Mit Nebel getestet. Abgassystem ist auch Dicht.
Beiträge von Rollogollo
-
-
Ne ne der rumpelt schon noch laut. 😁
Hab jetzt eine Tankfüllung mit Motorreiniger durch. Muss morgen wieder Tanken dann bekommt er nochmal eine hinterher.
Muss mit dem wirklich öfters und weiter fahren. Meist nur kurz. Ausser im Urlaub dann 3000 - 7000km.
Unser anderes Auto ist neuwertig, hat so viele Assistenzsysteme, fährt fast von alleine. Das wird dann hallt mehr genutzt, da bequemer. Da musst aufpassen das du beim fahren nicht einpennst. 😂
Selber schrauben geht dort noch nicht, der muss immer zur Vertragswerkstatt. Nicht das mir da die Garantie flöten geht. Ausser das da der Nehmerzylinder ausgetauscht wurde (Garantie) bekam der bisher nur neues Öl.
Der Koleos ist halt unsere Last und Pistensau.
Und meiner! Meine Frau mochte den noch nie fahren. Sie kommt damit nicht von Fleck, würgt immer ab. 😳
-
Moin moin, Feiertag Autotag 🤩, wieder Zeit zum Schrauben.
Heute die Spannrolle und die Umlenkrolle des Rippenriemens getauscht. Jetzt ist das kreischende Geräusch bei höherer Drehzahl verschwunden. Händisch kann man an den alten Rollen nichts feststellen aber die waren der Grund für das kreischende Heulen.
Und wieder kommt es mich vor als würde der Motor ein stück ruhiger laufen.
Freilauf des Generators überprüft und der funktioniert wie er soll. Die Wasserpumpe lässt sich leicht und ohne hackeln drehen. Die Welle hat fast kein Spiel. Ganz wenig, wenn ich es beschreiben kann, weniger als 1mm wenn überhaupt.
Oder dürfte die gar kein Spiel haben?
Nochmal das Abgassystem auf Lecks überprüft. Keins gefunden.
Gruß Heiko.
-
Hallo,
zu Deinem "brabbelden" Geräusch aus dem Motorraum. Kann das viellecht ein gerissener Krümmer bzw. die Krümmerdichtung sein?
Mario
Habe mit Nebel nach Undichtigkeiten gesucht. Am Ansaugtrakt ist alles dicht.
Oder meinst Abgas seitig? Müsste es dann nicht im Fahrzeug nach Abgasen riechen.
Gruß Heiko
-
Danke dir fürs nachschauen.
Die Geräusche auch?
Gruß Heiko
-
Ah Armin, jetzt wo ich Dich gerade an der Leitung habe.
Wie ist eigentlich der Zusammenhang (Aufbau) der Unterdruckleitung.
Hab ja heute mit meinem neuen Spielzeug herumgebastelt und mal überall genebelt. (Stinkt wie ne Sau das Babyöl).
Die Ansaugung ist ja mal dicht. Kam nirgends Nebel raus. Interesse halber, hab ich mal den Unterdruckschlauch, welcher von der Unterdruckpumpe kommt am Nebelgerät angeschlossen.
Als ich den Schlauch der
KurbelgehäuseentlüftungÖlabscheider, also der wo an den dicken Schlauch zwischen Turbo und Luftfilter geht abgezogen hatte, kam dort an der Öffnung der Entlüftung der Nebel raus.Ist das normal? Hängt das zusammen und darf Durchfluss haben?
Das ist schon mal aufgeklärt. Das habe ich gefunden. http://dieselbibel.de/?page_id=60
Gruß Heiko
-
das klingt logisch. Die Geräusche sind aber derbe. Oder ist das normal?
Gruß Heiko
-
Ansaugtrakt Lecksuche kein Ergebnis. Anscheinend alles dicht.
Was mir jetzt aufgefallen ist, das wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor öffne, kommt leicht Nebel (Dampf) raus. Also kein Dampf von der Nebelmaschine. Nicht das dies jetzt jemand falsch versteht.
Kann mal jemand nachschauen, ob bei Euch das auch so ist? Ist das normal?
Danke
Gruß Heiko
-
Glückwunsch. Ich drück dir die Daumen das es das dann war.
Bei mir geht's weiter. Heute ist das Nebelgerät gekommen. Damit werde ich mal die Ansaugung auf Lecks überprüfen.
-
Guten Morgen.
Eigentlich bist du mit fast allem durch.
Gibt es bei dir in der Nähe eventuell eine Firma, wo du deine Injektoren reinigen und prüfen lassen kannst?
Habe ich bei meinem vorherigen Auto gemacht.
War ein Unterschied als ob ich ein anderes Auto hätte.
Ich könnte mir vorstellen, das die eventuell auch verdreckt sind und nicht mehr richtig zerstäuben.
Neue Glühkerzen können auch nicht schaden,
aber normalerweise ist die Glühkerze dauerhaft an und durch die Hitze des Glühstabs wird der Diesel gezündet.
Wenn die nicht mehr gut sind, springt meines Wissens das Auto schlechter an. Wenn eine gar nicht mehr geht wäre wohl eine Fehlermeldung beim Auslesen.
Die Prüfung und Säuberung hat mich vor ca 2 Jahren
25 Euro je Injektor gekostet. Neue Kupferdichtungen waren auch dabei. Ein und Ausbau kannst du ja selber machen. Müssen nur wieder an den selben Zylinder sonst müssen sie neu angelernt werden.
Ich drücke dir den Daumen.
PS Morgen werden bei mir die neuen Teile eingebaut. Hoffe dann auch auf das beste .
Gruß Carsten
Ich drück Dir die Daumen!