Parkbremse defekt

  • Hast recht, aber es gibt auch noch Werkstätten wo das Vertrauen nicht ganz zerstört ist. Gefühlsmäßig ja größer der Laden desto mehr wird abgezockt.

    In den 80zigern gab es bei mir noch eine Tankstelle mit kleiner Werkstatt, mit super Service und gutem Preis-/Leistungsverhältnis, aber sowas findet man heute leider kaum noch.

    Koleos INITIALE PARIS TCe 160 EDC GPF BJ 2020 mit folgender Ausstattung:

    - Kyanit-Weiß

    - Innenharmonie Titanium Black

    - Nappalederpolsterung INITIALE PARIS in Titanium Black mit Absteppung

    - Panorama-Glas-Schiebedach

    - Winter Plus-Paket (INITIALE PARIS)

    - Adaptiver Tempopilot

    -Sicherheitsabstand-Warner

  • Hallo,

    bei meinen Koleos 1 (Schalter,2l D,173PS,EZ 2013) kommt seit langem die Fehlermeldung: „Parkbremse prüfen“ mit dem orangen Schraubschlüsselsymbol. Der Stellmotor der Handbremse zieht einwandfrei an (beim Tüv waren gute Werte und hält auch an einen steilen Berg). Löschen des Fehlers hält nur paar Wochen an und die Anzeige kommt dann wieder. Wenn ich die Parkbremse per Hand löse und zum Beispiel nächsten Tag starte, dann ist die Fehlermeldung weg, bis zur nächsten Betätigung der Parkbremse. Der Türkontaktschalter und der Kupplungssensor sind in Ordnung. Hat es Sinn den Parkbremsenmotor, befindet sich im Kofferraum unter einem Eisengehäuse, zu erneuern? Kostet bei ebay 28 €. Eine Überlegung von mir: Den Meldedraht durchtrennen, der von diesem Motor nach vorne führt. Dieses Kabel ist 12polig, also keine Canbusleitung. Hat jemand den genauen Schaltplan oder eine Idee dazu?

    Lg Georg

    Renault Koleos 1, Bj. 2013, 2,0 l, 173 PS Diesel Allrad, Modell: Night and Day

  • Hallo,


    der Fehler wird auch bei einer schwachen Batterie angezeigt.

    Als ich bei meinen Koleos die Scheibenwaschpumpe ersetzt habe und laufend die Zündung an hatte, kam die Meldung, als ich ihn starten wollte, die Batterie aber fast leer war und er nicht starten konnte.

    Nachdem ich die Batterie geladen habe, war der Fehler wieder weg.

    Ich kann Dir aber heute Nachmittag auch mal den Schaltplan für die Parkbremse hier einstellen.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Neue Batterie habe ich bereits eingebaut. Schaltplan würde mir weiterhelfen. Vermutlich sind es doch die Seilzüge, die evtl. schwergängig sind.. Komplette Einheit mit Seilzügen kostet angeblich 830€ bis 1200€ original, gebraucht 260€ aufwärts. Sogar neues Plastikgetriebe gibt es für 14€. Aber Ursache könnten wirklich die Seilzüge sein. Oder hat noch jemand weitere Erfahrungswerte?

    lg Georg

    Renault Koleos 1, Bj. 2013, 2,0 l, 173 PS Diesel Allrad, Modell: Night and Day

  • Hallo,


    hier der Schaltplan

    pasted-from-clipboard.png


    Legende:

    1217 Steuergerät Parkbremse mit Unterstützung

    225 Diagnosestecker

    1857 Sicherungskasten Motor 2

    1501 Schalter Parkbremse

    1337 Schutz und Schalteinheit (Rechteckiger Sicherungskasten Motorraum)

    1776 Buchse Kundenservice

    MZS Masse hinten links

    MZQ Masse Armarturenbrett Querträger


    Demnach ist der Motor und das Steuergerät eine Einheit

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Hier noch die Info wo was zu finden ist.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Herzlichen Dank für die Pläne. Es ist wirklich sehr umfangreich, vor allem alles eine Einheit, die die Werkstätten nur komplett wechseln.

    Georg

    Renault Koleos 1, Bj. 2013, 2,0 l, 173 PS Diesel Allrad, Modell: Night and Day

  • Zitat

    Oder hat noch jemand weitere Erfahrungswerte?

    Erfahrungswerte nicht, aber ich habe mir deine Beschreibung nochmal durchgelesen und haabe etwas den Überblick verloren...

