Beiträge von Loskolosos

    Hallo

    Ich habe ein CVT- Getriebe. Dort lässt man das Öl ab. Am besten in einem Kanister damit wann weiß wie viel wieder rein muss. Gleiche Menge wieder rein und paar Kilometer fahren das er durchschaltet. Dieses Prozedere habe ich drei mal wiederholt. DANN Ölwanne vom Getriebe ab und Filter wird sichtbar. Filter austauschen und Ölwannendichtung ebenfalls. Alles ordentlich säubern und zusammen bauen. DANN wieder frisches Öl rein (bei mir waren es 4,6 Liter) . Im Stand alles durchschalten und für paar Sekunden auf jeder Stellung bleiben und hören ob sich irgendwas komisch anhört. Wenn alles gut dann Probefahrt und fertig. Zeitaufwand gemütlich ohne Stress ca. 3 Stunden weil das einfüllen etwas länger dauert. Mit Ölpumpe gehts etwas schneller. Ich hatte mir eine eigene Konstruktion gebastelt.

    Hallo,

    Ölwechsel an Getriebe und Differentialen (vorn und hinten) ist kein Hexenwerk. Das viele Geld kann man sparen. Ölwechsel bei den Diff's dauert max. 1 Stunde. Beim Getriebe kann man die Spülung auch alleine machen. Man mus nur genügend Öl haben und später Ölwannendichtung und Filter. Dauert ca. 3 Stunden. Bei einer Spülung in einer Werkstatt sind die Kosten kaum noch akzeptabel. Selbst meine Werkstatt des Vertrauens wollte über 750 Euro haben.

    Hallo liebe Leute.

    Mir ist ja beim Ölwechsel der Differenziale vorn und hinten aufgefallen,dass da sehr sehr wenig Öl drin war. Das Öl was noch drin war wurde scheinbar noch nie gewechselt. Den Ölwechsel habe ich weiter oben beschrieben. Ist noch gar nicht so lange her. Wie gesagt es war vorne wie hinten verdammt wenig drin. Vielleicht ist das ja auch mit ein Grund dafür daß sich in dem Diff was zusammen braut was zum Schluss verdammt teuer wird. Jedenfalls war das Zeug was da raus lief irgendwie wie ziemlich Pampe aber Öl war das nicht mehr. Jetzt nach dem Ölwechsel läuft alles richtig geschmeidig und ruhig. Keine Geräusche zu vernehmen die irgendwie verdächtig wären.

    Moppi der Ölwechsel ist relativ einfach. Vorher solltest Du allerdings eine Ölwannendichtung und einen Getriebeölfilter und ausreichend Öl bestellen. Lies bitte hier im Beitrag #4 wie ich das gemacht habe. Ausgehend von den Parameterangaben zu deinem Auto ist die Bestellung beim Teile-Händler deiner Wahl kein Problem.

    Das einfüllen ist etwas mühsam aber es geht wenn man eine große Spritze oder eine Ölpumpe hat.

    Koleos Schweden ,

    man hast Du ein Glück. Also ich würde definitiv nicht nach Renault fahren hier in Deutschland. 1. Weil ich die Supermechaniker kenne und 2. Weil ich leider noch nicht im Lotto gewonnen habe.

    Mit einer Woche Ausfall kommst Du hier nicht aus. Keine Teile, keine Leute, keine Lust. Vielleicht wenn man eine gute Schrauberbude kennt könnte es was werden aber du weißt ja hier übernimmt das keine Versicherung. Höchstens vielleicht eine Mobilitätsversicherung und auch nur prozentual.

    Auf Öland ist es auch schön,Rosenfors ist nicht weit weg von Istad. Dort hat ein Kollege von mir gewohnt.

    Ich freue mich schon auf den Dezember. Nette,ehrliche Menschen.


    Jag önskar dig en god tid

    Hallo Koleos Schweden ,


    von den Preisen darf sich Deutschland und ich glaube auch andere Länder eine Scheibe abschneiden.

    Das Prozedere mit der Kasko in Schweden wusste ich aber das die dann doch soviel übernehmen hätte ich nicht gedacht.

    609,00 Euronen ist für solch einen Schaden kein Preis. Tolle Sache das es so etwas gibt. Da ist die Angst vor einem Werkstattbesuch mit solchen Schäden geringer. Abgesehen davon natürlich, wird es nun übernommen oder nicht.


    Ich hoffe du fühlst Dich wohl in Schweden. Wir sind dieses Jahr wieder über Weihnachten und Silvester in Kiruna.

    Ich habe eine Zeit in der Nähe von Sandviken, Järbo gelebt und teilweise in Kiruna gearbeitet.


    kanske du kan berätta var du bor ?


    Beste Grüße

    Didi

    Hallo an alle die eventuell über das Thema Haldexkupplung etwas wissen.


    Meine Frage wäre folgende:

    Kann man wie z.B. beim VW T5 das Haldexöl inklusive Filter und Siebe wechseln?


    Ich hab's mir bei YouTube für den T5 angeschaut aber leider nichts für den Koleos 2 oder Nissan X-Trail gefunden.

    Sehr erstaunt war ich als ich sah wieviel Abrieb und Schmodder in dem Filter und auch in dem verbauten Sieb war.

    Das wurde wohl bei ca.100 000 km gewechselt.

    Ich kann mir also gut vorstellen das es beim Koleos auch eine Möglichkeit geben muss das Öl und eventuell vorhandene Filter und Siebe zu wechseln oder wenigstens zu reinigen. Teile dafür habe ich im Netz nicht gefunden , nur Haldexöl für alle Generationen.


    Da es wohl immer wieder vorkommt das Diff's wegen der Haldex zerlegt werden :cursing: , wäre meines Erachtens vielleicht ein Ölwechsel und eventuelle Reinigung der Filter und Siebe gar keine schlechte Idee :thumbup: . WENN es denn überhaupt möglich ist. Bei Renault weiß man ja nie .


    Für hilfreiche und sachdienliche Hinweise schon mal vielen Dank.

    Beste Grüße Didi :thumbup: