddeln als zu reparieren..


    Kann jemand helfen ? Ansonsten würde ich zum Renault Händler fahren und um Löschung bitten. Die Bremse funktioniert einwandfrei.. aber die Fehlermeldung nervt und ich muß zum TüV


    Grüße aus Niedersachsen !