Moin Moin,
Kupplung glaube (oder hoffe) ich nicht. Die hat zwar schon fast 190000 auf dem Buckel, hab damit aber bisher keine Probleme gehabt. Der zieht eigentlich sehr gut auch mit Hänger. Kein durchrutschen der Kupplung und ansteigen der Drehzahl.
Motor springt sauber und schnell an. Auffallend dass er gegenüber der Vergangenheit sich nach dem Startvorgang, also wenn der Anlasser abschaltet, mal richtig kurz schüttelt.
Sorry wenn ich das alles so bekloppt beschreibe, mir fallen dazu keine besseren Worte ein.
Der Motor hört sich so verschluckt an und unter Last blubbert er so vor sich hin. Ist halt so ein humpeln des Motors, dass man auch im Fahrzeug merkt.
Gestern einen Diesel Injektor- Motorreiniger Gedöns beim Tanken reingekippt. Heute sind wir dann nach Luxemburg gefahren. Hin und zurück ca. 350km.
Gebessert hat sich nix. Jedoch ist mir zeitweise beim Lastwechsel wieder dieses, mir altbekannte metallische Knarzen (schnelles, kurzes, metallisches Schleifen) aufgefallen.
Motordrehzahl ca.1800-2000 bei abrupter Gaswegnahme z.b. beim Schalten.
Damals hatte ich ja den Druckregler als Geräuschgeber in Verdacht und diesen getauscht. Nach einiger Zeit stellte sich aber heraus, dass es dieser nicht ist.
In dem Moment ist mir eingefallen, dass ich letztens als ich am Auto gearbeitet habe und die Batterie wieder anschloss, im Bereich des AGR, Drosselklappe so ein Geräusch wahrgenommen habe.
Das AGR und die Drosselklappe summen und brummen ja immer so vor sich hin, wenn man den Motor abstellt. Das war aber so ein schnelles metallisches Schleifen. Wie wenn z.B. die Drosselklappe sehr schnell einen weiten Weg zu gehen hat und dabei etwas schleift.
Auch hatte ich bei der Fahrt heute einige male kurzzeitig einen Aussetzer, als wenn ich vom Gaspedal gehe. Das war ziemlich kurz, so ca. 1-2 Sekunden und dann gings mit Anzug wieder weiter.
Interessanterweise, wenn mit herunterschalten der Gänge der Motor abgebremst wird und man wieder herausbeschleunigt, genau dieses Verhalten vorkommt. Das würde auch zu meiner gestrigen Beschreibung beim Abbiegen passen.
Der Tempomat hat auch einmal ausgesetzt.
Geschwindigkeitsbegrenzer werde ich mal austesten. Da passt aber der unrunde Motorlauf nicht dazu.
Das könnte doch auf die Drosselklappe hindeuten.
Da ich keine Ahnung habe wie man eine Drosselklappe testet, werde ich diese mal ersetzen bzw, zerlegen.
Injektoren:
Gehen wir mal davon aus:
Ich gebe kein Gas.
Bremse den Motor mit dem Getriebe ab.
Injektoren laufen nach und der Zylinder säuft ab.
Würde ja passen.
Oder liege ich mit meiner Vermutung da falsch?
Ist sowas möglich?
Das könnte doch auch auf ein zu fettes Gemisch hindeuten. Verrußte Lambdasonde, unruhiger Motorlauf und aussetzen der Beschleunigung.
Aus dem Auspuff qualmen tut er aber nicht.
Gruß Heiko
PS. jetzt mache ich genau das, was ich den Werkstätten immer vorwerfe. Ein Teil nach dem anderen austauschen, jedoch bin ich kein KFZ Meister.