
Meine Erfahrung mit Diesel-Additiv
-
-
Zitat
Am besten beim nächsten Ölwechsel mit rein.
Das passt - der ist nächste Woche...
Grüße
Dumbo
-
Hallo,
auf der Rückfahrt war der Koleos noch sparsamer, bis kurz vor Heidelberg lag der Verbrauch lt. Bordcomputer bei 7,2 l /100 km, dann sind wir in zwei Staus geraden. Am Ende lag der Verbrauch bei 8,1 l/100km. Also kann man mit dem Additiv und besonnenen Fahren sehr gute Verbrauchswerte erreichen.
Gruß Armin
-
Hallo,
gestern ja voll getankt, der Verbrauch lag bei 7,93 l/100 km. Da waren 450 km mit Wohnwagen bei 574 km Gesamtstrecke, da kann man echt nicht meckern.
Der Verbrauch liegt unter den 8,1 l/100 km, die der Spritmonitor als Durchschnitt anzeigt, die ich in den 5 Jahren gehabt habe, seit dem ich den Koleos fahre. In der Zeit habe ich jetzt 66.749 km mit dem Renault gefahren. Damit hat er beim Spritmonitor den Tiguan als Spitzenreiter abgelöst, mit dem bin ich 66391 km unterwegs gewesen, bis ein Unfall uns trennte.
Durch die Additive dürfte der Durchschnittsverbrauch ja weiter runter gehen, leider sind die extrem hohen Verbräuche auf langen Strecken ans Mittelmeer mit dem Koleos entstanden wo ich noch keine Additive verwendet habe und die ziehen die Werte nun mal extrem nach oben. Zudem sind wir früher in Deutschland auf der Autobahn immer 100 km/h+ gefahren, brachte ein paar Minuten Zeitgewinn aber einen sich schnell entleerenden Tank.
Gruß Armin
-
Bei mir auf dem Weg nach Kroatien:
FFM -Trieben 7,56 l/100km 100% AB
Trieben - Ploce 7,32 l/00km 99% AB
Obwohl ich in Kroatien ein wenig schneller gefahren bin.
Bei tanken im Trieben habe ich letztes tropfen Longlife verbraucht...
-
-
-
Hallo an Alle,
da ich neu hier im Forum bin (meinen Dank noch an Armin767), hab ich bei diesem Thema mal eine Frage.
Mein Koleos1 (BJ2008, 4x4dci, deLuxe) hat wahrscheinlich nie eine gute Motorpflege bekommen und ich les hier von Aditiven für Öl, Diesel und von Einspritzdüsenreiniger.
Könnte jemand mal einen Plan zusammenstellen, was ich wann und wieviel zuerst mal verwenden sollte und was ich zur Langzeitpflege benötige.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Hamburg...
-
Zitat
Könnte jemand mal einen Plan zusammenstellen, was ich wann und wieviel zuerst mal verwenden sollte und was ich zur Langzeitpflege benötige.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch in diesem Bereich nicht.
ICH fahre ganz gut mit der Dieselkur von Mathy (1x im Jahr)
Und ab und zu Longlife-Additiv.
Siehe meine Erfahrungen.
Genaue Daten findest Du bei mir im Spritmonitor.
Links zu beiden Artikeln solltest Du hier im Thread irgendwo finden.
Grüße
Dumbo
-
Hi , eigendlich ist es wie bei jedem PKW.
Das wichtigste ist zuerst einmal , das du die Service Intervalle einhältst.
Wenn das Öl nicht regelmäßig gewechselt wird, hilft auch kein Additiv.
Wenn der Dieselfilter oder Luftfilter nach Jahren der Vernachlässigung dicht ist, braucht man sich auch nicht über fehlende Leistung zu wundern. Dann hilft auch der beste Spitzzusatz nichts.
Ich mache alle paar Tankfüllungen mal ein Additiv rein das er nicht so nagelt.
Sauber wird der Motor, wenn er dann eine schöne lange Strecke über die Autobahn fährt.
Gruß Carsten