    Du schreibst:

    Zitat

    Der
    Stellmotor der Handbremse zieht einwandfrei an (beim Tüv waren gute
    Werte und hält auch an einen steilen Berg).

    Zitat

    Löschen des Fehlers
    hält nur paar Wochen an und die Anzeige kommt dann wieder.

    Das heißt doch für mein Verständnis, dass meschanisch eigentlich alles funktioniert wie es soll. Auch die Seilzüge.

    Denn der gelöschte Fehler taucht ja erst nach ein "paar Wochen" wieder auf.

    Wenn die Seilzüge schwergängig wären, müsste der Fehler doch relativ zeitnah wieder auftreten - Oder irre ich mich da?

    Folgendes irritiert mich ein wenig:

    Zitat

    Wenn ich
    die Parkbremse per Hand löse und zum Beispiel nächsten Tag starte,
    dann ist die Fehlermeldung weg,

    Heißt das, Du kommst nach Hause, machst das Auto aus (Zündung noch/wieder an, denn sonst geht die Parkbremse ja automatisch zu), löst die Parkbremse und machst die Zündung aus? DANN ist die Fehlermeldung weg, ohne das der Fehler gelöscht wurde?

    Jetzt kommt der Teil, der mich etwas verwirrt:

    Zitat

    bis zur nächsten Betätigung der
    Parkbremse.

    Meinst Du damit die manuelle oder automatische Betätigung der Parkbremse?

    Da ich es so noch nie praktiziert habe, weiß ich nicht, wie die Bremse reagiert, wenn das Auto wieder gestartet wird.


    Sorry für die seltsamen Fragen und Vermutungen, aber ich bin in verschiedenen Dingen was Autos angeht ein gebranntes Kind. Trotzdem glaube ich ja erst einmal immer (sofern es nicht eindeutig ist) an kleine und leicht behebbare Fehler.

    Nach deiner Beschreibung wäre für MICH (Achtung - Bin nur Koch...) der Schalter um die Parkbremse zu betätigen vorerst in der engeren Auswahl.

    Vermutlich wird mich Armin767 jetzt eines bessern belehren - Aber das darf er auch :)


    Grüße

    Dumbo

    KOLI 1 *** Baujahr 7/2011 ***

    Sponsored by "Jacobs" (NIGHT & DAY) :P

    Diesel *** Allrad *** 150PS *** BOSE-Edition

    18" Alu

  • Wenn ich den Motor abstelle, dann geht die Parkbremse automatisch rein (normaler Vorgang) und dann kommt sofort die Fehlermeldung. Dann tue ich das Fußbremspedal drücken und gleichzeitig per Hand den Handbremsschalter (=Handbremse) nach unten betätigen und die Parkbremse löst sich wieder. Die Fehlermeldung bleibt ! Natürlich darf man die Fahrertür nicht zuvor öffnen. So wird ohne Parkbremse geparkt. Beim nächsten Start, nach Stunden, ist keine Fehlermeldung im Display, erst wieder beim nächsten Motorabstellen.

    Georg

    Renault Koleos 1, Bj. 2013, 2,0 l, 173 PS Diesel Allrad, Modell: Night and Day

  • Zitat

    Wenn ich den Motor abstelle, dann geht die Parkbremse automatisch rein (normaler Vorgang) und dann kommt sofort die Fehlermeldung. Dann tue ich das Fußbremspedal drücken und gleichzeitig per Hand den Handbremsschalter (=Handbremse) nach unten betätigen und die Parkbremse löst sich wieder. Die Fehlermeldung bleibt ! Natürlich darf man die Fahrertür nicht zuvor öffnen. So wird ohne Parkbremse geparkt. Beim nächsten Start, nach Stunden, ist keine Fehlermeldung im Display, erst wieder beim nächsten Motorabstellen.

    Okay - Wieder was dazugelernt...

    Ich sehe da aber irgendwie noch keine Verbindung zu "hält nur ein paar Wochen"...

    Wie lange besteht denn das Problem schon?


    Grüße

    Dumbo

    KOLI 1 *** Baujahr 7/2011 ***

    Sponsored by "Jacobs" (NIGHT & DAY) :P

    Diesel *** Allrad *** 150PS *** BOSE-Edition

    18" Alu

  • Die Fehlermeldung kommt schon seit ca. 15 Monaten. Bereits 3 x gelöscht. Habe auch schon an einen steilen Berg den Handbremsschalter länger angehalten (Soll den Bremsdruck auf die Backen verstärken).

    Georg

    Renault Koleos 1, Bj. 2013, 2,0 l, 173 PS Diesel Allrad, Modell: Night and Day