schaut sauber aus
Mal eine Frage am Rande. Hast Du bei Dir Dauerplus? bei mir (original Renault) liegt da nichts an.
schaut sauber aus
Mal eine Frage am Rande. Hast Du bei Dir Dauerplus? bei mir (original Renault) liegt da nichts an.
Alles anzeigen
super Dumbo!
Das Video hilft auch mir weiter.
Moin Armin,
ja ich mach mich dann am Samstag (wenn´s Wetter mitspielt) mal daran.
Werde es dokumentieren.
Gruß Heiko
Moni Moin,
na ich hoffe es geht Euch allen gut.
Wetter wird wieder besser, jetzt geht sie Schrauberei wieder los.
Aktuelle nerviges Problem, Türgriffe!
erst Fahrerseite hinten, dann Beifahrerseite hinten, jetzt Beifahrerseite vorne.
Nach betätigen des Türöffners (Griff) zeiht dieser sich nicht mehr völlig ein (zur Tür hin).
Merkwürdigerweise sind nacheinander genau die, welche in der Reihenfolge am wenigsten benutzt werden ausgefallen.
Habe jetzt mal im Servicemaual nachgelesen, da muss ja alles inkl. der Scheibe ausgebaut werden, um dieses Teil auszuwechseln: Türgriff
Hat das wer schon gemacht? Wenn ja, ist da was zu beachten?
Gruß Heiko
jo ich werde halt zum Weichei
Der Dicke ist halt auch ein Kühlakku.
Wenn der Innenraum schön tiefgefroren ist, dauerts halt bis es einem wohlig warm wird.
Nach ca. ich würd mal sagen 5 Kilometern Zeigt die Nadel normale Solltemperatur des Kühlwassers an, es kommt dann auch warme Luft aus dem Gebläse. Nur ist der Innenraum richtig sau kalt und braucht lange bis das Plastik warm wird.
Vor allem die Sitze (Kunstleder), da kommt die Sitzheizung fast nicht dagegen an. Ich hätte gerne Stoffsitze, die sind kuscheliger.
OT: Meine Frau hat in ihren Hyundai eine Lenkradheizung. Hab mich erst darüber lustig gemacht. Aber ich muss sagen... das ist geiler scheiß.
Gruß Heiko
Win32disk Imager.
Mach ein Klon der alten SD Karte.
Das mit der Steuerkette ist mal schön zu hören.
Frage mich auch schon die ganze Zeit wann die gewechselt werden muss.
Gruß Heiko
PS: da hab ich mit 185000 ja noch ein Jungspund.
Alles anzeigenHallo
Ein Vergleich wie lange das Warmfahren dauert wäre eine Hilfe. Ich wollte die Sicherung und das Relais testen. Bin aber noch nicht dazu gekommen. Das Relais unter dem Scheibenwaschbehälter ist okay. Hatte aber noch keine Zeit um in den Sicherungskasten an der Batterie zu schauen. Dafür muss ich ja die Luftansaugung abnehmen und bei der Kälte gehen mir die Clipse kaputt. Im Moment ist es ja wieder draußen etwas wärmer geworden.
Welchen Motor bzw Leistung hat dein Wagen.
Wäre praktisch wenn du die Daten auch einmal eintragen würdest.
Ich habe vor, einmal bei einer längeren Fahrt einen Temperaturtester (Digitales Thermometer )mitzunehmen , um die tatsächliche Temperatur einmal nachzumessen .
Wenn das Thermostat vom Auto eventuell doch nicht mehr dicht ist könnte das auch für einen hohen Verbrauch mitverantwortlich sein.
Aber erst werde ich die Sicherungen testen.
Hast du eigentlich deinen Verbrauch in den Griff bekommen?
Gruß Carsten
aktuell ca 10 Liter.
Temperatur, braucht auch bei mir schon immer sehr lange bis warm.
Armin hat aber auch den kleineren Motor, keine Ahnung was da alles unterschiedlich ist.
Gruß Heiko
moin moin,
hab die ganze Zeit ja immer noch das Gefühl, das der Motor nicht richtig rund läuft.
Es hat sich zwar durch mein Schrauben und Injektorenreiniger alles insgesamt verbessert, jedoch nicht so wie ich mir das vorstelle.
Das hat mich die letzten Wochen jetzt nicht mehr so gestört, da wenn wenn ich ihn benötige er mich von A nach B bringt und die Zeit zum Schrauben etwas knapp ist.
Jetzt bei diesen Temperaturen wenn ich ihn starte, kotzt er im Leerlauf die ersten 1 -2 Minuten so vor sich hin.
Nach dem Losfahren und etwas Betriebstemperatur reguliert sich das dann wieder. Geht relativ schnell.
Meint Ihr das könnten die Glühkerzen sein?
Das starten des Motors geht relativ schnell, nur rumpelt er dann wie ein Sack Nüsse vor sich hin.
Glühkerzen: Welcher Hersteller ist da empfehlenswert?
Gruß Heiko